Beiträge von Nasomat

    Zitat


    Original von simse:
    Also bezüglich Simson im Ausland:
    Hab als ich heute neue Versicheung abgeschlossen habe mir auch gleich noch ne Grüne Verischerungskarte ausstellen lassen, damit dürfte es im Ausland keine Probleme mehr geben.


    ja, nee deine versicherung wird dir da am wenigsten probleme machen (ich meine in meinen unterlagen mal was gelesen zu haben dass ich im ganzen europäischen raum versicherungsschutz habe).
    die frage zielte eher darauf ab was das entsprechende land dazu sagt, dass du mit einem 60km/h moped nur mit versicherungskennzeichen und dann womöglich noch M-führerschein durch die land schüsselst. wenn du denen da mit \"einigungsvertrag\" kommst verhaften die dich womöglich (wenn du zufällig grad in nordirland oder zypern unterwegs sein solltest ;) )

    hm, gute frage. hab in venedig noch nichtmal fahrräder gesehen. zumindest wenn du im sommer tagsüber da bist dürfte das auch so voll sein dass du da nur sehr schwer ein moped durch die straßen schieben kannst. naja ich würd\'s einfach mal probieren und wenn\'s nicht klappt kommst du halt wieder zurück :) warten wir mal ab was die anderen dazu sagen.



    mal eine andere frage: habe vor einiger zeit mal irgendwo gelesen, dass simson und ausland sich aus rechtlicher sicht nicht sonderlich gut verträgt. es waren sehr viele europäische länder aufgezählt. ich weiß nur leider nicht mehr ob es darum ging eine simson im ausland zu versichern oder überhaupt mit der simme (und ggf. nur M-führerschein) durch das land zu fahren. hat da jemand zuverlässige quellen die was über die problematik aussagen?

    Zitat


    Original von simse:
    PS.: Wäre ich der erste, der mit ner Schwalbe übers Wasser fahren kann??? (>>VENEDIG<<)--auf Stelzen über Wasser gebaut.



    vermutlich wärst du das. vermutlich wirst du aber garnicht bis dahin kommen, weil dich vorher die carabinieri \"rausfischen\". In Venedig darf man nicht fahren.


    zur eigentlichen story: ich schließ mich einfach mal pauschal all meinen vorrednern an: respekt :cool:


    ich würd sagen du hast dir mit diesem posting schon die antwort gegeben was mit deinem moped mal wird :cool: :censored:

    moin,
    bin gerade dabei meinen S50 motor wieder zusammenzubauen.
    rechte gehäusehälfte: beim auseinandernehmen waren zwischen simmerring und KW-lager zwei ausgleichsscheiben. die saßen entweder zwischen simmerring und ölleitscheibe oder zwischen ölleitscheibe und lager, nur ich weiß nicht mehr welche der beiden möglichkeiten.
    was mich dabei irritiert ist die tatsache, dass weder in der zusammenbauanleitung der FAQ, noch in der originalreparaturanleitung auf ostmotorrad.de von ausgleichsscheiben an dieser stelle die rede ist. werden da bei bedarf welche verbaut und wenn ja wie find ich heraus welche stärke?
    außerdem noch eine frage zur ölleitscheibe: muss die völlig gerade sein oder hat die mit absicht eine leichte \"krümmung\"? meine ist nämlich leicht verkrümmt.


    wär nett wenn mir da jemand weiterhelfen könnte :)
    p.s.: ich spreche wohlgemerkt nicht von den scheiben die von außen zwischen dichtkappe und lager kommen!

    moment ganz so unvorbereitet bin ich nun doch nicht. die anleitung liegt längst auf der werkbank. :glowface:
    die maße stehen in der anleitung nicht, das hatte ich vorher geguckt.
    Dass ich die dicke selbst rausfinden muss ist auch selbstverständlich, aber zum innen- und außendurchmesser finde ich bei akf nur scheiben die für s51 sein sollen und an der ölleitscheibe verbaut werden sollen. oder haben die bei akf sich geirrt?
    das müssten die sein oder?
    http://www.a-k-f.de/shop/produ…chsscheibe-39x47x0-2.html


    p.s.:danke für die geduldige hilfe bislang :cool:

    ok, hab nochmal nachgeguckt und bei akf wird nur die kurbelwelle die ich bekommen hab für die s50 vertrieben. hab einen bildvergleich zwischen der gelieferten und den s51 und s50 kw bei akf gemacht und ich hab ne s50 kw geliefert bekommen, das ist ja schonmal gut.
    und du meinst also auch die passt?!
    dann bliebe nur noch die frage woher ich diese \"feder\" bekomme, weil ja jetzt sowohl in der welle als auch in der schwungmasse der zündung ne nut ist. auf der anderen seite für das zahnrad bräucht ich dann ja auch so eine feder.

    am freitag kam im ndr irgendso ein bericht über menschen in meck pomm und da fuhr ein bauer mit `ner s51 rum. hat das jemand gesehen? ich leider nicht.

    moment, bin etwas verwirrt.
    also die die im motor ist ist die alte und hat gleitlager und diese aussparungen.
    die die da liegt ist die neu gekaufte mit nadellagern.
    mir ist außerdem noch aufgefallen, dass vermutlich die schwungmasse von der zündung sowie das kleine zahnrad links nicht auf die neue kw passen, weil bei der alten welle ne \"feder\" auf der welle ist und bei der neuen eine \"nut\". Ich hoffe man erkennt das auf den bildern.
    edit: lesbarkeit leicht verbessert ;)