Zitat
Original von stephan16:
Naja macht schon spaß werden heute Abend mit dem Duo zu Mc Donalds fahren und am Mc Drive ran.![]()
Na dann mal viel Glück das du die Tante im Briefkasten der Bestellannahme verstehst ![]()
Chrom
Zitat
Original von stephan16:
Naja macht schon spaß werden heute Abend mit dem Duo zu Mc Donalds fahren und am Mc Drive ran.![]()
Na dann mal viel Glück das du die Tante im Briefkasten der Bestellannahme verstehst ![]()
Chrom
Hab nochwas gefunden:
>>>LINK<<<
Ich beschäftige mich schon länger mit NOS, die Behauptungen in der Produktbeschreibung sind nur zum Teil richtig, andere komplett falsch!
Punkt 1: 60-80% Mehrleistung? Der Hersteller spricht von bis zu 25%.
Klar, macht bei nem V8 mit 600PS schon ne ganze Menge aus, aber bei ner Simme mit sagen wir 4 PS werden daraus bis zu 5 - soviel dazu.
Ja, Lachgas (das ist die deutsche Bezeichnung, darum fällt N²O auch unter das Beteubungsmittelgesetz, NOS mixt was dazu damit das als technisches Gas durchgeht) brennt oder explodiert wirklich nicht, spaltet sich zu Sauerstoff (O) und Stickstoff (N), Sauerstoff macht die Verbrennung effektiver, Stickstoff sorgt für zusätzliche Kühlung.
Trotzdem können Motoren hochgehen und tun das auch (ohnehin Leistungsstarke Motoren) entweder weil die schlagartige Leistungsentfaltung zu hoch ist, das mit der Temperatureingrenzung durch den Stickstoff doch nich so klappt etc.
Einfach dranbasteln und Spass haben wird auch nix, ist ganz schön kompliziert. Neben der Gaseinspritzung braucht es noch ne zusätzliche Benzineinspritzung und die Verhältnisse müssen auch noch passen. Vorgaben und Einstellwerte gibts keine, da bleibt beim rumexperimentieren schon mal der ein oder andere Motor auf der Strecke.
Richtig Leistung bringt das ganze in Verbindung zB mit nem Kompressor, aber ob da nen 50ccm Zweitakter die richtige Basis ist???
Chrom
Ich meine ja nur, das man wenns was werden soll schon etwas konkreter werden muss. Aber das wirds ja jetzt.
Also zur Zeit ist der Vorschlag den 28.5.2006
Treffpunkt auf dem Parkplatz an der Radrennbahn/Bielefeld
Wohlgemerkt, das sind nur VORSCHLÄGE!
Aber wenn mehrere Leute damit einverstanden sind, warum nicht?
Alle unter einen Hut zu bekommen wird wohl sowieso nich klappen, egal wie lange man im Vorraus plant.
Wenn sich jetzt noch mehr Leute äußern würden könnte man überlegen ob sowas tatsächlich stattfindet oder nicht, ob am vorgeschlagenen Termin und Ort oder wo/wann anders.
Chrom
PS.: Den Ort hab ich vorgeschlagen weils da, falls interesse besteht, auch die Möglichkeit zum Grillen gäbe.
Nunja, nen Duo fährt auch genaugenommen etwas merkwürdig.
Anfahren zu zweit ist schon ein Abenteuer, gerade wenn das Duo noch kalt und nen Hubbel im Weg ist.
Üben, üben, üben - irgendwann gewöhnt man sich dran und dann gehts ganz gut. Hohe Drehzahlen helfen ![]()
Ob dein Duo nu \"normal\" fährt oder nicht kann ich nicht beurteilen, da kannst du mir soviel beschreiben wie du willst, funktioniert nich übers Forum.
Bei mir hat Zündung einstellen gerade beim Anfahren ne ganze Menge gebracht, schneller ist es dadurch nicht geworden und anspringen tut sie auch noch genauso.
Nochmal zum Anfahren:
Vollgas und mit gaaanz viel Gefühl die Kupplung kommen lassen, wenns erstmal rollt \"schießt\" es im ersten Gang richtig vorran ![]()
Chrom
Da ist was dran!
Was evtl dagegen spricht ist, das man vielleicht erstmal klein Anfangen sollte um sich mit den Tücken (und Kosten) der Oldtimerei anzufreunden. Dazu kann man aber auch ne SR 1 bis 4 oder auch ne Schwalbe nehemen, ist billiger.
