Ich besorge mir jetzt den Nierenspiegel, und damit ist für mich das Problem erledigt.
Danke für die Beiträge.
Ich besorge mir jetzt den Nierenspiegel, und damit ist für mich das Problem erledigt.
Danke für die Beiträge.
Hallo, kurze Frage: MZA bietet Vergaser als Ersatzteil an (Neufertigung?). Es geht um den Typ 16N1-3. Ist dieser technisch identisch mit dem Original? Oder sollte man versuchen, einen originalen zu bekommen ? Die sind aber wohl selten , weil vom Sperber,
danke für Infos.
Danke für Infos, aber : Das Verrückte ist, KR51/2 hatte schwarze Kunststoff-Kupplungs- und Bremshebel (und eben die Spiegelbohrungen). Mein Fahrzeug hat Metallhebel, welche mit gelblichem Kunststoffmantel überzogen sind (also älter), die verchromten Lichtschalter sowie die Spiegel-Bohrungen. Deshalb frage ich ja, ich kann das nicht zuordnen. War es ggf. am Habicht dann noch so, bzw. an den letzten Staren?
Hallo liebe Leute,
an meinem Sperber fehlen u.a. die Spiegel.
Nun haben die Kupplungs- und Bremshebel an den Klemmbefestigungen je eine Gewindebohrung wohl als Spiegelaufnahme)
Das würde aber einem Einsatz des überall als Sperbertypisch genannten "Nierenspiegel" widersprechen..... dieser wurde am Lenker geklemmt.
Gab es also noch eine Spiegelvariante, oder hat bei meinem Sperber jemand nachträglich die Löcher gebohrt und Fahrrradspiegel da angebracht?
Baujahr ist 1969.
Vielen Dank für Hilfe.
danke erst mal, ich werde die Polyamid-Buchsen einbauen.
Erst mal vielen Dank für Eure Antworten.
Ich überlege es mir, ob ich nen alten Original-Auspuff beschaffe.
Hallo, danke. Das dachte ich mir schon. Also selber zusammen stückeln? Und das möglichst originalgetreu?
Hallo liebe Simson-Freunde,
an meinem neuen Sperber ist leider der falsche Auspuff daran. (Eine Art "S51-Auspuff")
Ausserdem verschlissen.
Ich liebäugele deshalb damit, mir bei einem Händler den MZA-Nachbau (Zigarrenform) komplett mit Krümmer zu kaufen.
Die Chromqualität ist mir erst mal egal, aber ich lege Wert auf die technische Übereinstimmung mit dem Original-Auspuff, wegen der Leistung.
Kann man diesen Nachbau bedenkenlos kaufen, er wird ja auch für Habicht etc.angepriesen, wobei ich weiss, dass der Sperber-Auspuff wohl eine andere Innenkonstruktion hatte.
Vielen Dank für Infos..
darkrider
Nochmal zu den Schwingen-Lager-Buchsen: Der Simson-Peter hat welche aus Polyurethan. Mein Händler des Vertrauens hat welche aus Polyamid. Das sind nun grundverschiedene Materialien. Da ich die Dinger nicht alle halben Jahre wechseln will, bitte ich um Aufklärung, vielleicht kann jemand helfen.....
Vielen Dank!
Recht vielen Dank erst mal für den Tipp, ich prüfe nochmal, was zu tun ist.
Hallo,
an meinem neu erworbenen Sperber hat die Hinterradschwinge ein grosses seitliches Spiel.
Nun hörte ich, dass man den Schwingenbolzen "sehr fest anknallen müsse" damit dieses Spiel möglichst minimiert wird....(?)
kann jemand mir hierzu ggf. eine Angabe für das Anzugs-Drehmoment (Nm) machen?
Ich tippe allerdings eher auf verschlissene Gummilager-Buchsen, kann man die ggf. selber tauschen?
Vielen Dank
darkrider
Vielen Dank, das dachte ich mir schon .
Ich habe das Fahrzeug gekauft.Sofort tauchen natürlich neue Fragen auf.
Soll ich einen neuen Thread hierzu aufmachen ?