Beiträge von Chrom

    Wo ist das Problem ?)
    Geh einfach hin, mehr wollen die doch garnicht.
    Mal was anderes, wie würdest du das finden wenn sich jeder x-beliebige Blödmann per Telefon polizeilich über deine Fahrzeugdaten erkundigen könnte nur weil er grad Lust dazu hat?


    Chrom

    Naja, Sinn hin, Sinn her - muss ja nich immer alles was man bastelt Sinn machen.


    Aber ne Wasserkühlung ist so einfach nicht. Erstmal muss Kühlergröße, Wassermenge und die höhe der zu kühlenden Temperaturen aufeinander abgestimmt sein. Ist nämlich nicht nur wichtig das das alles nicht zu warm wird sondern es muss auch in akzeptabler Zeit die Betriebstemperatur erreichen. Dazu braucht man zusätzlich noch nen Thermostat.
    Ne Pumpe aus nem PC? Hmm, elektrisch beriebene Pumpen halte ich für zu unsicher, wenn die mal stehen bleibt ist das Moped ziemlich schnell hin weil garkeine Kühlung mehr.
    Das heißeste Teil am Zylinder ist der Kopf, den müsste man da schon mit einbeziehen. Und das bekommt erstmal dicht.
    Logisch das das Wasser auch überall ausgetauscht werden muss, also irgendwo rein und irgendwo anders wieder raus wird so auch nix werden. Kann sein das es geht, aber obs dann wirklich effektiver ist als die reine Fahrtwindkühlung?


    Chrom

    Zitat


    Original von stephan16:
    Der Halbmond ist dafür da damit sich das Polrad dreht :b_wink:


    Glaubs oder lass es, aber der Halbmond hält garnix sondern ist eher vergleichbar mit nem Passstift bei Gehäuseteilen. Sorgt nur dafür das die entsprechenden Teile auf den 100stel mm (je nach Zustand von Halbmond und Nuten) genau zusammenpassen. Wöfür braucht man sonst nen Abzieher?
    Einzige Ausnahme:
    Konus an der Kurbelwelle und/oder Polrad ist eingelaufen, soll heißen nicht mehr konisch sondern eher ne \"Treppe\", dann funktioniert das mit dem klemmen nich mehr. Dann wäre mein Tip gleich ne Familienpackung Halbmonde zu bestellen. Lohnt das Porto mehr und brauchen wird man sie dann auf jeden fall...


    Chrom

    Das nennt sich \"Kette ungleichmäßig gelängt\".
    Mein Tip:
    Ritzel, Kettenrad und Kette erneuern, nie neue und alte Teile mischen, dann sind die neuen Teile gleich wieder hin...


    Chrom

    Kann sein das es an der Zündung liegt, kann aber auch der Vergaser sein. Wie auch immer, ich bleib auch mal bei der Zündung. Tips hast du ja fürs erste schon genug bekommen, jetzt schreib ich dir mal ne Liste mit allen Werkzeugen auf die man für ne Unterbrecherzündung so braucht:


    Schlitzschraubendrehen, am besten in unterschiedlichen Größen


    Messschieber mit tiefenmessvorrichtung, gibts aus Kunststoff, kann ich nicht empfehlen. Besser aus Metall, noch besser mit digitalanzeige denn wie man nen Nonius korrekt abliest muss man auch erstmal wissen. Umgangssprachlich heißt son Ding übrigens Schieblehre.


    Fühlerlehre, gibts mit ganz vielen Blättern, darauf achten das ein 0,4mm dabei ist.


    Festhaltewerkzeug für das Polrad. Kann man unterschiedliche Dinge für verwenden, ich nehme immer son Scheibenlöswerkzeug von nem Winkelschleifer. Mit nem Schraubendreher an den Spulen der Grundplatte abstützen geht zwar, würd ich aber wegen möglicher Beschädigungen nicht empfehlen.


    Polradabzieher, darauf achten das der für Simson ist, gibt auch andere und die passen nicht.


    Ratsche mit 17er Nuss (oder wars ne 19er?). Braucht man für die Mutter am Polrad, Ring und Maulschlüssel passt da nich rein, vermurkst man das Gewinde für den Abzieher mit und bekommt sie trotzdem nicht los.


    Evtl noch nen Lötkolben um die Kabel nach bzw wieder anzulöten, natürlich nur wenn auch was an denen kaputt ist.


    Das wars dann aber auch.


    Wenn mit deinem Moped schon der Kaiser gefahren ist würde ich empfehlen den Kontakt und den Kondensator auf Verdacht einfach mal zu tauschen. Gibts bei diversen Onlinehändlern als Set, manchmal auch gleich mit neuem Kerzenstecker und passender Zündkerze mit dabei.


