Beiträge von micetz

    Färtsch. Läuft. 1x 12V 42W-Spule, 1x 12V 21W-Spule massefrei (die man wohl einsparen könnte, wenn man die 6V-Spule umlötet) , 1x Brückengleichrichter vom China-Böller, 1x Naraku-Spannungsbegrenzer vom China-Böller, zusätzlichen Leitungsverbinder, weil die vorhanden zu wenig Doppelbrücken zum umklemmen haben. Alles zusammen für ca. 60 Euronen.
    12V - Voila.
    Weiß gar nicht wohin mit dem ersparten Geld für die Vape;)


    Was mir allerdings aufgefallen ist: Beim Messen der Wechselspannung am Naraku habe ich das Phänomen, das der die Spannung ohne Last bei nur 8,5 V einregelt. Bei 5 Watt Last sind es zwischen 9,5 und 10 V und erst bei Anschluss einer 21 W-Lampe liegen 12,5 V an. Könnte mir ja egal sein, weil immer 35 W dranhängen, aber woran liegt das?


    Gruß
    micetz

    @'makersting:
    Hab mal hier das Forum durchforstet, wegen des Unterschieds Bilux-/Halogen-Spule. Hast mich überzeugt. Werde gleich die 12V-Halogenspule nehmen. Kommt am Ende billiger. Dann auch gleich den Brückengleichrichter und massefreie Ladespule. Bevor ich den Krempel nochmal auseinandernehmen muss, lieber gleich richtig. Zeit ist ja auch Geld. ;) Hätte dann jetzt einen Billig-Böller-Spannungsbegrenzer auf Lager. Auch nicht verkehrt.

    ...
    Und ausserdem geben sich einige nicht viel Mühe, wenns darum geht ein [...] Mopedle zu fotografieren...


    Dieselben auch nicht selten so dämlich sind, die Ungarnkarre schön in voller Breite ohne die hinteren Fußrasten für die Verkaufsanzeige zu fotografieren und dann scheinheilig behaupten, die nicht mehr auffindbaren Papiere seien problemlos beim KBA zu bekommen. Irgendeiner glaubt's immer. Ich denke diese unendliche Masse an Reimport-Betrügern wird eher dafür verantwortlich sein, wenn das KBA seinen Service einstellt, als ein "Notfoto" für einen tatsächlich echten DDR- Rahmen, der gerade nackig beim Lackierer liegt. Aber wenn man den Mitarbeiterinnen das erklären kann und auch ohne Fotos berücksichtigt wird, wäre das ja auch ok.


    Meine 10 Wochen sind jetzt auch rum und ich hab noch nix gehört. Hoffentlich ist die Mail nicht im Äther versackt.

    Hallo,


    ich habe vor, einen SR50 B3 nach der Anleitung von DUO78 auf 12 V umzubauen. Nach dem Schaltplan (Front- und Rücklicht an der Lichtspule) dürfte da eine 6V - 31,2 W-Lichtspule wie auch bei der S51 N/ SR50 N werkeln (weil 25W+5W, allerdings ohne Tacho). Die Bremslicht-/Ladespule ist die normale, nicht massefreie 21W.
    Ich habe vor, die Ladespule zunächst nicht potentialfrei zu machen und beide Spulen an jeweils einen Chinaböller-Regler zu hängen (Lichtspule an Billigregler und Ladespule an Naraku). Die Lichtspule wird wohl auf AC nahezu ausgelastet werden, der Naraku-Regler für die Ladespule soll nur gleichrichten und die Batterie laden, das Bremslicht kommt mit auf DC.
    Die Front-Glühlampe wird durch eine Osram Halogen BA20d 12 V 35/35W ersetzt. Macht dann mit Rücklicht zusammen 40W. Nach der Rechnung von DUO78 (+70%) sollte das gehen.


    Frage: Kann ich den DC-Ausgang beider Regler zusammen auf Klemme 15 schalten, um ggf. übrige Leistung (möglicherweise bin ich da zu optimistisch;)) der Lichtspule mit für DC, also zur Batterieladung zu nutzen oder verträgt sich das nicht? Nach meiner Denke müssen ja beide die DC-Spannung regeln und dann beeinflusst der eine den anderen??


    (Wenn es für die Ladung ohnehin nicht ausreichen sollte, käme dann ein Brückengleichrichter und potentialfreie Spule, aber das will ich erst testen)


    Gruß
    micetz

    Ja, die Nadel hängt ganz oben. Läuft und beruhigt das Gewissen, wenn man das Moped nicht selbst fährt und den Motor demzufolge im Betrieb nicht hören und fühlen kann;)
    Ich meine mittlerweile, dass die 2 Hundertstel vernachlässigbar sind. Kauf dir gleich ne 75er zum Testem dazu. Das sollte ebenso gut funktionieren, wenn du Probleme mit zu magerem Gemisch hast. Hab das auch an ner MZ durch, da kann man problemlos in Fünferschritten austesten. Wenn es zu fett wird, meldet dir das der Motor schon. Die Größe der Hauptdüse hat nicht unerheblichen Einfluss auf die TL. Im Vollastbetrieb fällt das nicht auf, schließlich liefe er Vollgas auch mit Choke. Ob die Vollast zu fett ist, siehst du eigentlich nur am Kerzenbild. Aber du merkst es deutlich im Teillastbereich, wenn die Hauptüse zu groß ist. Dann hast du ein schlechtes Übergangsverhalten, der Motor verschluckt sich ("spuckt") und tourt im Stand nicht gleichmäßig hoch. Wenn das auch bei Nadel ganz unten der Fall ist, läuft sie mit Sicherheit Sicherheit zu fett. Alles dazwischen muss man austesten. Zu mager sollte jedenfalls vermieden werden.

    Das kann man inzwischen in den meisten Fällen erkennen ;)


    Würde mich interessieren woran? Ob die Kiste jetz rot, grün oder lila ist oder völlig andere Teile dran sind, Auspuff hochgelegt oder runter usw. Was will man daran beurteilen bzw. auf das richtige oder falsche Möpp schließen? Selbst die Enduro-Lasche, die zwei Rahmen unterscheiden könnte, kann man nachrüsten. Bekomme ich etwa keine ABE, wenn und weil das Möpp nicht mehr im Originalzustand ist?


    Gruß
    micetz