Beiträge von Jan Hendrik

    Ich muss sagen, ich hatte auch ein paar Erlebnisse, wo es doch ein wenig eng wurde...


    Auf Landstraßen fahre ich eigentlich doch relativ angepasst und auch innerorts kann ich mich ganz gut beherrschen, aber ich habe direkt vor der Haustür eines der besten Heizerstücke Deutschlands an Autobahn, wo man unlimitiert und ohne nennenswerten Verkehr mit Lichtgeschwindigkeit richtung Hamburg schießen kann, und wenn man da mal wieder so einen trödelnden Fahrer auf der rechten Spur hat, der mit 110 versucht, an einem Gespann mit 90 mal plötzlich vorbeizukommen, und man grade bei Tacho 250 ist, hört der Spaß wirklich auf :frown: ich bin schon ein paar leistungsstarke Autos gefahren und mitgefahren, und ich würde Geschwindigkeit nicht einfach so verurteilen, aberman muss halt schon angepasst fahren... Bei schlechter Witterung, niedrigem Gripniveau, viel Verkehr etc. muss halt das Gehirn angeschaltet sein, damit man keine Dummheiten begeht! Sowas lernt man ja allerdings als Zweiradfahrer doch sehr schnell, wenn man mal an die Grenzen des Machbaren stößt...


    und ja, man kann theorethisch schon Zeit herausholen, aber ich muss sagen, wenn ich es im legalen Rahmen schon nicht mehr rechtzeitig schaffe, muss ich mich einfach damit abfinden, dass ich nicht pünktlich komme, denn der Zeitunterschied ist wirklich nicht groß... Ich bin 700 km mal wirklich voll Attacke gefahren, und mein Papa ist ganz gemütlich mit Tempomat zur selben Zeit los und er war lediglich eine halbe Stunde später da, die kleinen Abschnitte, wo man wirklich mehr Gas geben kann, lohnen sich einfach nicht...


    Das ist einer der Gründe, warum ich auch nicht an meiner Simson weiter Hand angelegt habe... Warum sollte ich ein altes Biest, was eh schon mit unterdimensionierten Bremsen und einem \"interessanten\" Fahrwerk ausgestattet ist, noch mehr Speed antun? Das kostet, es bringt mir ein wenig mehr Speed obenrum, aber wenn ich mich damit lang hinleg, wird das Geschrei groß sein...Dann lieber gemütlich den Fahrtwind um die Nase wehen lassen, das Fahrerlebnis genießen und wieder ein paar Kilometer sicher hinter mich bringen...


    Im A3 habe ich ein Sport-Fahrwerk, wo ich zwischendrin scho einfach auch mal die Kurven gern fixer nehm, aber speziell im Winter muss man halt auch einfach ein wenig mit Verstand fahren, sonst ist der nächste Graben verdammt fix da...

    Wenn du das Projekt baust, weil du nicht den Standardbrei möchtest, hast du meinen Segen, mein Verstand sagt halt nur \"Für das GEld kann der Junge eine wesentlich bessere Basis kriegen\" sprich einen Rahmen, der viel stabiler Konzipiert ist und auch auf andere Belastungen ausgelegt...


    Hat etwas von Porsche-Motor in einem Trabbi :) Kostet ordentlich Asche und wenn man nicht zu sehr extremen Veränderungen schreitet bleiben Bestandteile davon immer noch Trabbi, was die Leistungsfähigkeit einschränkt :)


    Ich fänds schön, wenn ich einen gut laufenden 120er unter einer Simson zu Gesicht bekäme, einfach um die Grenzen des machbaren weiter auszuloten :)

    Wenn du das Projekt baust, weil du nicht den Standardbrei möchtest, hast du meinen Segen, mein Verstand sagt halt nur \"Für das GEld kann der Junge eine wesentlich bessere Basis kriegen\" sprich einen Rahmen, der viel stabiler Konzipiert ist und auch auf andere Belastungen ausgelegt...


    Hat etwas von Porsche-Motor in einem Trabbi :) Kostet ordentlich Asche und wenn man nicht zu sehr extremen Veränderungen schreitet bleiben Bestandteile davon immer noch Trabbi, was die Leistungsfähigkeit einschränkt :)


    Ich fänds schön, wenn ich einen gut laufenden 120er unter einer Simson zu Gesicht bekäme, einfach um die Grenzen des machbaren weiter auszuloten :)

    Nich so pingelig, Mädels...


    lasst ihn mal machen :hasi: :smile:


    Soll ja nicht heißen, wir würden hier Leute vorab verurteilen :)


    Also, stell was uffe Beine, brings zur Dekra und zeigs uns, wir werden vor Neid erblassen, auch wenn mir persönlich die Kombination aus 120ccm und einem Simson-Rahmen etwas unverhältnismäßig wären :)


    Ab ner entsprechenden Power sollte auch das allgemeine Fahrverhalten dazu passen, und ich find im dreistilligen Kubikcentimeterbereich ist da spätestens Schluss mit Lustig bei den ollen Simmen :)

    Meine Jenna steht im Werkstattteil der Doppelgarage und wartet auf neue Reibscheiben, n neuen Vorderschlauch und besseres Wetterchen... die Arme hol ich net bei dem Murkswetterchen raus, will mich net lang legen oder sie quälen :smile: Aber anspringen tut sie in der Garage ohne Mucken, so ganz ohne Zweitaktklang kommt man ja nicht über den Winter :biggrin:

    Sitz ist 78 CM lang (vorn hoch, oben längs rüber, hinten runter)


    und ca. 40cm breit hinten
    (links hoch, ober quer rüber, rechts runter)


    bis ca. 30 cm verjüngt nach vorn...


    Sitzfläche oben ist 60 x 20, wobei die Breite halt auch da nach vorne hin weniger wird...


    Gemessen am SChonbezug selber, der Sitz selber wird also etwas kleiner sein...


    Alle Angaben ohne Gewähr!


    Wieso nähst du dir nicht selbst einen? ich spiele scho länger mit dem Gedanken, bin nur irgendwie zu faul, mir mal Kunstleder zu holen...