    Bezugsquellen: Entweder Baumarkt, Werkzeugladen und Simsonhändler, oder eben Ebay, da gibts das alles


    Chrom


    EDIT: Ups, doch noch ne Kleinigkeit vergessen: Nen 22er Maulschlüssel um den Abzieher einzuschrauben bzw festzuhalten

    Mal zur Farbe:
    Also grau geht immer, was ich mir für dein Vorhaben auch gut vorstellen könnte wäre schwarz seidenmatt mit ganz vielen Sponsorenaufklebern, Auch schön ist rot seidenmatt, dann brauchts nicht wirklich Aufkleber, Raceflag und Startnummern reichen.
    Oder beides, eine Seite rot, die andere schwarz. Trennlinie ist das Zielflaggenband. Dann kann man sich auch noch an Details auslassen, zB auf der roten Seite Schwingen und Stossdämpfer schwarz, auf der schwarzen Seite rot usw. Alternativ zu Rot geht auch orange oder gelb. Alles Seidenmatt aber kräftige Farben.


    Alternativ zu Grau geht auch son Cremeton, Elfenbein oder wie immer man das nennen will. Aber auch da würde ich auf seidenmatt zurückgreifen. Bei den hellen Farben fällt der angedeutete Rost mehr auf, bei den kräftigen Zielfalggenmuster und Startnummern. Bei schwarz musst du die Zielflagge mit einer weißen linie abgrenzen, sonst siehts komisch aus.


    Chrom

    Ob das witzig ist weis ich nicht, aber Sinn macht das wirklich nicht.
    Bei \"großen\" Motorrädern misst man die Temperatur des Motoröls das für die schmierung von Kolben, Zylinder, Ventiltrieb, Kurbelwelle - kurz allen bewegten Teilen zuständig ist. Da ist es schon Sinnvoll über die Betriebstemperatur informiert zu sein. Bei nem Gemischgeschmierten Zweitakter bei dem man die Temperatur des Getriebeöls misst eher willenlos...


    Aber Sinn hin oder her, gehen tut das schon. Gewindegrößen hab ich nicht im Kopf, aber wenn dir so garkeiner Antwortet - selbst ist der Mann, such bei Simsonhändlern online Ölablassschrauben, da es 2 verschiedene für Simson gibt schreibt bestimmt wer die Abmessungen dazu.


    Chrom

    Klar, gibts im Baumarkt, in Autoteileläden wie ATU und sonstwo. Brauchst dann aber noch ne spezielle Pistole, die Dosen werden da direkt reingeschraubt. Lackierpistole geht nicht, viel zu kleine Düsen für die dicke Pampe.
    Hier mal nen paar Ebay-Links, weniger zum kaufen als vielmehr der Bilder wegen:
    >>>LINK<<<
    >>>LINK<<<

    Da hier ja einige Leute noch nicht gaz so alt sind wie ich, schreib ich hier mal auf wie das mit dem ersten Moped damals so war.


    Sind alles meine eigenen Erfahrungen, dh Anfang der 80er Jahre, Westdeutschland.


    Ich bin Bj 1966, dumm gelaufen denn wenn ich ein Jahr früher geboren worden wär hätte ich keinen Mofa-Führerschein zu machen brauchen. War aber auch nicht wirklich nen Problem, einfach eines Morgens zum TÜV, 20 Fragen beantworten, 15,- (oder waren es 25,-?) Mark und fertig, ich hatte ne Fahrerlaubnis. Das war im Februar 1981.


    Was ich für ne Mofa haben wollte war schon lange klar. Es gab ja unzählige verschiedene, ich hatte 2 Jahre lang Prospekte gesammelt, war unzählige Male bei den örtlichen Mopedhändlern \"Schaufensterbummeln\". Und im Bekanntenkreis - logisch, keiner hatte wirklich Ahnung - wurde gefachsimpelt das sich die Balken bogen. Ne Rixe Highsport sollte es sein, fand ich unglaublich cool. Hoher Lenker, 2Gang, metallik-rot und ganz viel Zierrat samt Alufelgen. Hmm, kostete aber auch 1600,- Mark, war seinerzeit das was nen Arbeiter im Monat verdient. Aber ich hatte ja schon lange jeden Pfennig gespart, zum Geburtstag und zu Weihnachten immer Geld fürs Mofa gewünscht, Pfandflaschen gesammelt, kleine Besorgungen gegen Mof.*ageld gemacht usw.


    Dann endlich hatte ich den Führerschein, meine Mofa, Helm und was man sonst so als \"Motorradfahrer\" so braucht. Mal am Rande: Helmpflicht für Mofas gabs noch nicht, aber spätestens wenn Kirmes war hatten alle einen dabei. Nicht zum Fahren, eher zum rumtragen damit alle sehen das man motorisiert ist.


