Beiträge von Sachsenmoped

    Welche Länge ist bei dir Original? 100mm?

    Welchen ZT Auspuff, weil der ESDs sind identisch mit unserem Doppelrohr.
    Das Endröhrchen ist ebenso offen, ohne Engstelle und kürzer als Original (wie kurze genau weiß ich leider nicht).
    Würde mich interessieren dann hat man eben Anhaltspunkte.

    Einfach fahren was ihr denkt :Beer:
    Jeder soll sein Moped, so gestalten wie er denkt. Es gibt ja ein wunderschönes Auspuff auf dem Markt welche, die oben genannte Anforderungen entspricht :) Von daher ist doch alles wunderbar.
    Die Meinungen und Bewertungen schwanken so oder so zwischen: "ohh ist mir so laut" und "ist das ein geiler tiefer sound, wollte immer schon so haben".

    Wir haben an einem originalen SR50 den Auspuff probiert. Optisch Top. Gibt's nichts zu meckern. Der Klang ist dumpfer und viel zu laut. Ist schon vom weiten zu höheren, dass da was nicht normal ist. Auch bei der Höchstgeschwindigkeit ist bei knapp über 50 Schluss gewesen. Mit altem originalem Endstück ist der Auspuff leise und klingt wie früher. Nicht so blechern wie andere preiswerte Nachbauten. Endgeschwindigeit damit wieder über 60.
    Auch ich würde mir ein normal langes Endrohr wünschen. Chrom ist nach einem Jahr immer noch Top. Das hat Potential.
    Für alle die einen sportlichen Klang wollen gut, ansonsten leider nicht wirklich zu gebrauchen (mit dem Endstück).

    Das glaube ich bei meinem besten Willen nicht. Da kannst du den ESD kpl weglassen, da hast du keine solche Werte. 50kmh kontra über 60kmh. Das möchte ich echt sehen. Selbst die es behaupten der Auspuff wäre schwächer reden nicht über solche Werte. Adler Tuning hatte unsere Anlage an seinem 85er dran auf dem Prüfstand. Wir hatten nicht weiter experimentiert, damals hatten wir auch kein anderes Teil mehr da, wo man noch Variieren konnten. Da ging es hauptsächlich bei dem Test um Doppelrohr vs. Einfach rohr. Da hat unser Doppelrohr 9,7PS kontra 9,3PS verloren. Kurven habe ich Vorhanden. Könnt auch selber dort nachfragen....
    Sorry diese über 10kmh Endgeschwindigkeit kaufe ich nicht ab. Da war was am Moped brachial falsch eingestellt :)))
    Warum läuft bei uns vor Ort denn den S51 Sport (sehr leicht getunt) mit Doppelrohr so kräftig wie ein 60er? Und Überhaupt nicht laut!? Das Möp geht in ca. 2 Monaten definitiv auf dem Prüfstand, werden wir verschiedene Anlagen dann dranhängen.

    Also ich habe das Sachsenmoped Endstück vom Auspuff wieder entfernt. Der Auspuff ist im Vergleich zum Original bzw zum MZA Modell deutlich lauter! Da brauch auch niemand mit +1db kommen. Das kannste vergessen. Man hört den Auspuff schon aus Kilometern entfernung.
    Ich hatte ja auch schon einige Male angebracht das Rörchen in Serienlänge und ohne Engstelle anzubieten. Da brauch man auch kein Hokus Pokus mit irgendwelchen wilden Formen betreiben. Einfach Serien Länge und Durchmesser. Fertig. Millionenfach bewährt.

    Also dieser Unterschied kann ich mir vor Ort nicht reproduzieren. Keine Ahnung was ihr da treibt. Km weiten weg zu hören?
    Die Anlage ist kerniger und erinnert sich eher an MZ als an Simson. Auch nicht auffällig laut um von Polizei ständig angehalten zu werden.


    Kann da jemand übrigens Prüfstandskurven hochladen wo es explizit verglichen worden ist?

    na jetz ma so: 1dB ist nicht wenig, dazu muss man sich mal mit sowas befassen, jedes dB macht mächtig was aus

    Du sagst es!!! Bei 1db könnte man bei Schallintensität um ca. 50% höher vorstellen.

    In dem Bezug mit dem 1 db kann ich aushelfen und es BestätigenMZA Serie hatte im Stand 1 db Weniger und im Fahrgeräusch 1 db mehr
    Die Sachsenmopd Anlage war DDR Konus mit 2 Rohr Einsatz
    Geprüft und getestet wurde es beim TÜV Nord, auf der Teststrecke für db Messungen, in verbindung einer 21 Abnahme von 2 identischen Fahrzeugen .


    Das man die Anlage eher hört und lauter erscheint stimmt, aber die Messung belegt immerhin die Werte .

