Beiträge von kolbenente

    Könnte man wahrscheinlich sogar umsetzen. Wenn man die Kühlrippen im Kurbelgehäuse anbringt, müsste es auch kühler werden ohne die Optik der m500 Motoren zu beeinflussen. Wäre mal einen versuch wert.

    Theoretisch ja, praktisch würden die Unterschiede bei Leistungsmessungen in den Toleranzbereich fallen...lohnt also nicht. Das Gesamtsystem sollte auf Volllast kühler werden, das Kurbelgehäuse sollte ebenfalls mit in den Kühlkreislauf eingebunden sein, genauso wie Zylinderkopf und Auslassbereich...was dann wieder eine neue Abstimmung notwendig macht...Insgesamt ist der Aufwand zu groß, also einfach keine Gedanken mehr darüber verschwenden, sondern darauf fokussieren, was die Profis machen... einfach mal in die Rollerszene schauen - hier zum Beispiel Malossi MHR, Roost und so weiter - haltbare 25-35 PS aus 70ccm-WC - das ist schon ein Brett...Kostet aber auch...

    Nun ja, da muss ich meinem Vorredner Recht geben, da bekommt man ja einen Anfall, wie geschrieben wird, wie zusammenhängende Worte willkürlich getrennt werden, wie kreativ man mit Punkt und Komma ist.

    Solche Texte, vom Sinn her, schrieb man in den 70er-80er Jahren, getreu dem Moto, dass der Kurbelgehäusetotraum quasi tot ist und sonst keinen weiteren Sinn erfüllt - mit der Folge, dass man das zur Verfügung stehende Drehzahlband nach oben schob und das Leistungsband ebenfalls - so dass man teilweise mit 18 Gängen und einem Drehzahlband von unter 300 Umdrehungen fahren musste!!! Was teils total fürn Arsch war...

    Heute weiß man den Totraum genau einzusetzen, bei weniger Drehzahl - mehr Leistung und ein breiteres Band!

    Geht schon, hast halt keine ABE oder verlierst bei Anbau und Fahrt quasi die Zulassung für Dein Fahrzeug.

    Je nach lokaler Lage, kontrolliert die Rennkontrolle soetwas sehr akripisch und nimmt dann Deinen Hobel unter die Lupe...

    Darf natürlich auf der Rennstrecke in abgeschlossenen Bereichen gefahren werden...

    In der ABE steht zumindest keine SIMSON drinnen:

    http://media.mtsshop24.de/tam/ABE_220-222.pdf

    Somit kommt dann wohl Fahren ohne Fahrerlaubnis, Fahren ohne Versicherungsschutz und Kennzeichenmissbrauch in Betracht, sollte man weiterhin mit dem Mopedkennzeichen und dem Mopedlappen fahren wollen - ist schon sehr riskant.

    Passiert ein Unfall, dann kannste einpacken.

    Ich schreibe das hier extra, weil die Fragestellungen einfach darauf schließen lassen, ich kann mich natürlich auch irren...