kann mir nicht vorstellen, dass er mehr luft kriegt wenn die muffe ab ist. der luftdruck ist doch überall der selbe. wenn der motor nun durch den ganzen ansaugtrakt ansaugt, strömt doch genauso viel luft nach, als wenn er direkt ansaugt, oder?wenn ich da total falsch liege klärt mich bitte auf.
Beiträge von volvomcfly
-
-
Zitat: \"Da die Muffe fehlt,bekommt sie zu viel Luft. Daher läuft sie auch nur mit Choke \"
Ist die luft nicht überall gleich???
-
Hi!
Also so ganz kapiert hab ich das noch nicht!!!
Wenn du die gemischschraube rausdrehst kriegt er mehr luft, läuft also magerer und dreht somit höher,oder nicht? Aber was hat das denn jetzt mit laut und leise zu tun?
Bis dann
-
Hi!
Bist du dir denn sicher, dass es an der zündung liegt? könnt ja auch ein vergaserproblem sein?
Bis dann
-
Hi!
Ich geh davon aus, dass dein vergaser sauber und in ordnung ist,oder? dann dreh mal an der gemischschraube. sie sollte 2-3 umdrehungen herausgedreht sein.
Bis dann
-
Hi!
Dünnflüssiges öl hilft eigentlich immer. ist auch ne ziemliche fummelarbeit. viel glück
volvomcfly
-
hi!
die batterie würde dir wohl nicht grad um die ohren fliegen, wenn du schwefelsäure drauf kippst. die erstbefüllung einer batterie wird mit 37 %iger schwefelsäure (37% schwefelsäure, 63% wasser) vorgenommen. beim laden der batterie verdampft einfach nur wasser. deshalb füllt man später dieses wieder auf. würde man schwefelsäure auffüllen, würde man dementsprechend auch das verhältnis zum wasser ändern, was wiederum das lade- und entladeverhalten des akkus verschlechtern würde. denk bitte dran die neue batterie vor dem einbau noch einmal aufzuladen, damit du auch lange freude an ihr hast.
bis dann
volvomcfly
-
Bis Oktober letzten Jahres Volvo 480 Turbo, jetzt nen Volvo 460 2,0 l.
-
Habe soeben festgestellt, dass mein Spatz gar keine Batterie braucht. Ich habe nämlich einen \" westdeutschen \" Spatz von Neckermann und der ist, anstatt mit Hupe, mit einer Klingel ausgestattet. Jetzt brauch ich nur noch ne passende Klingel. Falls irgendjemand eine originale hat, kann er sich gern bei mir melden.
Bis dann volvomcfly
-
Jo! Vielen Dank erstmal! Muss zuerst eh die Elektrik machen, da hat einer so richtig rumgepfuscht (Spulen aus der Lima einfach ausgebaut, Kabel weg, u.s.w. ).
-
Danke, dass ging ja schnell. Auf die Idee wäre ich überhaupt nicht gekommen, aber wenn man drüber nachdenkt, ist es geradezu peinlich. Weißt du zufällig auch, wo man so eine kriegt und wie lange die ungefähr hält?
-
Hallo!
Habe neben mehreren Schwalben, einem Duo und einer MZ auch einen alten Spatz. Im Buch Simson-Vogelserie steht, dass dieser eine \"Trockenbatterie\" haben soll. Kann mit diesem Begriff allerdings nicht viel anfangen. Da der Spatz keinen Gleichrichter hat und die Lichtmaschine nur Wechselstrom erzeugt, frage ich mich ausserdem wie die Batterie geladen wird. Ich hoffe, ein paar von euch haben sich schon damit auseinandergesetzt und können mir ein paar gute Tipps geben.