    Wie du siehst, glaubt hier keiner an TÜV :) Wenn die Prallblechanlage dann noch leiser wird, bin ich gespannt wie alle nun kommen und sagen die einfache Anlagen sind viel zu laut und bringen keine Leistung. Deswegen erzielt mein Nachbarn mit den Anlagen besten Durchzug und höchste Endgeschwindigkeit. Das habe ich ja auch nur erfunden, wie das TÜV Prüfbericht :)

    Hatte er das nicht mal irgendwann selber geschrieben das auch Ostoase zu seinen Kunden gehört?

    Ich glaube es nicht, dass ich namentlich Kunden genannt hätte. Wenn ja, dann Asche auf mein Haupt.
    Da es aber manche Händler sogar unsere Fotos und/oder Beschreibung nutzen, die bessere Hälfte sogar es namentlich nennt(OTJ/Germoto etc), kann man glaube 1+1 zusammenzählen :)
    Auch werden unsere Artikel ganz oft als MZA oder FEZ Artikel verkauft. Es hat der Hintergrund, dass wir diese Artikel direkt vom Hersteller beziehen, und der Endkunde niemals auffallen wird, dass es eigentlich nicht über MZA eingekauft wird, sondern es von uns kommt. Die Ware ist ja explizit gleich, sogar gleich verpackt. Und Sachsenmoped als Marke wird eh niemand freiwillig erscheinen lassen.... Da gibt es glaube erste Anrufe von den 3 Buchstaben.


    Das Wort "Gelumpe" habe ich einfach aus Humor benutzt, tut mir Leid, wenn es bei manchen nicht gut angekommen ist :)
    Philos-S51 hat mich nur zitiert. Er ist unschuldig. ;)
    Also Gelumpe gibt es nur bei uns! Bei den anderen NICHT :))))

    @Sachsenmoped


    d.h. wenn ich jetzt einen Auspuff bei euch kaufe haben die alle ein langes Röhrchen drinne?


    Bitte nicht falsch verstehen. Ich würde den Auspuff wieder kaufen, weil für mich die Vorteile die Nachteile überwiegen.

    Nein, aktuell nicht. Bei mir liegen keine Fakten auf dem Tisch, warum ich es umstellen sollte, und wenn, dann welche Maß man nehmen soll. Die Serie wird sich so schnell erst mal nicht ändern. Wir sind auch wegen Trichterförmigen Endröhrchen im Versuch. Auch ESD in verschiedene Ausführungen. Ich werde mich definitiv nicht auf eine externe Ansage das Endröhrchen verlassen. :)
    Die Überlegung aktuell noch, einfach eine alternative mit anzubieten... das kommt aber noch bissl später, das WKZ für den Galvanik wurde erst im Auftrag gegeben am Freitag (wir müssen unser Kapazität verdoppeln). Erst danach können wir separat Endstücke sinnvoll anbieten.
    Müsste auch schauen wie der Schubkarre aus Auspuffkrümmer entstanden ist :))))
    Und habe noch paar Chrom-Nickel-Blümchen aus dem Galvanik mitgeben lassen :D Sind sau schwer und sehen geil aus, könnte man als Deko verwenden :) Diese Blümchen scheiden sich beim Verchromen auf dem WKZ aus.

    @ Sachsenmoped,also braucht man unbedingt die Engstelle

    Nein braucht man nicht (reden wir bitte nicht über Stino :)).
    Es sind keine Auspuffanlagen meines Wissens nach auf dem Markt, welche eine gute Leistung mit Engstelle anbieten. Im Gegenteil, wird die Engstelle als erstes immer aufgebohrt.
    Wegen Lautstärke ist eventuell sinnvoll, jedoch zeigt die Messung 1db Differenz. Jeder soll sich selber entscheiden wegen 1 db.
    Den Auspuff direkt als laut einzustufen finde ich persönlich sehr übertrieben. Da laut sein ein Begriff ist, gibt es Messungen mit Zahlen wo man es sehen kann, wie laut nun.

    So alles schwarz auf weiß. MZA Auspuff weicht +-1db.
    Die Endstücklänge von 20mm auf 100mm geändert, Geräuschpegel hat sich nicht wirklich geändert(nicht gemessen nur vom hören her).
    Bei einem S51 Sport wirkte diese Zusammenstellung(orig Innenleben+ Doppelrohr ESD) auch extrem gut. Daher würde ich nie diese pauschale Aussagen treffen. "Kann nicht gut sein". "Ohne Engstelle wird die Leistung flöten gehen". Trifft eventuell ein 0815 Moped mit langem Krümmer zu. Aber soweit das System als ganzes geändert wird (Luftfilter, Vergaser, Zylinder, Zylinderkopf, Krümmer etc.) ist die Auswirkung nicht so deutlich.
    Edelstahl oder Stahl, 0,8mm oder 1,0mm oder 1,2mm Blech? Wirkt alles anders.
    Auch wenn ein Tuner mit über 10tausend Prüfstandsläufe fest was behauptet, kann er nicht unsere Zylinder und Systeme beurteilen und aus der Ferne sagen, dass ein MZA Anlage besser wäre.
    Wenn alles gut läuft werde ich dann noch für die Prallblechanlage auch paar Werte bekommen.

