Beiträge von Chrom

    Naja, gegen ne MZ spricht eigentlich garnix. Ich würde dann aber zu ner 250er raten (wie du ja schon geschrieben hast) entweder ne TS oder ne ETZ.


    4Takt Alternative:
    Kawasaki GPZ 305, wird teilweise noch günstiger gehandelt als ne Emme.
    Vorteile:
    Wartungsfreier Straps-o-mat (Beltdrive), 2 Bremscheiben vorne, sieht moderner aus (nicht unbedingt ein Vorteil aber halt anders) und diverse andere Annehmlichkeiten \"moderner\" Japaner wie Tankuhr und son Zeug. Die Dinger sind aber auch 20 Jahre und älter. Oft mit wenig Km und in gutem Zustand. Lieber gleich ne Gute kaufen, Schrott ist nicht viel billiger und verursacht nur zusätzliche Kosten.
    Gute gibts für deutlich unter 500,- Euro.


    Ach ja, hat nur 20KW, darfst du als Anfänger (34PS) problemlos fahren ohne sie zu Drosseln, kann man auf 34 PS \"aufrüsten\"


    Hier mal nen >>>WERBEBILD<<< mit technischen Daten


    Chrom

    Weist du was, dann bleiben wir doch so simpel :rotate:


    Ich rede jetzt nur noch von einer Box, die Zweite natürlich genau so:


    Du kommst mit dem Kabel an, teilst das in 3 parallele Abgänge statt in 6 wie vorher. Wahrscheinlich weist du das selber, aber such dir verbindlich für alle Verkabelungen einmal Plus und Minus aus, auch wennst das so garnicht gibt. Wahrscheinlich sind die Lautsprecherchassis eh markiert.
    Also, wir sind jetzt in der Box und haben 3 mal Plus und 3 mal Minus.


    Plus 1 in die Bassdrossel (oder Weiche - was du auch immer dafür hast) von da aus in den roten Anschluß (oder +) von Sub Nr 1. Aus dem anderen Anschluß raus und in Rot von Sub 2.
    Minus 1 an Minus Sub 2. Also ne einfache Reihe, eine Weiche bzw Drossel ist Über.


    Genau das Gleiche machst du nun mit deinen Mitten und Höhen oder wie das auch immer bei dir heißen mag.


    Nie Weichen, Drosseln oder Elkos mehrfach in die Reihen schalten.


    Müsste gehen, wobei die Wahl der Chassis wirklich nicht die Beste ist - aber wenns Krach macht ist ja alles gut :bounce:


    Chrom

    Da fehlen jetzt mal ne ganze Menge Infos:


    Was sind Subwoofer (ich weiß was das ist, aber was genau meinst du damit), was meinst du mit Lautsprechern.
    Dann teil mal das ganze nach Kanälen auf, also links/rechts oder hast du ne Monoendstufe?


    Kann es sein das du keine Subs hast sondern schlicht und einfach Basslautsprecher?
    Hast du Frequenzweichen verbaut? Hat deine Endstufe Sub-Ausgänge mit regelbarer Trennfrequenz?
    Hast du Drosseln vor den Bässen und die mit den \"Lautsprechern in Reihe geschaltet?
    Am besten wäre nen Verdrahtungsplan von deinen Boxen...


    Chrom

    Zitat


    Original von MOFA RIDER:
    Hi,


    Ich hatte mal nen BVF, allerdings einen N3, der ließ sich einfach net einstellen.


    Das ist normal, das meinte ich mit Spassvergaser. Der N1 hat nur 3 Möglichkeiten zum einstellen (Schraube für Gemisch, Schraube für Standgas die einfach den Schieber anhebt und Verstellmöglichkeit der Nadel) und das geht völlig Problemlos


    Chrom

    Letztendlich vollkommen egal ob sie dann mehr verbraucht oder nicht, wie andere schon geschrieben haben bring das so nix. Außer evtl Ärger, noch ist deine Simme legal, mit dem anderen Vergaser, egal ob er nu mehr Leistung bringt oder nicht, ist sie das nichtmehr. Also wozu das Ganze?
    Meiner Meinung nach ist für ne Stino-Simme der gute alte BVF sowieso das Beste was es gibt. Simpel, robust und zuverlässig. Blos keinen Spassvergaser 16 N3 kaufen, wenn dann nen 16 N1.


    Ansonsten kauf halt den 18er, viel Spass beim Abstimmen und wieviel sie dann verbraucht wirst du dann schon sehen. Muss übrigens nicht Zwangsweise mehr brauchen wenn der Rest orginal bleibt. Wissen tut man das leider erst nach dem Ausprobieren...