Erfahrungsgemäß gilt: Wie mans macht ist sowieso verkehrt, und \"hätte ich doch lieber...\" denkt man vermutlich auch öfter als nur ein mal
Chrom
Naja, wenns bei dir klappen könnte und ich auch vorbeikommen würde - dann wären wie schon 2 - eventuell. Ich glaub das vergessen wir wieder ![]()
Die Idee mit dem Treffen stammt ja auch nicht von mir, ich dachte ja nur wenn der Wunsch besteht wäre das doch kein Problem. So ne Verabredung übers Internet is doch kein Schach.
Aber anscheinend erwartet so manch einer eher ein gutorganisiertes und von langer Hand vorbereitetes Treffen zu dem er dann persönlich eingeladen wird und bei dem er dann ab 30 Teilnehmern überlegt auch zu kommen. Wenn das Wetter stimmt...
Sowas zu organisieren hab ich nicht wirklich vor.
Sollte ich mich mit meiner Vermutung irren, wäre es sinnvoll wenn man wie KamikazeKruemel antwortet. Der Termin stand doch garnicht fest, nur um sich auf einen passenden zu einigen müsst ihr schon was dazu schreiben. Ein Monolog meinerseits nütz da wenig...
Chrom
Also wenn dein Moped wie du schreibst prima läuft kannst du die Zündung fast ausschließen. Was macht dich so sicher das der KW-Simmerring auf der Kupplungsseite ok ist? Wäre nicht der erste der durch eine unachtsamkeit bei der Montage gestorben ist...
Chrom
Das stimmt so nicht. Ein Duo ist ein Krankenfahrstuhl über 30Km/h und wird auch als solcher versichert. Siehe dazu auch >>>hier<<< den letzten Beitrag.
Da das eine Sonderregelung ist wissen das natürlich nicht alle Versicherer auswendig.
Versicherungstechnisch ist es auch völlig egal ob Fahrer oder Halter Behindert sind oder nicht, es werden ja nicht sie sondern das Fahrzeug versichert.
Sonderrechte wie zB parken auf Behindertenparkplätzen ist dagegen Fahrerbezogen, ein Duo allein berechtigt da zu garnichts.
Ferner gibt es kein Gesetz was einem gesunden Menschen verbietet einen Krankenfahrstuhl zuzulassen. Anders wieder bei Sonderregelungen für Behinderte Personen was die Fahrerlaubnis betrifft. Das ist wieder NICHT Fahrzeugbezogen.
Chrom
Nene, kannst du denen nicht zum Vorwurf machen! Das Duo hat Zulassungstechnisch eine Sonderstellung.
Auf den Papieren vom KBA ließt sich das so:
\"Mit Inkrafttreten der StVZO im Beitritsgebiet sind gem. §18 Abs. 2 StVZO verschiedene Fahrzeuge die nach der StVZO der DDR zulassungspflichtig waren, von den Vorschriften über das Zulassungsverfahren ausgenommen. [...]\"
Dazu kommt noch beim Duo:
\"Hinweis Nr. 238:
Nachweis der Betriebserlaubnis entsprechend §18 Abs. 5 StVZO der Fahrzeuge im Beitrittsgebiet\"
Fehlt noch § 18 Abs. 5, bitteschön:
\"motorisierte Krankenfahrstühle (einsitzige, nach der Bauart zum Gebrauch durch körperlich behinderte Personen bestimmte Kraftfahrzeuge mit Elektroantrieb, einem Leergewicht von nicht mehr als 300 kg einschließlich Batterien aber ohne Fahrer, mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 500 kg, einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 15 km/h, einer Breite über alles von maximal 110 cm und einer Heckmarkierungstafel nach der ECE-Regelung 69 oben an der Fahrzeugrückseite)\"
Die genauen Vorgaben gelten ja für das Duo nicht...
Chrom
Blödsinn, ich bin auch bei der LVM und bezahl 35,- für mein Duo
Stephan, gib mir mal deine Mehladresse dann schicke ich dir ne Kopie von meinem Versicherungsschein
Chrom
Die Geschichte das Gemeindeschwestern Schwalben zugewiesen bekommen haben kenn ich auch so - abgesehen davon war es \"in der guten alten Zeit\" üblich, sämtlichen Fahrzeugen im Volksmund Namen zu geben, und das Ost wie West.
Rennpappe für Trabbi (obwohl er ja Trabant hieß) haben wohl die meißten schon gehört, das fast Baugleiche Westprodukt, der Lloyd Alexander hieß Leukoplastbomber (Leukoplast war seinerzeit Marktführer bei Heftpflastern), ein Messerschidt Kabinenroller hieß auch Schneewittchensarg, dann gabs ne Ford Badewanne, Käfer war nie ne Bezeichnung von VW selbst, ne Honda CX500 ist auch als Güllepumpe bekannt, die Kawasaki Z900 A1 hieß Frankensteins Braut usw.
Irgendwie hatte das doch was...
Chrom