Beiträge von Sachsenmoped

    Eigentlich sollte es relativ einfach sein. Bieten und liefern die ganze Firmen aber keine passende Zubehör mit.
    Du brauchst eine Steckachse erst mal ohne Distanzhülse (Fahrtrichtung links).
    Distanzieren muss du nur die Seite (Fahrtrichtung rechts) wo der Bremssattel sitzt.
    Hier brauchst du ein 6mm dicke Scheibe, wenn du SWH Telegabel NUR für SB geeignet erworben hast.
    Wenn du ein Telegabel, wo sowohl für SB als Auch für Trommelbremse geeignet ist, gekauft hast, brauchst du eine 10mm dicke Hülse.
    Damit wäre es erledigt. Ich kann mehrere bzw. einige Fälle nennen wo diese Paarung sehr gut funktioniert hat.


    Selbst wenn du irgendeine Steckachse nimmst, brauchst du die linke Seite eigentlich 0815 eine Scheibe frei nach Schnauze so dass deine Steckachse halbwegs richtig liegt.
    Da ihr keine Maße genannt habt, weiß ich natürlich nicht, was dickere und dünnere Scheibe bedeutet.

    Freu mich wenn unsere Kolben generell zusprechen.
    Der Guss und Material ist bei allen Serie gleich. Wenn dort was abweicht ist es eher "Zufall".
    Erfahrungsgemäß braucht man folgende Anlaufscheiben:
    S51 1,10mm / S60 1,40mm / S70 1,55mm. S50 kann ich leider gar nicht sagen, damit habe ich kaum zu tun. Müsste ich mal ausmessen.
    Passung Kolbenbolzen zu eng, ist mit Absicht. Unsere Erfahrung nach ist es genau richtig. Also eigentlich nicht zu eng :)
    Auch die unbearbeitete Anlaufflächen sind mit Absicht.
    Sicherlich könnte man andrehen, die Frage ist was es effektiv bringen soll. Tuning und Racing bereich wo alle unten geführte Wellen fahren? Man soll die Kolben nicht unnötig teuer gestalten.

    Irgendwie klappt da momentan die Kommunikation nicht.
    Beu einer Lagerbestellung fehlte ein Lager.
    Auf eine mail gab es keine Antwort. Danach musste ich nochmal Lager bestellen und hab das bei Bemerkungen nochmals geschrieben. Wieder keine Antwort und das Lager lag auch nicht bei

    Bei uns läuft alles bestens. Es stand mit dem Hand geschrieben doch explizit auf dem Lieferschein drauf, dass eine Nachlieferung erfolgt (Kommunikation recht eindeutig).
    Am 17.04 Abend bestellt, Am 20.04 haben wurde es rausgeschickt (mit Bemerkung dass Kugellager nachgeliefert werden) am 21.04 wurde das Paket zugestellt. Die Nachlieferung haben wir dann am 22.04 rausgeschickt.
    Am 23.04 früh kam eine neue Bestellung welche auch sofort verschickt worden ist. Diese Bestellung und die Nachlieferung wurden (also 2 Pakete) am 24.04 zugestellt. Also meine Meinung nach alles in Ordnung.
    Also Lieferung innerhalb 1 Werktag bis auf die eine Sorte Lager was leider falsch im Lager geführt war.
    Dass die Kommunikation fehlschlagen soll gehört auch vll dazu, dass ich keine E-Mail von dir erhalten habe? Ein Kommentar bei der Bestellung ist keine E-Mail worauf ich reagieren sollte bzw. war für mich erledigt, da es schon ein Tag davor die Nachlieferung erfolgte.
    Ich glaube kaum, dass so ein Kommentar die Erfahrungen mit Sachsenmoped.de irgendwie sinnvoll weiterbringt. Vor allem da es aus meiner Sicht nicht stimmt, was du schreibst.


    Alle andere E-Mails gehen automatisch raus und da gibt es ein Problem aktuell:
    Leider blockiert dein E-Mail Provider unser Server (Deutschland mit deutschen Support und Profis am Ball) ohne Grund und sich nicht in der Lage das Problem zu lösen. Obwohl unser Server IP auf keine Blacklisten zu finden ist, bezieht sich GMX.de WEB.de etc (die gleiche Suppe) drauf ;)
    Mit dem Problem kann ich leider nichts anfangen. Wenn es nicht an uns liegt, kann ich keine Lösung liefern.
    Also das tut mir echt Leid, aber ich denke nicht dass,wir was falsch gemacht hätten. Und natürlich total ärgerlich dass die Bestellbestätigung und Rechnung da per E-Mail blockiert werden! Das ist absolut no go.


