Beiträge von Chrom

    Der Rahmen ist auch starr, federn tut nur die Achsaufnahme.
    Vereinfacht ausgedrückt sind am Rahmen 4 Ausleger, 2 oben und 2 unten. Zwischen den oberen und den unteren ist jeweils eine Stange auf der die Achsaufnamen hoch und runter \"rutschen\" können. Zwischen oberem Ausleger und Achsaufname ist jeweils eine Feder. Dämpfung gibts nicht.
    Wenig Federweg, sehr hart

    Was du meinst ist eine M72, die ist nicht fast baugleich mit einem Wehrmachtsgespann sondern exakt baugleich, nämlich auf den alten BMW-Fertigungsstraßen gebaut. Entspricht der R71. Sehen auch nicht nur alt aus sondern sind das auch. Meine ist Bj. 1955.
    \"Moderne\" Dnepr und Ural haben \"nur\" 650ccm.
    Alternativ zur M72 gibts die K750, eigentlich das gleiche, nur hinten ne Schwinge anstatt BMW-Geradewegfederung.

    Vergasereinstellung, Benzinhahn Zündzeitpunkt? Alles Gründe warum ein Moped nicht mehr läuft, zugegeben, aber die gute Frau hat keinen Zündfunken!


    Mach mal alles was >HIER<Link< steht.
    Vergiss einfach das ich immer von Duos schreibe und der Starthebel heißt bei deinem Moped Kickstarter. Aber sonst ist alles gleich, zumindest wenn ich davon ausgehe das du ne 6Volt Unterbrecherzündung hast. Dafür spricht 6Volt und 12Volt Zündspule


    Chrom

    Na dann wolln wir mal:


    Erstmal die Blitzelampe anschließen. Je nach Modell erstmal Strom (entweder 12V oder 220V zB beim ZEG1, der DDR-Laterne), dann Zündimpuls (entweder Induktiv, dH die Klemme von außen an das Zündkabel oder beim ZEG1 zwischen das ZK).
    Du brauchst noch ne sichtbare Markierung am Polrad und entsprechend am Motorgehäuse, logischerweise auf ZZP.
    Diese blitzt du jetzt bei laufendem Motor an, die Markierung auf dem sich nun drehendem Polrad (Schwungmasse - wie auch immer) scheint still zu stehen. Stimmt sie mit der Markierung am Gehäuse überein passt die Zündeinstellung, tut sie das nicht dann nachstellen. Mit so nem Stroboskop kann man NUR den ZZP einstellen, solltest du nen Unterbrecher haben dann vorher wie gehabt einstellen


    Chrom

    Zitat


    Original von Schwalbenkönig:
    Ja ist Ok ich ja kapiert.Ich wollte nich deine ganze Lebensgeschichte hören. Ich glaub ich geh jetzt in den Baumarkt und bau mir meine Schwalbe aus Riffelbech nach und dann häng ich mir noch nen Kreidlermotor rein.


    Du hast was gehört? Naja, wer Stimmen hört - egal...


    Zur Riffelblechschwalbe: Gute Idee, mach erstmal, wenns fertig ist stell Bilder hier ein und dann sehen wir weiter. Große Töne spucken kann jeder, besonders im anonymen Internet...


    Chrom

    Nur die Ruhe, wollte doch keinen Streit vom Zaun brechen!


    Wie hier schon öfter zu lesen war, alles Geschmacksache...


    Zum Duo mit dem tollen Armaturenbrett:
    Ja, hab ich schon gesehen, find ich persönlich blöde. Aber wenn es der Erbauer gut findet hat er doch alles richtig gemacht, was will man mehr?
    Abgesehen davon, bei dem \"einfach nur geilem Duo\" ist ja noch das orginal Cokpit oder wie auch immer man das komische Blech am Lenker nennen will verbaut und mein olles Riffelblech ist eben genau dazu ne Alternative. Also hinkt der Vergleich ein wenig.


    Was mich doch ein wenig ärgert ist dieser schon wieder angeführte Ossi-Wessi-Mist. Man, der Fall der Mauer war 1989, länger her als manch einer hier auf der Welt ist! Ob wir wollen oder nich, wir leben alle im gleichen Deutschland.
    Und nochwas, VW, Audi, Sony und was weiß ich sind auch nicht gerade alte DDR-VEB\'s. Macht das was? Nö!
    Was spricht also dagegen wenn ich in mein DDR-Duo nen VDO-Drehzalmesser aus alter BRD-Produktion verbaue wenn ich das Ding noch hier rumfliegen hab? Ich meine rein garnix...


    Chrom

    Also, die (KFZ)Haftpflicht zahlt nur Schäden die du mit deiner Simme \"anrichtest\", du bekommst selbst nie Geld, nur die \"Gegner\".


    Was du willst ist wie schon geschrieben eine Kaskoversicherung. Kostet natürlich extra, am Besten beim Versicherungsonkel beraten lassen.


    Chrom

    Moin,


    heut hab ich mal aus nem alten Zündapp-Drehzahlmesser, nem Stück Riffelblech und dem Kram der im Orginalblech von meinem Duo hing ein neues \"Armaturenbrett\" gebastelt.
    Wen es interessiert, das Zündschloss ist von einer Benelli, also eins mit \"richtigem\" Schlüssel. Die Schalter sind die orginalen, nur an Stelle des schwarzen Plastikknöpfe sind kleine Billardkugeln (Schlüsselanhänger) geschraubt. Der Tacho ist so ein Billigding von Ebay


    Chrom

    Ich gehe mal davon aus das du alles wieder richtig zusammengesetzt hast und das die Düse und das Schwimmerventil sauber und frei sind.
    Da fallen mir spontan 2 Ursachen ein:
    1.
    Der Höhenunterschied zwischen Tankunterkante und Vergaser ist beim Duo nicht allzu groß, der Benzinschlauch aber unendlich lang. Wenn der Schlauch jetzt ein bischen blöd verlegt ist und der Tank nicht mehr allzu voll dann kanns sein das am Vergaser einfach mal kein Sprit ankommt. Einfach mal den Schlauch am Vergaser abziehen, ungefähr auf die Höhe des Vergasers halten und schauen ob der Sprit schön aus dem Schlauch läuft. Tut er das nich Schlauch anders verlegen und mehr Benzin in den Tank.
    Läuft das Benzin recht ordentlich dann kommt Möglichkeit 2:


    Schaff mal ne Verbindung vom braun/weißem Kabel aus dem Motor mit anschluß 1 an der Zündspule und geh von Anschluß 15 direkt an Masse.
    Ich weiß, du hast nen Zündfunken. Hatte ich auch, alle Kabel waren laut Messgerät in Ordnung, hab x Stunden am Vergaser rumgefummelt, nen neuen besorgt - letztendlich sogar den kompletten Motor getauscht. Schuld waren aber trotzdem die doofen Kabel. Nu hab ich ganz viele heile Ersatzteile, neue Kabel am Duo und das Ding läuft ohne Probleme.


    Dann hab ich noch die Erfahrung gemacht das das Duo deutlich besser mit nem Kickstarter anspringt als mit dem Anreißhebel. Man dreht den Motor einfach schneller mit nem Tritt als mit \"Handbetrieb\". Wenn das Duo super anspringt geht der Hebel natürlich auch...


    Chrom