Beiträge von benwes

    Ich bekomme den Vergaser meiner Schwalbe nicht eingestellt. Es ist ein 16N1 mit einer 67er Düse. Der Motor läuft viel zu fett - die Zündkerze verrußt und ist am Dichtungsring nass. Den Vergaser habe ich nun zerlegt und gereinigt- ebenfalls den Luftfilter erneuert. Nach dem Einbau die Stellschraube ganz rein und 1,5 Umdrehungen wieder raus. Damit läuft die Schwalbe. Nach dem Warmfahren die Stellschraube so weit raus bis die Motordrehzahl nicht mehr ansteigt. Nur dann geht der Motor nach 2 Minuten aus und lässt sich auch nicht mehr starten. Drehe ich die Schraube wieder rein, läuft die Schwalbe wieder - nur viel zu fett. Woran könnte es liegen?

    Erst mal frohe Weihnachten!


    Ihr habt Recht - es liegt tatsächlich an der Trommel. Wie kann das sein?? Ich habe neue 2 Edelstahräder bestellt - beide hatten eeine Unwucht in der Felge und beide auch wohl eine Unwucht in den Trommeln - denn auch hier ruckelte es beim Bremsen. Die Felgen habe ich umgetauscht bekommen und .... das Gleiche nochmal. Also habe ich die Räder erneut zurückgesandt und mir 2 Aluräder mit Chromspeichen bestellt und eingebaut. Die Räder sind soweit ok, die Vorderrasbremse ruckelt. Ich konnte mir nicht vorstellen, dass die Räder alle nicht in Ordnung sind. Also habe ich alles um die Bremse herum erneut. Die Tage dann das Lenkkopflager überprüft, alles in Ordnung. Gestern dann die Aluräder untereinander getauscht und siehe da, die Bremse vorne bremst sauber. Wie kann das sein?? ich kann mir nur erklären, dass die MZA Räder von minderwertiger Qualität sind. Materialfehler können immer mal auftreten aber in der Häufigkeit muss ich mich fragen, ob da überhaupt eine Qualitätskontrolle stattfindet.

    Also: Das Problem bestand schon bei den alten Rädern und Bremsen in gleicher Form. Dann habe ich kurz Edelstahlräder mit neuen Bremsen gefahren und nun die Aluräder mit neuen Bremsen. Auch habe ich die Räder jedesmal von vorn nach hinten getauscht. Es müssten dann alle 6 Trommeln unrund sein. Zudem pulsiert es hinten nicht.


    An der Schwinge kann es nicht liegen?

    Vielleicht hat hier jemand eine Lösung - mein Problem: Die Vorderbremse meiner Schwalbe 51/2 ruckelt!! Ich habe bereits die Räder, Bremsen, Bowdenzug und Stoßdämpfer komplett erneuert- zudem habe ich neue Schwingenlager eingepresst. Die Lenkung hat kein Spiel. Frage: Muss der Haltebolzen der Bremse richtig eng in der Halterung der Schwinge sitzen? Da ist leichtes Spiel vorhanden - sieht aber nicht ausgelutscht aus. Bin schon drauf und dran eine komplett neue Schwinge zu kaufen - kann aber nicht abschätzen ob es daran liegt.