Kann aber auch sein, dass der Tacho schwergängig ist und die Wellen dadurch schnell verschleißen. Das sollte man prüfen.
Beiträge von volker1
-
-
Ja klar.
Hier ein Beispiel für 1A-Qualitäts-Grundplatte 6V (die gibt es auch als 12V-Ausführung):
https://www.akf-shop.de/a-1799…aign=LiveSearch&pk_kwd=69
Hier ein alternatives VAPE-Steuerteil:
https://www.akf-shop.de/set-st…ktronikzuendung/a-597447/
Ich aber fahre im Zusammenhang mit der qualitativ guten Grundplatte folgendes Steuerteil:
https://www.akf-shop.de/steuer…stellung-simson/a-593775/
Beachte aber hier, dass dieses Steuerteil ausfallen kann, wenn man billige Grundplatten (mit schlechten Ladespulen) verwendet.
Genau das ist Dir möglicherweise passiert (durch die nachgekaufte Ladespule).
Die Steuerteile gehen immer für 6V und 12V, die Grundplatten gibt es als 6V oder 12V - Ausführung.
Ich bin davon ausgegangen, dass Dir die 6V-Anlage reicht. Man muss auch nicht auf 12V umrüsten. Auch eine 6V-Zündung bringt
genug Zündenergie, denn alles ist an der E-Zündung ist identisch, bis auf die Lichtspulen.
Klarstellung: Ich habe mit dem o.g. Anbieter nix zu tun. Auch andere Anbieter verkaufen die guten Komponenten. Es sind nur
Beispiel-Links. -
Das mit der Nebenluft ist auch ein sehr guter Gedanke. Hast Du schon mal die Wellendichtringe kontrolliert, bzw. getauscht /tauschen lassen?
-
Man muss ja nicht, man könnte.
Ich habe meine Erfahrung beschrieben und wie ich es machen würde, bzw. selbst gemacht habe. Eine reine Ermessensfrage. Ich meine nur, als nächstes fällt vielleicht der Geber aus etc.
Ich für mich selbst habe entschieden: Gute Qualität rein, zuschrauben und vergessen....
Jeder soll und kann machen, was er möchte. -
Hallo,
wie schaut es denn mit dem Vergaser aus?
Wie kamst Du darauf, dass Dein Problem unbedingt an der Zündung liegen könnte? -
Ist mir auch mal passiert:
Passenden Schrumpfschlauch über ein Drahtende schieben, die durchtrennten Kabelenden abisolieren, neu verlöten. Dann Schrumpfschlauch über die gelötete Stelle schieben und anschließend diesen mittels Heißluftfön erhitzen, bis die verlötete Stelle zugeschrumpft, also fest umschlossen ist. Das verhindert dann ungewollte Kurzschlüsse und Eindringen von Feuchtigkeit.
Fertig. -
Hallo,
Masseverbindung zw. Motor und Rahmen-Massepunkt ist extrem wichtig. Das wurde geschrieben. Ich betone das nur extra nochmals, da man sonst immer wieder Steuerteile vernichten kann.
Ich selbst habe in beiden Mopeds (S53, baugleich zur S51 1B) und S53 Habicht CX auch noch die EMZA-DDR-Elektronikzündung in Betrieb. Eigentlich sehr gute, durchaus langlebige Zündungen, wenn man ein paar Dinge beachtet.
Ich selbst meide die billigen Nachbau-Grundplatten mit den roten Gebern. Es gibt Grundplatten mit schwarzen Gebern, die in D hergestellt und eine wesentlich bessere Qualität haben. Auch die Spulen sind hervorragend. Die billigen Nachbau-Ladespulen können durchaus Steuerteile himmeln (wie eventuell bei Dir geschehen). Einziger Nachteil: Die "gute" Grundplatte ist ca. doppelt so teuer, wie der Billig-Nachbau. Mittelfristig rechnet sich das aber, ist meine persönliche Meinung.
Vielleicht hast Du jetzt dasselbe Problem, wie ich es hatte? Ich schildere Dir das kurz:
Als ich das S53 bekam (lief nicht, kein Zündfunke), war eben so eine Billig-Nachbau-Grundplatte drin. Das Steuerteil war auch defekt. Zuerst habe ich die Geberplatte entsorgt und die gute Grundplatte mit dem schwarzen Geber verbaut. Mit dem roten Geber hätte ich zur Not leben können, aber nicht mit der Lade-Spulenqualität des Billignachbaus. Das war das Hinterletzte, man sah es schon optisch an der Wicklung, besonders bei der Ladespule. Kein Vergleich zur qualitativ hochwertigen Grundplatte.
Also, gesagt und getan: Gute Grundplatte und neues Steuerteil rein und alles läuft perfekt. Diese Kombination sollte nun wieder lange Jahre funktionieren.
Manchmal ist es eben doch so: Wer billig kauft, kauft doppelt oder mehrfach.
