Beiträge von atzebadekappe

    ...würd nen def. Kondensator vermuten...


    Wenn sich mein erster Verdacht erhärtet und du den wechselst, verleg ihn gleich in den Herzkasten.
    Dann hast du bis auf Weiteres, erstmal auch Ruhe an der LiMa.
    Im selben Zug kannste dann auch gleich die viel besprochene Zusatzmasse verlegen.(linker Motordeckel zur Rahmenmasse)
    Hab die Variante mit einer Schlauchschelle gewählt, die find ich pers. für die nächsten Wechsel sehr praktibabel und
    läßt sich leicht umsetzen.
    Leider sind einige der Kondensatoren mit großen Fertigungstoleranzen im Umlauf und halten teilweise auch nicht lange.

    Das rote Isolierstück ist aber ja im Endeffekt auch "nur" eine Art Dichtung, wenn auch sehr dick. Meine beiden letzten roten Teile waren anscheinend aus so ner Art Presspappe. Sonst waren/sind die ja eher so in die Art Plastik...


    Laut meinem örtlichen Dealer, ist diese wohl besser als die Plasteteile. :b_fluester:
    Das Isolierstück dient auch als eine Art Schwingungsdämpfer für den Vergaser.
    Also wenn sie noch vorhanden ist, laß diese zwischen den Dichtungen.

    Wenn du gebraucht kaufen möchtest, achte einfach darauf, dass der Händler seriöse ist und es gibt keine Probleme, denn solche Händler haben gültige Lizenzen für ihre Programm und alles funktioniert ganz normal ohne weitere Probleme, auch das Update.


    Dazu möchte ich aus Erfahrung sagen, kann aber muß nicht gut gehen.
    Hatte MS Software gebraucht für Dell PC (mit allem PI PA PO) erstanden, diese über Jahre auf div. normale Rechner intalliert. :dance:
    Irgend wann funktionierte plötzlich nach Installation die Verifizierung/ Registrierung nicht mehr.
    Kontakt mit dem tech. Support aufgenommen, mit Rechnung etc. an MS geschickt und Ersatz erhalten. :thumbup:


    Zur genannten SW soviel, einmal original kaufen und man hat Ruhe.
    Später nur noch eventl. Kombatiblitätsprobleme beseitigen und immer schön Updaten.
    (mir selbst reicht Office2003 mit Lizenz zum Aufbau... :rotwerd: )
    Möchte aber betonen, bei mir ist das nur für den häuslichen/privaten Bereich.


    Kleiner Tool's kann man sich aber durchaus bedenkenlos in Netz holen. :i_troest:


    Sorry, wegen der Schleichwerbung für diverse Soft- bzw.Hardwaregiganten.
    :undwech:

    Junge Jung, das ist ja eine schlechte Werbung, wollen &quot;Sicherheit&quot; verkaufen und haben nicht mal Licht und Rückstrahler am Fahrrad <img src="//www.simsonforum.de/wbb/wcf/images/smilies/dash.gif" alt=":dash:" />


    Richtig, zu dem entbindet Ihn der Rucksack nicht vom Fahrtrichtung anzeigen (Hand raus halten)
    und von vorn ist es garnicht einsehbar wo er hin will. :kopfkratz:
    Ich sprech da aus Erfahrung, 20 Jahre Stadtverkehr berufsmäßig (Klasse D) und "Gottlob" noch keinen Radler erwischt. :b_dance:

    Leider bereits so gekauft so verrostet und kaputt. also Rad runter scheibe drauf zusammen bauen. geht alternativ auch bei dem Kettenspanner noch eine Scheibe mehr ?


    Priorität hat die Scheibe zwischen Kettenkasten und Mitnehmer auf dem Achstumpf, damit auch ein saberes Verschrauben möglich ist.
    Und wie gesagt ich hab noch eine zw. Spanner und Mutter. :undwech:

    Geb ich Dir Recht, laut Expl.zeichnung ist keine vorgesehen.
    Ich hab da eine drauf und hab das für mich und das Zusammenspiel der Teile für gut befunden. :b_dance:
    Löse auch nach dem Festziehen der Achse die Spanner leicht um die Last wegzunehmen,
    die sind nur zum einstellen und nicht zum halten.
    Ich praktiziere das nicht nur so beim 50er, auch bei der Tona.
    (WHB Triumph)

    Kanns sein, dass die Achsverlängerung etwas zu weit aus der Schwinge guckt? (z.B. fehlende 2mm Scheibe zwischen Mitnehmer und Kettenkasten innen?)


    Die ganze Sache ist auf dem Bild ja noch entspannt, d.h. beim Festziehen geht das Schwingenrohr noch etwas weiter Richtung Kettenkasten.
    Dann könnte die Mutter eventuell das Ende des Gewindes erreichen, ohne genug Druck auf Kettenspanner und Schwinge aufbauen zu können. Oder die Oberfläche der Schwinge ist generell zu mackelig.


    Kann meinem Vorredner nur zustimmen, innen fehlt m.E. was und zu dem zwischen Mutter und Schwinge bzw. Kettenspanner kommt ebenfalls ne Scheibe drauf.
    Dann bekommt man da auch ne kraftschlüssige Verbindung hin. 8o