    Klar ;) Soll ja nicht heißen dass es gar keinen Grund gibt, nur halt nicht diesen :D

    Alles gut. Wir haben kein Konkurrenz, nur Mitbewerber :) Kannst beim Marcus einkaufen, er hat viele Sachen für kleines Geld. Guter Webshop, da macht ihr nichts falsch.
    Bitte auch nicht vergessen, wir sind immer noch 90% Großhandel. Ihr weißt es nicht wo überall unsere "Gelumpe" verstreut wird :DDD

    ok, dachte das man vorher wenigstens Infos dazu bekommt.
    Dann werd ich das mal in ner ruhigen Minute ausführen.

    Treurabatt ist relativ neu. Und ist gezielt für kleine Werkstätte und den "Vielschrauber".
    Nachlesen kannst du hier: https://www.sachsenmoped.de/treuerabatt
    Funktioniert nur wenn man registriert und mit ihrem Konto einkauft.
    Auch Clubs oder Vereine können da ein Konto anlegen, und gemeinsam bestellen. Das war auch schon ein Wunsch von vielen.

    Vor allem wurde ich bisher nie per E-Mail informiert, sobald das wieder vorrätig war - scheint ja irgendwas IT technisch nicht zu funktionieren, wobei so eine Funktion ja keine große Sache ist. (bin selbst IT'ler :D )


    Habe nicht gesehen, dass es ein Treuerabatt gibt, ich glaube ich habe bisher immer ohne Anmeldung bestellt - kann man meine bisherigen Bestellungen meinem Benutzerkonto (wenn ich mir jetzt eins erstellen würde) übertragen? :thumbup:

    Leider nein :)
    Wenn unser E-Mail als Spam eingestuft wird, kommt leider auch keine E-Mail bei euch an.

    Können wir leider nicht anbieten :( die Achsen sind in der Arbeit, jedoch ist die Nachfrage extrem hoch und wir haben aktuell in der Dreherei ca. 130 Artikel die wir für Sachsenmoped herstellen. Tendenz rapide steigend. Wir müssen zusehen wie die Teile eingetaktet werden. Auch die Nachfrage Zylinderköpfe drehen steigt und bindet Zeit.
    Normalerweise müssten die Teile immer vorrätig sein, nun werden die Teile immer wieder auch vom Werkstätte und größere Läden entdeckt und da sind paar 100 Stück nichts wie weg :(
    Außerdem fertigen wir die erste Serie nach hauseigene Tests. Da sind die Stückzahlen nicht so hoch. Eine zweite Serie sind die Stückzahlen etwas höher aber immer noch nicht so hoch. Da wird doch noch was angepasst und wird den Kundenresonanz bei der größere Serie noch mit berücksichtigt. Danach fertigen wir auf 3- 6 Monaten vorab. Wir sind 2-schichtig voll ausgelastet.


    @*micha* hat zum Beispiel auch bei der Achsverlängerung noch eine Verbesserungsvorschlag gemacht. Diese haben wir auch umgesetzt, für die nächste Serie 10.9 Achsverlängerungen. Kleine aber feine Änderung. Nur über die Schlüsselweite gehen unsere Meinungen noch sehr außeinander :D


    PS: @Rockerschwalbe ich lege dir eine Vorderachse für die Schwalbe an der Seite. Sollte die Hinterachse verfügbar sein, die vordere für KR51 nicht mehr, schreibst mich bitte an :)

    Ich habe es noch mal gecheckt, dass überall alles richtig steht.
    Die Vergaser sind so wie beschrieben an unserer Webseite. Was GS ist GS, wo es nicht da steht ist es eben keiner.
    GS bedeutet, Richtung Ansaugmuffe alle Öffnungen offen(keine Plombe), aber unten rum an der Mantelfläche alles zu.
    Die 19er und 21er Vergaser werden generell als GS angeboten aktuell.


    Die 16er sind nur noch so wie chick es fotografiert hatte. Und wie ich angekündigt hatte, vom rein GS sind wir dann kpl. weg.
    Hier möchte ich in 2 Wochen die Ansaugmuffe generell mit dazu liefern.
    Dabei kann der Kunde mit der Ausrichtung vom Ansauggummi "spielen". Wenn die Öffnung vom Ansauggummi direkt bei der Öffnung vom Vergaser liegt (das Loch unten rum) ist der Vergaser wie ein original BVF vom Funktion her.
    Dreht der Kunde an der Ansaugmuffe, damit das Loch abgedeckt ist, und entfernt die Plombe hinten, hat er ein GS Vergaser gleichen Prinzip wie RVFK.