    Nunja, hab das Ding immer schön geputzt, die ersten Bastelerfahrungen gesammelt, irgendwann das Ding etwas optimiert (fuhr irgendwann knapp 60Km/h) - wie das halt so war.


    Nunja, erstmal nicht großartig anders als heute, waren aber definitiv andere Zeiten!


    Ich hab 1982 ne Lehre als Fahrzeugbauer begonnen (und irgendwann auch erfolgreich beendet). Die KFZ-Branche war relativ beliebt, ne Lehrstelle zu bekommen funktionierte so:
    Frühzeitig hingehen und nen Lehrvertrag bekommen - so einfach!


    Viele Berufe zB im Baugewerbe waren eher unbeliebt, darum gab es volgende merkwürdige Anreize damit überhaupt irgendwer ne Lehre macht:
    Nen Bekannter hat Zimmermann gelernt und dafür im ersten Lehrjahr ca 1200,- DM/monat bekommen. Ich in der beliebten KFZ-Branche nur 312,-.


    Noch anders bei nem anderen Bekannten, was der verdient hat weiß ich nicht mehr, aber damit er überhaupt den Lehrvertrag unterschreibt gabs nen nagelneues Moped zur Belohnung geschenkt - auch nich schlecht...


    Zum Schluß noch was zu den alten Mopedklassen:


    Mofa: ab 15 Jahre, max 50ccm und eine Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit von 25Km/h


    Moped/Mokick: ab 16 Jahre, Führerscheinklasse 5, max 50ccm und 40Km/h


    Kleinkraftrad: ab 16, Führerscheinklasse 4, max 50ccm, KEINE Bauartbedingte Höchstgeschindigkeit. Die fuhren fast alle über 100Km/h, direkt aus dem Laden.


    Neu kamen dann die 80er hinzu, ab 16, Führerscheinklasse 4, max 80ccm und höchstgeschwindigkeit 80Km/h


    Ich hab mir den ganzen \"ab 16\" Kram gespart und mit 18 den Führerschein der Klasse 1 und 3 gemacht (Motorrad und Auto) und fahr seit dem halt Auto und Motorrad. Wobei, die ersten Jahre natürlich aus Kostengründen abwechselnt.
    Erstes Motorrad: Honda CB 550 Four, erstes Auto Kadett C Coupe 1,6 SR


    Mich würd mal interessieren wie das damals im Osten so war, am Besten aus der sicht von nem anderen alten Sack so um die 40 ;)


    Chrom

    Zitat


    Original von Rockerschwalbe:
    ey chrom, hast du besseren steinschlagschutz als wir hier?


    Du musst darauf achten das \"Überlackierbar\" draufsteht. Der andere Mist ist auf Bitumenbasis und wird schon in der Sonne Weich.
    Der überlackierbare ist eigentlich als Steinschlaggrundierung für in Wagenfarbe Lackierte Spoiler und son Kram gedacht, das hält.
    Das gibts auch zum Streichen, da ich aber glücklicher Besitzer eines Kompressors bin nehm ich das zum Spritzen, geht einfach schneller.
    Kann echt ne ganze Menge ab, wenn doch mal was dran ist maltst du die Stelle einfach über und nach 3 Wochen siehst du da nix mehr von. Echt praktisch...


    Chrom

    Nicht ganz...


    mit Abgabe des ERSTEN Gebotes besteht ein rechtsgültiger kaufvertrag bei dem die Endsumme und der endgültige Käufer noch nicht feststeht. Für den Verkäufer gilt aber bereits hier das der Artikel verkauft ist.


    Im Klartext:
    Hat noch niemand geboten kann man die Auktion jederzeit beenden (auch wenn Ebay das ungern sieht), sobald auch nur ein Gebot abgegeben wurde geht das nicht mehr.
    Dazu gibts auch bereits x Urteile, meißtens dann wenn sich der Verkäufer ein höheres Maximalgebot vorgestellt hat und den Artikel zu dem Gebotsbetrag nich rausrücken will. Es ist dabei unerheblich ob die Auktion normal, Frühzeitig oder sonstwann beendet wurde.


    Chrom

    Steuer 1,84 Euro pro angefangene 25ccm und Jahr.


    Bei der Versicherung wirds schwierig, hängt von zuvielen Faktoren ab um dir ne sinnvolle Auskunft zu geben (Schadensfreiheitsklasse, Regionalklasse, Versicherung usw). Einfach nen Versicherungsvertreter fragen oder online berechnen lassen


    Chrom