    Chrom

    Hmmm, Photoshop ist nen Profi-Progrmm mit ca 1.000.000 Funktionen, garnich mal so einfach dir das jetzt verständlich zu erklären. Gibts dicke Bücher drüber...


    Zumal ich nix mehr mit Photoshop mache sondern nen deutlich kleineres Programm nutze. Egal, sieht dann zB so aus

    Zitat


    Original von DUOcalle:
    ich sehs anders,


    das mit dem krankenfahrstuhl über 30 km/h is nicht nrechtens , da dieses fürs duo nicht zutrifft, wegen § 18 [2] nr.5 stvzo


    Ich weiß das du nicht viel lesen willst, aber auf den Papieren vom KBA steht eben genau das Gegenteil, nämlich das ein Duo dem von dir angeführtem Paragraphen entspricht obwohl es die Vorgaben nicht erfüllt


    Zitat


    und was anderes gibt es nich aufm v.schein, ausser kleinkraftrad nach ddr zulassung usw. was fürs duo zutrifft


    Kleinkrafträder sind Grundsätzlich einspurig, ausnahmen sind Kleinkrafträder mit zugelassenem Beiwagen - trifft beim Duo beides nicht zu


    Zitat


    und laut meiner abe aus flensburg is mein duo kein krankenfahrstuhl sondern ein versehrtenfzg
    aber egal


    Als Versehrte bezeichnet man Kriegsversehrte. Diese werden aber imer weniger und es wird wohl heute kaum noch einer von \"denen\" Duo fahren. Das war bei der Entwicklung des Duos noch anders.
    Heute Bezeichnet man deshalb ein Duo auch als Behindertenfahrzeug, steht auch als Fußnote 4 in deinen Papieren.


    Wo ich grad von Papieren spreche:
    Die vom KBA sind komplett wiedersprüchlicher Mist obwohl von oberster Stelle ausgegeben. Ließ mal auf allen Seiten was ein Duo zulassungstechnisch alles ist:
    Seite 1: Betriebserlaubnis für Kleinkraftrad
    Seite 2: Kraftrad, dreirädrig, Versehrtenfahrzeug plus Fußnote 4:
    Kraftrad (Krankenfahrstuhl) dreirädrig
    Letzte Seite: Die Nummer mit §18
    (seitenangaben wenn das Papier an der Mittellinie gefaltet wird)


    Auch schön die zulässige Höchstgeschwindigkeit: 55Km/h plus Fußnote5 = 60Km/h. Was denn nu?
    Oder der Hersteller: Grundsätzlich Brandis, kann aber auch Robur sein (Fußnote 1)


    Zitat


    will mich nicht streiten hier, soll jeder machen wie er will,
    im falle des falles (unfall) wird man dann sehen was stimmt,


    Streitet sich doch garkeiner und wir wollen doch zumindest hoffen das alle Duofahrer unfallfrei durch die Gegend knattern...


    Chrom

    Nix genaues weiß man nich, Gerüchten zur folge ist der Motor ursprünglich mal als Stationärmotor für die Landwirtschaft entwickelt worden um auf dem Acker irgendwelches Gerät, zB Güllepumpen, anzutreiben.
    Die findigen Japaner sollen dann irgendwann nen Moped drumrum gebastelt haben - fertig war die CX


    Obs stimmt? Wer weiß...


    Chrom

    Wie heißt es so schön? Hubraum ist durch nichts zu ersetzen - außer durch mehr Hubraum.


    Mein Tip:
    Jedes Tuningteil das ihr haben wollt kauft nicht, spart das Geld und macht mit 18 nen Motorradführerschen. Erstens habt ihr dann das Geld dafür und zweitens dürft ihr den Lappen dann sogar machen!


    Chrom

    Also ich wundere mich einmal mehr wie intolerant man hier ist.
    Anscheinend gibt es nur 2 Möglichkeiten wie man ne S51 aufbauen darf, entweder orginal oder \"Streetfighter\".
    Da baut mal einer was anderes und es wird madig gemacht. Also ich find das Ding hat was und kommt optisch nem Caferacer näher als die ganzen \"Streetfighter\" Streetfightern.
    Offensichtlich hat sich da wer richtig Mühe gegeben und allein das ist schonmal zu honorieren. Und endlich mal wer der nich als erstes am Obergurt rumbiegt.
    Ich will jetzt auch garnicht sagen das alle anderen Umbauten Mist sind, nee, im Gegenteil, sind auch gelungene Exemplare bei. Es gibt halt mehr als nur einen Weg.
    Nicht immer den persönlichen Geschmack als Maß aller Dinge sehen...


    Hier mal Beispiele für \"richtige\" Streetfighter und Caferacer:


    Chrom