    Es ist sicherlich nicht die Non-plus ultra Lösung. Aber bei uns persönlich, wenn wir basteln, ist sehr gut angekommen. Du kannst damit alles abdecken, ohne groß basteln zu müssen.


    Warum nun man statt den MZA BVF Vergaser unsere Nachbau Vergaser kaufen soll!? Soll sich jeder entscheiden. Ich finde die Ausführung vom Qualität her in Ordnung.
    Bitte bedenken, als Stammkunde hat man bei uns bis 20% Rabatt vom Webshoppreis ( https://www.sachsenmoped.de/treuerabatt )! Aktuell kostet der Vergaser 32,21€. Mit 10% Rabatt, was man recht schnell erreichen kann, ist man unter 30€. Wenn es mindestens so gut ist wie der Konkurrenz, spart man sich bestimmt 4-5€. Die Ansauggummi möchten wir dann demnächst als gratis mit dazu legen. Düsen gibt es für 0,99€ die Stück dazu.
    Außerdem bieten wir Stück für Stück die ganze Anbauteile für kleines Geld mit an.
    Ein Kauf von einem Bauteil außerhalb die MZA Kette ist sicherlich für manche eine rein "politische" Entscheidung. Was sicherlich auch andersrum öfter ist, warum einige bei uns bloß nicht einkaufen kommen :)


    Sorry verstehe ich selber nicht diesen Kommentar, liegt sicherlich an mir.
    Germoto Auspuffanlagen kannst du direkt bei uns kaufen. Da kaum noch einen Händler unsere Artikel in ihrem Shop kennzeichnen möchte. Werde diese oft als NoName oder Eigenmarke verkauft. Wenn dann kann du es nur bei uns direkt einkaufen aktuell, wo du auch weißt was du bekommst.
    https://germoto-auspuff.de/produkte/
    Der Link ist auch richtig. Alles mit Bilder dargestellt, und mehr Infos direkt an unserer Seite.
    1. Es gibt die einfache Variante mit Prallblech und 2 Löcher.
    2. DDR Ausführung, gelochte Gegenkonus davor die gelochte Scheibe. (siehe Beschreibung überall, Gegenkonus wie original DDR)
    3. Tuning/Reso Ausführung, wo ein geschlossene Gegenkonus eingebaut wird.


    Möchte noch mal klar stellen, offiziell verkauft kein einziger Händler in Deutschland die Germoto Anlagen außer uns. Selbst wenn jemand es dazu schreibt, kann ich leider nicht bestätigen dass es vom Germoto kommt. Ich lese nämlich sehr komische Kombinationen was wir gar nicht anbieten, also werden diese wohl selber umgebaut...
    Die Anlagen sind also "so schlecht" dass langsam mit Verfälschung losgeht :)
    Ausverkauft sind die leider, weil wir einfach mit der Fertigung kaum hinterherkommen... das ist aber ein gutes Zeichen für uns.


    Unsere Anlagen sind sehr genau gekennzeichnet. Sowohl bei Germoto direkt als auch auch auf Sachsenmoped.de.
    Auf die Produktseite steht, originale Ausführung. Diese hat auch original Gegenkonus drin :)
    Eine Erklärung ist schon oben, da hast du es sehr genau aufgelistet! Und bei deiner Formulierung wäre orig DDR = Gegenkegel mit Löcher.
    Die geschlossene Gegenkonus wird als Reso verkauft bzw. umgangssprachlich als Reso genannt da es ja wirklich ein Resonator ist. Wir haben da extrem viel positive Rückmeldungen gehabt. Ist auch mittlerweile die meistverkaufte Anlage geworden. Mit AOA1 Krümmer ist es auch für ein Stino ein Traum.


    Die leere Anlagen sind für den Tuner gedacht, da die diese ehh durchsägen, umschweißen und umbauen :) Da sind jegliche Einsätze störend bei der Bearbeitung.
    Also diese kann man ausklammern.


    Die Prallblechanlage ist ein Produkt für kleines Geld, was aber erstaunlich gut funktioniert. Leider sind die umkosten so gestiegen, dass diese einfache Ausführung wahrscheinlich aus dem Sortiment kommt, da wir kaum noch günstiger herstellen können als eine richtige Reso Anlage. Generell sind die Kosten vom Verchromen rapide gestiegen, und da ist es egal was der Auspuff innerlich eingebaut bekommen hat. Die Kosten sind da gleich hoch.