Sicher kann man auch mit preiswerteren Grundplatten eine Weile Glück haben. Auch da gibt es wieder unterschiedl. Hersteller und somit Qualitäten. Aber mir war das Risiko zu hoch, billigen China-Nachbau in schlechter Qualität zu erhalten. Ich hatte definitiv keine Lust, mir bei irgendwelchen Fahrten mit den Mopeds um die Zündung Gedanken machen zu müssen.
Mein Tipp: Gib lieber etwas Geld für eine originale Grundplatte, oder für den guten Nachbau mit schwarzem Geber aus, dann neues Steuerteil rein, falls Deines wirklich defekt ist und für lange Zeit das Wort "Zündungsprobleme" aus dem Gedächtnis streichen.
Bei der Gelegenheit könnte man gleich komplett auf 12V umrüsten, so Du das möchtest. Alles eine Frage des Preises, denn 12V-Batterie, 12V-Lampen und Zündspule (6V, k e i n e 12V) müssten dann halt auch getauscht werden. -
Na ist doch prima.
-
Um das Problemchen einzugrenzen, werde ich das machen. Auf die paar Liter kommt es nicht an. Man könnte ja das alte "Zeug" sukzsessive mal später mit in den Tank kippen, so dass es irgendwann auch alle wird.
EDIT: Ich habe heute den Sprit in einen Kanister abgelassen (verstopft ist im Tank nix, denn das ging relativ zügig) und nagelneues Gemisch in den Tank gefüllt. Zu mehr bin ich nicht gekommen, der Regen kam (endlich!!!).
Am Montag werde ich dann schauen, ob das Gefährt mit dem neuen Sprit seine Normalleistung entfaltet.Das Ergebnis:
Den Sprit hatte ich getauscht, gleichzeitig heute noch den Auspuff gewechselt (war zu sehr verbeult - jetzt ist ein Nachbau, aber in sehr guter Qualität).
Dann habe ich als nächstes die Gemischschraube des Bing wieder auf eine Umdrehung vor Anschlag zurückgestellt (wie von Bing empfohlen, was aber vorher nicht funktionierte) und spaßeshalber das Moped zu einer Probefahrt in Gang gesetzt.
Ich war doch recht erstaunt, nun dreht der Motor rund und nimmt willig Gas an - in allen Drehzahbereichen.
Tja. Was war es nun? Der alte Sprit oder der alte Auspuff, obwohl dieser zwar verbeult, aber sicher nicht verstopft war, denn die Abgasfähnchen kamen ja auch vorher willig raus.Nun aber nochmals eine Frage zum Vergaser: Man kann im Forum lesen, dass der Bing 17/15/1103 eine 68-er HD besitzt. Der originale BVF dagegen eine 70-er HD. Bing-Fahrer schreiben teilweise, dass sie die 68-er HD gegen eine 70-er ausgetauscht haben. Grund soll wohl die bessere Kraftentfaltung des Motors im oberen Drehzahlbereich sein. Außerdem würde man dann besser die Höchstgeschwindigkeit des Mopeds erreichen, was mit der originalen 68-er Hauptdüse des Bing wohl nicht funktioniert.
Ist dem so und würdet Ihr die 70er-Düse für den Bing empfehlen oder gar den Austausch gegen den originalen BVF 16N1-11 (den habe ich noch)? -
Okay. Das hatte ich zumindest auch vermutet. Das Moped springt ja auch direkt mit dem 1. Kick an und läuft auch im Leerlauf extrem stabil. Ich hatte die 12V-SLEZ auch nochmals extrem exakt eingestellt. Die Geberplatte ist übrigens die teure (mit schwarzem Geber aus deutscher Fertigung) und es ist auch ein hochwertiges Steuerteil verbaut. Zündungsprobleme kann ich ausschließen. Der Funke ist kräftig und stabil.
Mein Problem liegt nur im Vollast-Bereich, indem vermutlich zu wenig Sprit kommt. Aber ich werde den Ratschlag befolgen und mal schauen, ob genug Sprit aus dem Tank nachläuft, oder ob das schon das Problem ist. Ansonsten baue ich testweise mal den alten BVF oder den neuen MZA-BVF ein. Ich habe beide noch herumliegen.
Wenn es die zeit erlaubt, dann mache ich das am Sonntag oder spätestens am Montag und werde berichten.
Vermutlich ist das halt wieder nur eine Kleinigkeit. -
Hallo,
ich hatte vom Vorbesitzer das Benzin aus dem Tank noch vor dem Transport des Mopeds zu mir komplett entfernen lassen. Der Sprit sollte nicht auf dem Hänger auslaufen. Ich hatte das Moped liegend transportiert. So lief nur ein ganz klein wenig Getriebeöl aus.
Aufgefüllt habe ich den Tank wieder bei mir, wobei ich einen Reservekanister mit 1:50-Mischung verwendet habe, der 2 Jahre herumstand. Könnte der zwei Jahre alter Sprit etwa schon zu alt sein, wegen der zurückgehenden Zündfähigkeit oder passt das gerade noch? -
Aha, dankeschön. Ich werde es am So. mal abmessen.