Beiträge von Joey$Jordison

    Also,
    wir haben originalfarben benutzt und ich muss noch dazu sagen, das auch ein Zündschloss von der Schwalbe neu eingebaut wurde, wo keine Leerlaufanzeige vorhanden ist - folglich ist da auch nix angeschlossen, was nachdem Schaltplan ( http://www.akf-shop.de/moser/kr51-x_vape.pdf ) sein "sollte".
    An die 15/51 geht jetzt nur das schwarze Kabel vom Regler.
    An die 56 geht das Kabel vom Lichtschalter.
    Und an die 3er-Kombi gehen Bremslicht, Brückenkabel und das "Doppelkabel" vom Regler, was dann mit der 59 verbunden wurde...
    Eigentlich stimmt ja alles...


    Oder liegts daran, weil der Leerlaufkontakt nich angeschlossen is?


    mfg

    Halli Hallo,
    und zwar hab ich folgendes Problem. Ich und mein Kumpel haben grad seinen Star aus dem Winterschlaf geholt. Lief auch bis letztes Jahr einwandfrei ohne Probleme. Als Zündung ist eine Vape verbaut. So, nun hat er sich gedacht, ein neuer Kabelbaum wäre nicht schlecht, weil bis letztes Jahr noch der 30 Jahre alte Baum verbaut war. Also alles abgebaut, alten Kabel weg, neuen Kabelbaum velegt und die Kiste angeschmissen. Sprang auch nach 3-4 mal treten an, aber was ist das denn??
    Das Ablendlicht und das Rücklicht blinken. Aber nicht die Blinker, die den eigentlichen Zweck erfüllen sollten. Also nochmal Schaltplan genommen und alle Kabel durchgegangen. Und das ungefähr noch 2-3 mal. Ich finde den Fehler einfach nicht (weil mein Kumpel mit Schaltplänen nix anfangen kann). Masse ist überall dran, Kabel sind auch alle dran und haben Spiel... Was ist es? Ist der Regler der Vape hin oder doch ein popeliger Massefehler?


    mfg

    Halli Hallo,
    ich habe seit einiger Zeit ein Problem und bin echt langsam am verzweifeln weil ich es einfach nicht hinbekomme.
    Und zwar: Letztes Jahr, wo man noch fahren konnte, ist mir aufgefallen, das der Motor etwas unrund läuft und die Kiste auch von selbst hochgetourt hat. Da dacht ich mir - Falschluft - habe dann im neuen Jahr, also so vor anderthalb Monaten beide Simmerringe gewechselt, ne neue Vergaserflanschdichtung besorgt und auch nen Satz neue Bowdenzüge gabs auch noch dazu, so das ich ausschließen kann, dass der Chokegummi kaputt ist.
    So nun gings ans Einstellen, also zumindest der Versuch. Luft-Gemischschraube hab ich jetzt mal so eingestellt, wie ichs für richtig erachte, weil richtig einstellen kann ich den nicht, weil die Kiste absolut kein reguläres Standgas halten will. Entweder ganz aus oder so hoch, dass die halbe Nachbarschaft wach wird. Zwischenzeitlich hab ich mal gedacht ich hätte es, aber so bald man dann wieder gas gibt, dauert es ewig bis sie abtourt und dann geht sie fast aus und tourt dann von selbst wieder hoch und und und. Macht einfach was es will. So und dann mein Spritverbrauch: Ich fahre zwar nen 90/2, den fahr ich aber schon über 2 Jahre und ich bin mit einer Tankfüllung mindestens 130 km gekommen. Zur Zeit bin ich bei 70 km und der Tank ist fast leer. Und das geht jetzt schon seit Wochen so.


    Ich weiß echt langsam nicht mehr weiter. Was koennte es denn noch sein - weil Falschluft schließe ich jetzt mal aus, weil ich alle relevanten Dichtungen gewechselt habe.


    Mfg

    Also ich fahr den 90/2 von RZT noch in "alter" Ausführung, weil die ja überarbeitet wurden. Ich muss sagen, dass der Zylinder nen schoenes Drehmoment hat und fährt sich auch sehr alltagstauglich. Mit Vape, 04er Auspuff von RZT, 19mm Gaser und 16 Zahn Ritzel hab ich ein vmax von 97km/h - reicht auch voellig ;)


    mfg

    Eine verkorkte KW macht nur Sinn wenn man einen schärferen Motor anstrebt.


    Eine verkorkte KW kann ihren Vorteil nur in höheren DZ ausspielen was aber auch von der Abstimmung des Motors abhängt.




    Ein verkleinerter Todraum ist zwar schneller gefüllt, aber auch
    schneller leer, was die Nachladung entscheident beeinträchtigt und der
    Motor an Fahrbarkeit verliert.




    Erst in höheren DZ wird das Nachladen durch die Einlassreso wieder
    vergünstigt und es geht ab.


    Die Sportwellen sollen ein Silbernadelkäfig haben, ich bin aber meinen 90er mit Stino S70 Welle gefahren und hab jetzt auch ne Sportwelle drin, nen merklicher Unterschied ist aber nicht wahrzunehmen.


    mfg