    PS: wenn man sich an der Seite anmeldet, kann sich die Rechnungen herunterladen und auch sämtliche Paketnummern sehen und alles verfolgen :)
    Wenn was nicht passt, lass mich bitte per E-Mail wissen, meine Antwort E-Mails gehen dann von OTJ raus, aber Eingang funktioniert ja weiterhin.

    Montiere erst mal deine Bremsscheibe. Danach kannst du diese Seite distanzieren (Unterlegscheiben nehmen oder Ähnliches).
    Du hast ein Gabel die sowohl für Trommel- als auch die Scheibenbremse geht.
    Anscheint funktioniert hier die 6mm Hülse nicht. Diese ist bei den Gabel die nur für SB geeignet sind, einzusetzen.
    Die Hülse an der anderen Seite würde ich generell weglassen und stattdessen hätte ich diese Achse eingebaut.
    Warum die "Großen" nicht gleich mit so anbieten ist mir fraglich.
    Günstiger, besser, praktischer:
    https://www.sachsenmoped.de/ra…ng-10.9-f.-simson-s51-s50


    Wenn du die Hülsenmaß hast kannst mir PN schreiben, dann lasse ich dir was zukommen.

    Unsere 21er und 19er Vergaser die aktuelle Charge ist Zukauf. Das läuft quasi immer erst mal indirekt. Danach kommen die Vorgaben für uns wie wir es gern möchten.
    Den 16er ist es mittlerweile für uns angepasst.
    Den 21/19er wird bei der Nachbestellung dann nun nach Wunsch geliefert.


    PS: wenn man 1€ Hauptdüse (beschriftet und sehr genau) wechseln muss, dürfte den Vergaser nicht teurer als BVF sein :) Der Rest passt ja erfahrungsgemäß bzw. den BVF 21/19 ist ja dort auch gleich. Der Durchlass ist eben bei bvf 21n1 2,0er nicht 1,5er wie 16N1. Aber diesen Durchlass ist in unserem 21/19er, wenn ich die Zeichnung jetzt richtig deute ist es 2,2mm... Dürfte bis auf die Hauptdüse also alles hinhauen. Nun wenn ich dort ein 100er liefere passt es in 80% der Fälle auch wiederum nicht :) Extrem zylinderabhängig. Zugegeben den 0,68 oder 0,72er was drin ist, kann man gleich tauschen....

    Könntet mich auf den laufenden halten.
    Bringt nichts wenn ich jetzt sage, dass die Teile seit über 10 Jahren gibt und wie oft die in Polen oder auch in Ungarn verwendet worden sind etc. Wird auch niemanden helfen wenn ich sage dass Händler diese auch bei uns beziehen und haben keine Probleme damit.
    Allerdings hatte ich selber schon vereinzelt Rekla vom Endkunden, dass die Grundplatte nicht geht. Wenn es zurückkam wurde ausgemessen, alles super. Testeinbau: Moped läuft....
    Ich habe 2 oder 3 solche "kaputte Grundplatten" an Bekannter gegeben, die laufen im Kundenmopeds von Ihnen.


    Was natürlich trotzdem nicht zu erklären lässt, warum es bei manchen wohl nicht funktioniert hat.


    Zum Not bitte zurückschicken. Wenn wir es einbauen und es läuft, da weiß ich aber auch selber nicht mehr weiter.


    Was ich auch immer wieder dazu sagen muss, wenn ein Produkt generell schlecht wäre, würden wir längst aus dem Programm nehmen. Die Verkaufszahlen und Reklas belegen aber was anderes.

    Das Grundmaterial wenn wir es streng nehmen kostet aus Rohr das 5-fache als das Blech. Da kann man leider mit der Arbeitszeit nicht so viel entgegensteuern. Daher landen wir bei 30% teurer.
    Endstückspiel ist mMn eingestellt, da möchten wir nicht daran ändern (möglich dass man mal was festeres mal was lockeres erwischt, der Grund eben das Blechmaterial... aus Rohr wäre es einfacher passender zu bauen).
    Schalldämpfer wählbar ist auf die To-do-Liste.
    Rohrlänge siehe Endschalldämpfer auf der Liste.
    Anschlag für ESD ist IMMER verbaut. Ich wüsste keine Anlage von uns wo es nicht verbaut wäre. Wenn es kein Endschlag drin wäre, würde sich der Auspuff mit der Zeit zu machen, da der ESD dann auf das Endröhrchen gedrückt wird. Also das nehme ich jetzt für uns nicht als Punkt an.
    Längsnaht ist nicht möglich besser zu gestalten, ohne erhebliche Aufwand, keine Chance. Lösung wie oben wäre das Rohr.



