Das ist auch der richtige. Im Video ist schlichtweg der falsche, einfache (Standard) von Germoto dargestellt. Die Nummer 012123 ist der mit kegligem Konus. Den mit dem Blechteller als Gegenkonus von Germoto
https://germoto-auspuff.de/produkte/
gibt es gar nicht bei Sachsenmoped. Den habe ich von der Ostoase. Untenrum bringt der bei mir nicht viel. Werde mir den mit dem Originalen Gegenkonus holen. Bei Sachsenmoped trotz Benachrichtigung schon nach einem Tag nicht mehr verfügbar. Alternative zur Bestellung:
https://kultmopeds.de/Auspuffanlage-Teile_1::Germoto
Gezeigter Auspuff mit Gegenkonus und Link im Video passt nicht zusammen. Siehe hier darüber.
Grüße
Alles anzeigen
Sorry verstehe ich selber nicht diesen Kommentar, liegt sicherlich an mir.
Germoto Auspuffanlagen kannst du direkt bei uns kaufen. Da kaum noch einen Händler unsere Artikel in ihrem Shop kennzeichnen möchte. Werde diese oft als NoName oder Eigenmarke verkauft. Wenn dann kann du es nur bei uns direkt einkaufen aktuell, wo du auch weißt was du bekommst.
https://germoto-auspuff.de/produkte/
Der Link ist auch richtig. Alles mit Bilder dargestellt, und mehr Infos direkt an unserer Seite.
1. Es gibt die einfache Variante mit Prallblech und 2 Löcher.
2. DDR Ausführung, gelochte Gegenkonus davor die gelochte Scheibe. (siehe Beschreibung überall, Gegenkonus wie original DDR)
3. Tuning/Reso Ausführung, wo ein geschlossene Gegenkonus eingebaut wird.
Möchte noch mal klar stellen, offiziell verkauft kein einziger Händler in Deutschland die Germoto Anlagen außer uns. Selbst wenn jemand es dazu schreibt, kann ich leider nicht bestätigen dass es vom Germoto kommt. Ich lese nämlich sehr komische Kombinationen was wir gar nicht anbieten, also werden diese wohl selber umgebaut...
Die Anlagen sind also "so schlecht" dass langsam mit Verfälschung losgeht 
Ausverkauft sind die leider, weil wir einfach mit der Fertigung kaum hinterherkommen... das ist aber ein gutes Zeichen für uns.
Ich bin jetzt total verwirrt.
Es scheint ja im Zubehörhandel 4 Versionen von Auspuffen zu geben. Die Endstücke/Schweißnähte/Verchromung möchte ich jetzt nicht betrachten, dann wirds echt übel.
Kann mir bitte einmal jemand sagen, welcher oder evtl. noch ein anderer, der Original von Simson in der DDR verbaute Auspuff war?
- Ohne alles
- Mit Prallblech
- Mit Gegenkegel mit Löchern
- Mit geschlossenem Kegel
schön wären noch Erklärungen zu den unterschiedlichen Ausführungen.
Danke
Alles anzeigen
Unsere Anlagen sind sehr genau gekennzeichnet. Sowohl bei Germoto direkt als auch auch auf Sachsenmoped.de.
Auf die Produktseite steht, originale Ausführung. Diese hat auch original Gegenkonus drin 
Eine Erklärung ist schon oben, da hast du es sehr genau aufgelistet! Und bei deiner Formulierung wäre orig DDR = Gegenkegel mit Löcher.
Die geschlossene Gegenkonus wird als Reso verkauft bzw. umgangssprachlich als Reso genannt da es ja wirklich ein Resonator ist. Wir haben da extrem viel positive Rückmeldungen gehabt. Ist auch mittlerweile die meistverkaufte Anlage geworden. Mit AOA1 Krümmer ist es auch für ein Stino ein Traum.
Die leere Anlagen sind für den Tuner gedacht, da die diese ehh durchsägen, umschweißen und umbauen
Da sind jegliche Einsätze störend bei der Bearbeitung.
Also diese kann man ausklammern.
Die Prallblechanlage ist ein Produkt für kleines Geld, was aber erstaunlich gut funktioniert. Leider sind die umkosten so gestiegen, dass diese einfache Ausführung wahrscheinlich aus dem Sortiment kommt, da wir kaum noch günstiger herstellen können als eine richtige Reso Anlage. Generell sind die Kosten vom Verchromen rapide gestiegen, und da ist es egal was der Auspuff innerlich eingebaut bekommen hat. Die Kosten sind da gleich hoch.