@carpediem,aber sicher sitzen die Scheiben vernünftig,ich meine wenn man auf so etwas nicht achtet,sollte man nicht schrauben...
@Der Homer,danke für Deine ständigen blöden Komentare,kannst Dir damit die Kotze aus dem Gesicht wischen dann
@blaumeise und real knallfrosch,also ich hab es mir noch mal angeschaut mit der Lücke,ihr habt Recht,der Gepäckträger wird weiter an die Sitzbank auf den Obergurt versetzt!
Zusätzlich habe ich noch ein Blech angefertigt,welches das Loch verschließt am Rahmenheck,das ist dann unter dem Gepäckträger...Bilder folgen dann
Beiträge von Thor52
-
-
Ja,das mit der Lücke zwischen Gepäckträger und Sitz nervt mich auch...wenn`s so bleibt kommt da ne kleine Werkzeugrolle zwischen,damit Frau auch bischen Werkzeug hat,wenn sie mal ne Panne hat,oder `n Verbandskasten.
Die großen Spiegel sind auch nicht meins,nur die Sicherheit meiner Frau ist mir wichtig,deshalb auch z.B. der vordere Bremslichtschalter...
Kann aber auch sein,daß ich das Heck doch noch etwas kürze,ist ja kein Akt,abtrennen,wieder neu Verschweißen...mal schauen...
Nur dann muss der Seitengepäckträger ab,Das wird meiner Frau nicht gefallen...also ne kleine Leder-Werkzeugrolle,vieleicht darunter noch ne Box mit Verbandskasten... -
Zitat
Hallo,erstmal zu Herrn Paulisch,da hast Du recht mit dem zu lang,ich wollte das Heck ja verkürzen,siehe am Anfang des Fred´s...aber Frau wollte es lieber so.
Zu dem s51neuling,Du solltest mal zum Optiker gehen,wo bitte sind 3 Spiegel montiert???,außerdem ist das Moped schon so gut wie fertig,muss nur noch den Tank montieren ,also weshalb muckierst Du Dich über die Spiegel?
Und klar,der Sitz ist wie alles Andere auch Geschmackssache...gibt halt auch Leute die nur Moped`s von der Stange fahren,schrecklich langweilig und keine Ideen haben... -
So,in der Zwischenzeit habe ich wieder Einiges gewerkelt...Neues Rüli und Blinker Led's,Rücklicht etc. über Batterie gesteckt.
Neue Armatur mit Bremslichtschalter vorne,Frauen freundlicher Kickstarter,Kupplungsdeckel mit Drehzahlmesser,neues Cockpit und noch ein Motor Leerlaufkontakt.
Desweiteren neuen BVF Vergaser sowie Krümmer.
Rücklicht-Kenzeichenträger angefertigt und montiert,dazu hinten noch nen Spritzschutz, Gummiversion.
Bremspedal etwas verbreitert mit Gummi Auflage,vorderer Fender auf Maß gebracht,lackiert,Seitendeckel lackiert.
Der Tank wurde gerade vorhin lackiert,muss noch trocknen und zuletzt der neue Sitz...
Klar,sieht nun nicht mehr wirklich nach Enduro aus,jedoch meine Frau wollte es so haben. -
-
Ich biete hier in der oben genannten Region Schrauberhilfe an.
Habe eine eigene kleine Werkstatt,ausreichend Werkzeug und Know How,gelernter KFZ-Mechaniker,PKW,LKW und Motorrad.
Nach Termin Absprache,da ich in Schichten arbeite.
Tel.: 01733139767 od. 038847628734 -
Ich fasse mal kurz zusammen,also die Nachbau Gehäuse kann man durchaus benutzen,mit ausreichend handwerklichem Know How und Geschick...
Bei korrektem Umgang mit den Lagern und Sitzen,sehe ich da auch keine Probleme.
Wer dem ganzen nicht traut,muss halt schauen,ob er noch ein vernünftiges original Gehäuse bekommt. -
Deshalb schrieb ich ja,daß es wohl etwas fummeliger wird,die Beilage da rein zu bringen
-
Also ich denke auch,daß die Lagerpassungen der Nachbau Gehäuse auch nach mehrmaligem Lagerwechsel noch machen was sie sollen,vorausgesetzt,man erwärmt die Gehäuse Hälften beim Lager Tausch vernünftig und trümmert die Lager nicht in nur leicht angewärmte Gehäuse ein.
Wenn ich so etwas mache,ab in den Backofen,100 Grad,dann fallen die Lager von selbst rein,abkühlen lassen und gut...
Beim Trennen der Gehäuse gleichmäßig mit entsprechendem Werkzeug Lagersitz schonend arbeiten... -
Das mit den Edelstahl Einlagen ist auf jeden Fall besser,als die Lager Sitze zu körnen...wahrscheinlich etwas fummeliger...
Doch wie Tommyboy schreibt,tragen die Sitze dann wenigstens ganz flächig...mal davon ab,wie oft wollt ihr denn die Lager wechseln?,also die in meinem Motor waren noch DDR Lager ebenso die schwarzen DDR Wedi`s.
Waren außer den Wedi`s auch noch voll in Takt,nach 31 Jahren!
Wenn man ständig die Motoren zerlegen muss,dann macht man auf jeden Fall irgendwas falsch... -
Also,ganz ehrlich ich würde es mit den Körnen auch nicht machen,denn dann machst Du den Motor nach kurzer Zeit erneut auf,vergebliche Liebesmühe,würde mir so`n Gehäuse holen und dann in Ruhe Alles andere vom Motor überprüfen und umbauen,dann hast Du länger Was davon.
Toleranzen in der Fertigung haben auch die original DDR Gehäuse...
Vielleicht musst Du an so einem Nachbau Gehäuse an manchen Stellen etwas nacharbeiten,z.B. unsauberer Guss an den Dichtflächen oder sowas,aber ich denke wenn man mit etwas Sachverstand dabei geht,sind die Gehäuse durchaus verwendbar. -
Also,nachdem ich Dies nun Alles gelesen hab,ganz klar ein Zündung Problem,wie schon von mir am Anfang vermutet...Der Tommy Maul hat das Ganze dann noch etwas ausführlicher geschildert,wo nach Du schauen sollst,halt die komplette Zünd Anlage...
Ne Unterbrecher Zündung kann halt wenn etwas im Argen ist mal zünden und mal nicht...
Und wie hier auch schon geschrieben wurde,dafür spricht auch der unverbrannte Sprit,der aus dem Krümmer läuft...
Auch die Kondensatoren der U- Zündung sind anfällig,so können sie im kalten Zustand funktionieren,bei Erwärmung dann wieder nicht,dann gibt`s keine Hochspannung und keinen Funken.
Ebenso verhält es sich mit der Zündspule.
Also die Zündung der Reihe nach abarbeiten,falls Du ein Multimeter hast,mal die Zündspule durchmessen und den Kondensator.
Die Ohm Werte dafür lassen sich im Netz oder im Rep. Handbuch sicher problemlos finden,oder Einer hier im Forum weiß die Werte.