Ja gern! Weit sind wa nicht gekommen, meine S50 hat sich noch für nen Plattfuß entschieden, aber nett wars trotzdem. Irgendwo hinter Königswusterhausen sind wir letztendlich auf nem Campingplatz gelandet. Leider Grill-Verbot wie gefühlt überall in Brandenburg. Nette Leute aber, denen das Herz beim Anblick der Simmen aufgegangen ist. Packe nachher mal ein paar Fotos rein!
Beiträge von Gringo
-
-
Vielen Dank für Deine Antwort!!
Hab dann doch noch ne Zusage von SchwalbeToGo bekommen und die kleine Tour gestartet.
-
Hi, hat jemand Interesse seine Simson am Wochenende mal für einen Tag zu vermieten?
Ich fahre selbst S50 und habe meinem Dad eine Tour zum Geburtstag schenken wollen.
(Er hatte damals erst eine S51 dann eine MZ ES 250) Leider ist "SchwalbeToGo" für den Termin aber ausgebucht und einen anderen kann ich mir in nächster Zeit nicht freimachen.Ich wäre bereit 50€ Miete (Tankfüllung exklusive) + Kaution 150€ zu zahlen (zzgl. Austausch Personendaten). Das sind die selben Konditionen zu denen es SchwalbeToGo anbietet.
Voraussetzung ist natürlich, dass sie fahrbereit und angemeldet (und damit versichert) ist.
Ich freu mich über Rückmeldung hierzu!
Auch dankbar bin ich, wenn mir jemand einen Tipp geben kann, wo alternativ in Berlin ein Zwei-Takt-Schätzchen geliehen werden kann.
Viele Grüße,
Gringo -
Falls jemand nach ähnliche Symptome hat, auch mal checken ob die Grundplatte perfekt fest sitzt.
In meinem Fall haben die alten Klammern den Umbau auf Vape nicht mehr mitmachen wollen, damit wurde die GP jeden Tag ein Stück loser und das Ruckeln jeden Tag ein bisschen schlimmer (und anders, was die Diagnose erschwert hat). -
Wo überall sind Simmerringe? Kenne nur den hinter der Grundplatte.
-
Hey Basti255 ist Dein Problem unterdessen gelöst?
Habe sehr ähnliche Probleme und wüsste gern was es am Ende war -
Ist um 20:00 am Alex noch aktuell? Wo genau dort eigentlich?
-
Hi zusammen, habe mittlerweile die korrekte 6V-Batterie und entsprechenden Sicherungen und Glühbirnen verbaut. Leider scheint die oben schon geäußerte Befürchtung sich bewahrheitet zu haben: Blinkgeber und/oder Ladeanlage haben die 12V Batterie wohl nicht verkraftet. Jedenfalls machen weder Blinker noch Hupe oder Bremslicht einen Mucks. Habe mir ein Multimeter zugelegt um die Fehlerquelle zu finden.
An den Blinkern kommt schonmal nichts an. Aber (sofern ich es richtig gemacht habe) auch nicht am Blinkgeber und nichtmal der Ladeanlage (also seitliche Kontakte, am roten mittigen der direkt von der Batterie kommt schon - die gut 6V der Batterie direkt eben).
Daraufhin hab ich auch mal die Ausgänge des Zündschlosses ans Multimeter gehangen... dabei kam alles raus, aber nichts was ich interpretieren könnte (viele unterschiedliche, sauschräge Werte). Kann es sein, dass hier auch was nicht stimmt?
Habt Ihr ein paar Tipps für mich, wie ich korrekt Teste um sicher zu sein, was wirklich im Arsch ist und ersetzt werden muss?
-
Danke, Frank. So sinnvoll der Vorschlag auch klingt, fühle ich mich mit einer technischen Umrüstung tatsächlich doch noch etwas überfordert.
Ich werde nach Feierabend mal die Nummer der Grundplatte ausfindig machen und hier reinstellen und mir die TUT zu Gemüte führen.Sollte die Anleitung wider Erwarten ausreichend Sinn für mich machen und es sich rechnen einen neuen BG und 2 Regler (12V Birnen hab ich ja schon) anstelle einer neuen Batterie und 6V Glühbirnen zu holen - nehm ichs aber gern in Angriff.
-
Genau darin liegt die erste Herausforderung: Rallen welches Teil wie bezeichnet wird. Probieren wirs:
- Auf der Grundplatte der Zündung (Rundesteil in das der "Zündschlüssel" kommt?): Kann keine Nummer entdecken
Aber Sicherungsplatte hat die Nummer: 8811.1/7-1 (Foto1)
- Zündspule steht 12V und die Nummer 8352/1 (Foto2)
- Andere Seite des Herzkastens sieht ziemlich leer aus. (Foto3)
- Der Verkäufer hatte immer von einer "12V Anlage" geredet, gesagt "deshalb ist die auch so schön hell" und mir zu einer 12V Batterie geraten, obwohl ich schon eine 6V Batterie samt Birnen gekauft (und nun blöderweise schon wieder verscherbelt) hatte. Ich befürchte der ist keine Hilfe.
- Ladeanlage gespottet und folgende Nummer ist noch zu erahnen: 88713 (Foto 4)
bei Ostoase als 6V Ladeanlage beschriebenIch könnte mir in den Arsch beißen - mein erster Griff wäre der richtige gewesen. Vielen Dank nochmal für Eure Unterstützung.
-
Da hab ich kein Zweifel, wär nur in Zukunft gern in der Lage sowas auch zu erkennen
So wies aussieht bleibt mir nun also nur eine 6v Batterie (11Ah?) und 6v Glühbirnen zu besorgen, wieder eine 5A Sicherung reinzupacken und hoffen das die Batterie nichts zerstört hat, korrekt?
-
Vielen Dank für Eure Antworten!
"Blinkgeber zerzimmert" macht natürlich HoffnungWoran erkennt man, dass es eine 6V Ladeanlage ist?