    Verstehe mich bitte nicht falsch. Deine Aussage kann ich nicht reproduzieren.
    Selbst was chick schreibt 3,9PS kontra 4,2PS, machen keine über 10kmh Geschwindigkeitsunterschied.


    Mein Vorschlag, du kommst zu uns mit dem Moped, und wenn diese "kaum 50" und über 60 kmh vor Ort zeigen kannst, ich bezahle dir dein Hin- und Rückfahrt. :)
    Ich will damit sagen, da war der Vergleich an irgendeine Stelle einfach faul. Der Kunde ist dadurch nicht dumm. Was er sagt ist bestimmt richtig. Aber der Vergleich an der Stelle scheitert eben komplett. Die Frage ist woran?
    " Da sollte man auch mal hinhören und nicht alles als falsch hinstellen was der Kunde sagt."
    Ok, aber hier kann ich nicht helfen. Bei dieser Aussage bin ich raus und ratlos, weil für mich einfach nicht möglich ist.


    Thema Beschreibung: Unser Auspuffanlagen sind auch von innen fotografiert. Man sieht was man kauft.
    Die Beschreibung "leiser" habe ich geändert.

    Danke deine Rückmeldung.
    Ist generell ein sehr hohe Nachholbedarf was Beschreibungen, Einstellanweisungen etc. angeht.
    Geschuldet, dass wir eben eigentlich für B2B ausgelegt sind, wo wie bei dir das Produkt schon bekannt ist, bzw. man damit umgehen kann.
    Wenn ein passendes Personal sich vor Ort dafür finden lässt, verbessern wir es versprochen :)

    Gut das reicht mir schon als Ausgangspunkt, danke.


    "Der Chrom muss sich erst beweisen bei mir hat aber auch bisher noch kein Auspuff merklich korrodiert. Was auffällt das der Schimmer mehr ins silberne fällt, bei MZA ist nen Gelbstich zu erkennen."
    Gelbstich = Chrom III
    Blaustich = Chrom VI
    Beweisen muss glaube nicht, da es die Beschichtung unabhängig von uns ist. Also wenn es vor X Jahren funktioniert hat, wird auch aktuell noch so sein :) Nur weil wir speziell unsere Anlagen seit 2,5 Jahren auf dem Markt haben ist die Beschichtungstechnologie "etwas älter" und hat bewiesen.


    Ich erlaube mir unsere Beschreibung vom Herstellerseite einfach einzufügen, damit jeder gleich lesen kann:

    Was macht aber unsere Auspuffanlagen besonders und vor allem auf dem Markt sehr beliebt? Und meist gegenüber den Konkurrenz besser?


    Kurz gesagt: Doppelnickelschicht und Chrom VI.


    Etwas ausführlicher zu diesem Thema.


    Doppelnickelschicht: Auf dem blanken Metallblech werden Nickelkristalle ausgeschieden. Dies geschieht in 2 Schichten. Da bei unseren Produkten ein Korrosionsschutz unverzichtbar, wird dieser in einer Doppelnickelschicht mit einer Schichtstärke von ca. 25 µm aufgetragen.


    Die Verteilung der Nickelschichten ist 2/3 Halbglanzschicht und 1/3 Glanzschicht.


    Die Halbglanzschichten weisen üblicherweise säulenförmige Kristallstrukturen auf, während die Glanznickelschichten rhythmisch-lamellar abgeschieden werden. Der Korrosionsverlauf ist dann so, dass die Korrosion relativ schnell in der Glanznickelschicht verläuft, während die Halbglanzschicht eine Barriere bildet und ab der Halbglanzschicht die Korrosion horizontal verläuft. Die Steuerung der Korrosionsgeschwindigkeit erfolgt über die Anzahl sowie Größe der Risse oder Poren in der Chromschicht.


    „Die üblichen Nickelschichten können bei minder korrosionsbeanspruchten Oberflächen, wie für Möbelteile usw., mit Einfach-Nickelschichten versehen werden.*“ Beim Einfach-Nickelschichten entsteht eine deutlich schnellere Korrosionsablauf!!! Bevor Sie eine andere Anlage kaufen, fragen Sie nach wie es beschichtet worden ist!


    (*Hinweis: Galvanische Verchromung / Eugen G. Leuze Verlag aus Bad Saulgau)


    Chrom VI: Im Anschluss folgt die Glanzverchromung der Auspuffanlage. Durch die anodische Schaltung wird der Glanzchrom zu einer funktionellen Schicht mit einem Glanzeffekt.


