Beiträge von warhawk

    Naja. Ich fahre den "schärferen" S51 50er im Star. Damals angeschafft, weil es tatsächlich der Einzige mit lieferbarem Barikit Kolben war. Auspuff original, S51 Vergaser original bedüst, bisschen mehr Luft (trotzdem Plastekasten). Das geht schon recht spritzig und deutlich besser als alle 50er S51 in meinem Bekanntenkreis (auch besser als meine...). Und da sind DDR Zylinder mit Barikit Kolben dabei.

    Geht auch mit Anhänger und zwei Kisten Bier. Meine Eltern fahren damit regelmäßig zu zweit.

    Ganz so schlecht ist's nicht...

    Seltsam das die Dekra Prüfer offenbar nur diese haben.


    Ja, seltsam.

    Nützt aber halt auch nix wenn du zum TÜV fährst und dich die Zulassung mit dem Gutachten vom TÜV abtreten lässt.


    Die haben einfach keine Lust sich damit zu beschäftigen. Was denkst denn was für eine Menschen-...äh Beamtentraube um mein Papierkram hing :dash:

    Kettenkasten/-schläuche und Dämpfer wären mir persönlich etwas viel des Beigen, aber generell hat die Farbkombi schon was.

    Meiner hübscheren Hälfte gefällt's auch:thumbup:

    Nur mal so, es stehrn doch Voraussetzungen auf der KBA-Seite , wie zb. originales Typenschild, wie auch das für jegliche Umbau die Prüfstellen eh zuständig sind.

    Da soll mir der Zuständige mal genau erklären warum man dort einen Antrag stellen soll, wo 31€ fällig werden, wenn da schon klar steht das es kein Nachweis der ABE gibt wenn die Voraussetzungen nicht gegeben sind und damit das KBA eh zu einer Prüfstelle verweist.


    Glaub mir, das hat auf der Zulassungsstelle nicht interessiert.

    Ich hab's versucht.

    in den LK SLF-RU und SOK hat die DEKRA die Anweisung der Zulassungsstelle nur noch Abnahmen zur Erlangung der BE durchzuführen wenn der Negativbescheid vom KBA vorgelegt werden kann. Die Info der KBA Seite ist nicht ausreichend.

    Einfach schnell den Weg ums KBA herum wird wohl schwieriger.

    Kein Negativbescheid = keine Abnahme durch DEKRA.

    Wahrscheinlich sind die armen Mitarbeiter der Zulassung komplett überarbeitet und kommen kaum noch zur Kaffeepause.

    Meine Bewertung hier ist längst überfällig, aber erst jetzt bin ich die ersten Meter gefahren.

    Tommy habe ich den M54X meines Vaters zur Regenerierung gebracht. Auch dass wir uns deutlich später dazu entschlossen haben diesen zum M74X umarbeiten zu lassen war kein Problem. Den Zylinder habe ich ebenfalls bei Tommy bezogen. Das ist alles sehr sauber gearbeitet, die ersten 10-15km hat der Motor schon problemfrei und absolut ruhig hinter sich gebracht.

    Dass es zu diesen ersten Metern überhaupt kommen konnte, habe ich auch Tommy zu verdanken, der mir bei meinem pers. A38 geholfen hat.

    Nebenbei gibt´s bei Anlieferung / Abholung der Ware auch immer interessante Infos und Gespräche.

    Auch dieser Stelle nochmal vielen Dank!