Gibts in grau, weiß und schwarz, mittlerweile.
Beiträge von kolbenente
-
-
0,25 mm
-
Und denk´ immer daran:
Immer von FETT auf MAGER probieren --> niemals anders herum!
-
Kannst Du evtl. mal mehr Bilder davon machen, bitte auch vom Kolben, seitlich und mit Blick auf die Kolbenringe und nochmals in die Zylinderlaufbahn. Oftmals sieht es auf den hochauflösenden Bilder deutlich schlimmer aus als es in der Realität ist.
-
Also da hat dich die Werkstatt beschissen. Der Zylinder/Kolben wurde nicht regeneriert und auch nicht mal gereinigt.
Das da nach 200km so viel Ölkohle abgelagert ist, ist nicht möglich.
Man kann es an den Bildern schlecht erkennen. Entweder hat sich etwas von der viel zu vielen Dichtmasse gelöst oder ein Stück Ölkohle. Egal, in beiden Fällen ist die Werkstatt zur Rechenschaft zu ziehen.
Quatsch, dass geht schon, je nach dem, welches Öl verwendet wurde.
Schmierung sieht gut aus, scheidet also aus.
Möglich: Laufspiel Zylinder-Kolben zu gering --> Klemmer/ Fresser
Was ist das Teil im Motorgehäuse? Ist das Dreck oder Metall oder was?
-
Die 100er?
Mit welchem denn?

Fehler von mir - Logo auf der Rückseite - ich nehme alles zurück.
-
Sieht einiges nicht original aus ! Bei dem "angeblichen " Kilometerstand sollte sie schon noch original sein bei dem " Pflegezustand " .
Originale Tachometer waren doch mit einem Logo versehen - warum hat diese Wundertüte kein Logo?!Logo ist auf der Rückseite im Blech eingestanzt! -
sorry, dann nehme ich das selbstverständlich zurück, wofür ist dann diese schwarze Beschichtung die auf dem Kolben vom MS50 Zylinder ist?
Einfach eine Einlauf- bzw. Einfahrbeschichtung auf MoS²-Basis, so wie sie auch von anderen Herstellern genutzt wird - nicht mehr aber auch nicht weniger.
-
Tankdeckel tauschen
Benzinhahn tauschen
Spritfilter dazwischen, falls vorhanden, entfernen.
Das Ding verhungert unterwegs, sollte am Sprit liegen - Luftfilter auch ausgetauscht?
-
Da liegen um die 5 cm dazwischen - also S51 zu SR50, was beim Roller länger ist.
-
Ist das eine Variante ohne angegossene Schutzblechklemme oder ist das Bild aktuell nur ein Platzhalter?
Ohne angegossene Schutzblechhalter, da musst Du die vorhandenen nehmen, Das Bild ist richtig.
-
Frach mal bei Sausewind und Co. nach, teilweise haben diese Händler noch die entsprechenden Lagerkäfige auf Lager, jedoch nicht mehr im Shop gelistet. Fragen kostet nix.