    Die Chrom VI Variante ist verbreitet und hat gegenüber Chrom III die Vorteile, dass die Schicht härter ist. Außerdem ist die Farbe besser einzustellen und die Farbe hat eine stärkere Tiefe sowie mehr Kontrast. Es sieht richtig nach Chrom aus und wirkt edler als Chrom III!


    Sehr umstritten und wird leider immer wieder falsche erzählt, dass diese Verfahren verboten sei. Das stimmt nicht. Gerade im Automobilbereich wird immer noch auf dem Chrom VI gesetzt da Chrom III einige wichtige Voraussetzungen nicht erfüllen kann.



    "Da seh ich aber an den >10 Anlagen welche hier bei mir rumliegen/angebaut sind nicht die Längsnaht."
    Ist korrekt, wirst auch nie sehen, weil diese aus Rohr hergestellt sind. Da kann man kein Schweißnaht sehen, weil es nur nach Innen existiert bzw. nahtlos ist. Unsere Anlagen sind aus Blech hergestellt, selber gebogen und geschweißt.
    Eine Herstellung aus Rohr ist im Plan. Steigert die Herstellungskosten mit ca. 30%. Müssen wir also ganz genau überlegen was wir tun. China und Taiwan liefert ja für 10-15 USD die Töpfe zu. Da ist es unmöglich mitzuhalten.


    "Und zur Diskussion von Lehman. Wer so große Töne spuckt und seine Teile so präsentiert als wäre es das einzigste Ware, der muss auch liefern. Wenn’s dann aber doch nicht so toll ist der muss das dann aber auch einstecken und annehmen können. Ansonsten kann man es gleich lassen. Wenn ich das auf Arbeit so machen würde und immer gleich bockig werden würde..."
    Ich sage nicht mehr, als ich bieten kann. Da was ich aber dazu sage ist definitiv auf sichere Grundlagen. Bockig bin ich überhaupt nicht. :thumbup: Wenn unsere Anlage nun mit MZA verglichen worden sind und da der Kunde unsere schlechter findet, kann ich nur ein einzige Konsequent abziehen: loslassen. Ich möchte und kann auch niemand - wer diese Anlagen generell besser findet als unsere Anlagen - überzeugen.
    Soll original sein? Aber die Schweißnähte stören? Es passt eben alles nicht zusammen halt.


    "Genug Anregungen sind ja nun gekommen muss nur umgesetzt werden oder aber man macht so weiter und hat halt trotzdem keinen besseren Auspuff."
    Das werden wir auch tun in dem man eben bald selber konfigurieren kann. Da müsste es "Ruhe geben".
    Einen besseren Auspuff haben wir definitiv schon jetzt. Siehe oben. Wenn jemand es anders sieht akzeptiere ich es. Kann dazu jedoch nicht zustimmen bzw. besser bedeutet wohl mir was anderes ;)


    Danke für die Rückmeldung! Es ist wichtig für mich so oder so. Und schön dass du die Mühe gemacht hast mit unserem Auspuff. Ich freu mich, egal wie das Ergebnis ist. :Beer:

    Problem ist das die meisten nur auf eine PS Zahl oder die Höchstgeschwindigkeit schauen. Das was dazwischen passiert ist interessant.


    Ist hier aber eine unendliche Diskussion und sachsenmoped redet alles schön ohne handfeste Ergebnisse.


    Das Konzept ist an sich gut, aber leider nicht zu Ende gedacht.


    Ich habe bisher keine Prüfstandsberichte gesehen, die ausgiebig GENERELL diese Aussage bestätigt hätten was hier "diskutiert" wird. Schönreden brauche ich nichts. Bin daran überhaupt nicht angewiesen.


    "Es wird immer nur gesagt unser Auspuff geht besser, unserer 50er Sport geht besser als ein 60er"


    Ich habe gesagt: für den Fall was ich erzählt habe geht der Auspuff super. Vll mit ori Endstück noch besser, wer weiß.
    Also keine falsche Behauptungen verbreiten bitte. Ich habe nicht gesagt, dass unsere Anlage besser gehen sollte.


    "Für mich aktuell nur noch leere Worte weil es bis jetzt nie bewiesen wurde."
    Ich möchte dir auch nichts beweisen, sorry.


    "Es gibt genug Leute die sehr viele Stunden auf dem Prüfstand UND auf der Rennstrecke genau dieses Thema Endrohr und Einsatz ausgiebig getestet haben."
    Super, kenne ich auch welche. Was möchtest du damit sagen? Das wir als Auspuffbauer nicht selber gucken sollen, sondern irgendwelche externe Angaben akzeptieren sollen, die bei uns nicht den gleichen Ergebnis geleistet haben? Und wenn das Endstück 0,1PS Leistungsverlust macht, aber für 90% den Kunden einen geilen Sound sorgt? Den Unterschied an der Leistung wirst du nie messen und merken. Ich habe nur die Aussage, sehr stark angegriffen und das würde ich weiterhin machen, wo es erzählt wird, mit unserem Auspuff käme man maximal auf 50kmh und mit ori Auspuff über 60kmh. Das ist einfach absolut nicht möglich, selbst wenn ich den ESD kpl. entferne. Kann jeder probieren glaube ich.


