Beiträge von svart


    Die Zeiten als man mal an nem Mopedmotor das Schrauben geübt hat sind vorbei.


    Naja, ob es da eine bestimmte Zeit für gibt... wenn Leute in den 90ern Motoren durchs üben geschrottet haben war das noch ok? Ob hier nun in den 90ern oder jetzt ein Motor dadurch drauf geht kommt doch eigentlich aufs gleiche hinaus.


    Jeder fängt mal an und es passieren Fehler, es gibt halt Leute wie u.a. mich, die wollen soweit alles am Fahrzeug selbst machen - auch wenn sie nicht vom Fach sind. Für sowas gibts u.a. Foren. Und wenn man mal ehrlich ist, dann ist sone Simson keine Raketenwissenschaft...also frage ich mich immer was diese Diskussionen sollen.

    Das mag dir vielleicht so vorkommen, dem ist auch in gewissem maße so. Nur habe ich auch jeden Tag den Müll (Sorry muss man mal so hart sagen) hier stehen wo sich jemand selbst veruscht hat. Am Ende landet es dann als Top Regeniert auf ebay und co. Ich kenne hier rundherum mind. 10 Leute die unter der Hand motoren machen und das ist einfach nur Grauenhaft was da zusammengeschustert wird. Das sind teilweise Motoren die kann man einfach nur noch ins Altmetall hauen.
    Der Anteil von leuten die sich hinsetzen und das wirklich gewissehaft machen (wie du vielleicht) bewegt sich im niedrigen einstelligen bereich.
    Deshalb rate ich grundlegend aber erstmal davon ab es selbst zu versuchen. Wie gesagt ich sehe jeden Tag Kundenfahrzeuge oder Motoren wo sich selbst versucht wird / wurde.


    In dem Punkt gebe ich dir vollkommen recht. Ich habe zwar schon einige Motoren für mich und Freunde gemacht, würde die allerdings nicht verkaufen oder eine Dienstleitung anbieten - die sind rein für den privaten gebrauch. Dafür fehlt mir die Erfahrung um zu garantieren, dass die Motoren danach auch anständig laufen - da hätte ich immer ein mulmiges Gefühl bei - will ja kein Schrott verkaufen.


    Ich hatte meinen ersten Motor bei jemanden hier um die Ecke machen lassen, der auf Ebay Kleinanzeigen mit günstigen Preisen und genauer Prüfung aller Teile geworben hatte.
    Im Endeffekt habe ich den Motor nach paar KM selbst noch mal spalten müssen, da der Motor lief wie n Sack Nüsse und die Schaltung nicht richtig funktionierte. Somit habe ich mir gedacht - machste selbst, dann weißte was de gemacht hast.

    1000 auf jeden Fall nicht.
    Da ich wenig Ahnung habe, würde ich die Schmerzgrenze mal mit 350 Euro ansetzen.


    Wenn du kleinere Sachen (20x20x20cm) drucken möchtest kann ich dir den Anycubic i3 Mega empfehlen - der kostet momentan 180€ Versand aus Deutschland (https://www.china-gadgets.de/t…cubic-i3-mega-3d-drucker/) und liefert out of the box schon gute Ergebnisse.


    Ansonsten der wohl beliebteste Drucker in der Preiskategorie: Creality Ender 3 - für ca. 145Euro Versand aus Deutschland (https://www.china-gadgets.de/t…ality-ender-3-3d-drucker/)
    Der hat eine große Community.


    Für größere (ca. 30cm) den Creality CR-10 - aktuell für 310€ Versand aus CZ ( https://www.china-gadgets.de/cr-10-3d-drucker-test/ )
    Preis Leistungstechnisch auch super mit großer Community.

    Teile aufarbeiten finde ich gut! Mache ich auch so oft es geht! Spart Geld und kostet Zeit aber dafür mache ich es als Hobby gern.
    Aber du hast recht, die Kleinteile für ein Moped, die man einfach neu machen muss, kosten gern zwischen 100 und 200€.
    Leider bin ich nicht so der Youtube-Schauer aber ich wünsche dir gutes Gelingen!


    Jo warum nicht, ich arbeite die auch lieber auf bevor ich neue kaufe. Auch wenn die danach nicht perfekt aussehen. Ist halt ein Hobby - gibt mir nix wenn ich nur Neuteile kaufe und n puzzle zusammensetze. Ich poliere, lackiere und reinige genauso gerne wie ich fahre :D

    Achso - also meine Welle flutschte bei meinem letzten Motor auch ohne großen Kraftaufwand ins 6004er Lager. Ich habe sie dann mit Buchsen- / Lagerkleber eingeklebt.
    Fehler passieren und nur daraus lernt man - ich glaube bei den wenigsten liefen die ersten Motorenrenerationen perfekt.
    Hier und auf Youtube sind ja einige der Meinung: wenn mans nicht kann, soll mans lassen - wenn so jeder denkt wären wir noch in der Steinzeit? ;)

    @Frontline
    Jetzt weiß ich wieder woher dein Nick mir bekannt vor kam, von Youtube


    Hatte letztens ein Video von dir gesehen, gehts um diesen Motor? Da hattest du (bei Minute 17:50) die Kupplungswelle so leicht aus dem Lager (6004) gezogen, meinst du nicht eher das, als das 6000er?


    Gruß
    Svart

    Moin,


    habe auch seit einigen Monaten einen 3D-Drucker und auch schon paar Teile für die Simson gedruckt - bisher nur PLA - wie lange das hält wird sich zeigen.


    Für die Schwalbe:
    Lenkerblechhalter für S51-Gasgriffumbau - selbst erstellt (ähnlich wie der von Kaiser 3D Druck)
    Scheinwerferring: https://www.thingiverse.com/thing:3795769 <- sieht nicht ganz so hübsch aus, aber funktioniert.
    Schwarze Blinkergehäuse: https://www.thingiverse.com/thing:3554082 <- passt super, optik auch top ;)
    Startvergaserhebel: https://www.thingiverse.com/thing:956375 <-- ganz ok


    Für die S51:
    Bremslichtschalter vorne: https://www.thingiverse.com/thing:3078225 <-- funktioniert, aber nicht so optimal - da will ich noch selbst etwas entwerfen.


    In Planung: für die S51 einen Stauraum für Kleinzeug / Werkzeug hinter dem Herzkasten zwischen Obergurt und Soziusstreben


    Mit den CAD Programmen bin ich noch nicht perfekt eingearbeitet, aber es geht eigentlich schon ganz gut ;) Habt ihr sonst noch Ideen?


    Gruß

    Also da ist denke ich Saharabraun der Original Lack, dadrüber wurde wohl mit Dose blau und dadrüber noch mal mit grün lackiert.
    Oben an der Delle ist aber schon der Lack abgeschliffen worden, sieht nich mehr schön aus... erstmal versuche ich den Original Lack frei zu legen, wenns mir nicht gefällt kommt er auch runter... bin ja auch für Original Lack mit Patina, aber es muss eine schöne Patina sein.


    Ich denke ich werds mit der Erbsen-Methode auf keinen Fall machen, wäre mir zu riskant, genauso wie Druckluft - habe ich bisher nicht gemacht und werde ich auch nicht an dem Tank ausprobieren. Werde mich noch mal belesen und mich dann entscheiden was ich machen werde (hat ja Zeit, habe ja noch andere Projekte) und zum Thema Dellendoc.. naja, ich möchte immer soviel wie möglich selbst machen, das ist ja der Spaß an der Sache.


    Gruß,
    svart