    "Ihr stellt euch ohne jeglichen Beweis über diese Leute und wollt sie sogar belehren."
    Jetzt wird es interessant :D Wo habe ich mich über diese Leute gestellt :))) Und wo wollte ich diese Belehren!? Ich habe meine Meinung geäußert mehr nicht.


    "Weil man 1x mit einem Auspuff auf dem Prüfstand war braucht man nicht die Arbeit von anderen ins lächerliche zu ziehen."
    Genau das ist meine Grundlage für all was wir haben . Und schon wieder, wem habe ins lächerliche gezogen :thumbup: ?


    "Um jetzt noch mal komplett für Verwirrung zu sorgen.
    Eure Anlage mit "echten gegenkonus" kommt mit Standart 2 Rohr Einsatz.
    Eure Anlage mit Lochkegel wie DDR kommt mit 4 Rohr Einsatz.
    Macht absolut keinen Sinn."
    Für dich nicht. Aber es gibt nun mal paar Million andere User, dem es eventuell Sinn macht :) Es ist Gott sei Dank so, dass wir alle unterschiedlich sind und auch unterschiedliche Meinungen und Ziele haben.


    Da ist quasi das ganze über "dein Filter" so verstanden worden ist, so wie es man halt verstehen möchte.


    Also für mich sind es von deiner Seite und von den ganzen Personen, die unsere Arbeit angreifen, aber selber weder Diagramme noch handfeste Sachen publizieren können, nur leere Worte (ich schreibe auch mit Absicht diesen Ausdruck, wenn es ggü meine Meinung auch benutzt werden durfte :)) . Kann man genug lange über die Tuner und super Leute reden, die alles wissen, wenn es komischerweise selbst dort unterschiedliche Meinungen herrschen. Warum steht kein Geheimrezept zur Verfügung?
    Was habt ihr gebaut und auf den Tisch gelegt? Was nachweisbar besser und geiler ist.
    Stecktuning!? :juchuu:


    Ist nun lustig, dass manche nur rum pöbeln, aber kein Ergebnis liefern. Ich fertige immer hin 100te von Teilen, sowohl Auspuff als auch andere Bauteile. Wenn es jemand nicht passt, kann er sich melden, aber ständig nur Meckerleute, nein danke. Die wissen ehh alles besser. Selber anfertigen und einen Laden aufmachen :) Läuft ja alles von alleine.


    Können die Kommentare losgehen :popcorn::popcorn::popcorn:


    Ich hab nun meinen Sachsenmoped.de Auspuff bekommen. Erster Eindruck naja so lala. Chrom sieht erstmal ganz schick aus Gegenkonus auch sehr gut verarbeitet aber am kompletten Auspuff schaut immer mal wieder die Schweißnaht durch und im Endstück ist ne gut sichtbare Delle. Endstück sitzt auch nicht so satt auf dem Mitteltopf wie bei den Mitbewerbern.


    Sollte beim Lautstärketest nicht stören und kann man glücklicherweise beides nach unten drehen jedoch trübt es den ersten Eindruck schon.

    Reklamieren, zurückschicken. Aber davor den Schweißnaht dein original Auspuff angucken, und dann noch mal überlegen, ob unser Schweißnaht gut oder schlecht ist :)
    Wenn es eine Delle hat: zurückgeben.
    Wenn der erste Eindruck lala ist, zeig mir bitte eine gute Anlage auf dem Markt. Ich finde die 100€+Anlagen auf dem Markt stellenweise beschissener geschweißt, vom Chrom mal abgesehen.
    Außerdem wenn diese Anlage direkt neben dem Konkurrenz liegt, egal welche Hersteller, da sagst du sofort "was ist los"!? Unser Chrom sticht mit Abstand aus der Masse. Unsere Anlagen sind geschliffen, macht sehr viel aus. Klar sieht man dann halt den Schweißnaht immer wieder.
    Verstehe mich bitte nicht falsch, ich möchte wissen wo man die Vergleiche nun her nimmt? :) Andersrum, welchen Auspuff möchtest du für das Geld kaufen und einbauen, wo du damit auch zufrieden kommst? Damit ich ein Maßstab habe. :saint: