Möglicherweise gibt es bei der Abnahme aber auch eine 50kmh-Eintragung, da das der Gesetzeslage in D zum Zeitpunkt des Baujahres entspricht. Kann man in den Foren immer wieder mal lesen....
Beiträge von passra
-
-
Der hat dir schonmal eine Ungarnkiste angedreht und du überlegst dir allen Ernstes, von dem NOCHMAL was zu kaufen???
Das ist schon eine extrem bescheuerte Idee, hast du zuviel Geld??? Oder gibt es sonst in ganz D keine Simsen mehr???
Manches muss man nicht verstehen... -
Der Sitzbezug ist bei der S51 nur mit Blechlaschen an der Grundplatte befestigt, dann kann man das Polster austauschen. Sicher kein Hexenwerk, für das man einen gewieften Sattler bräuchte...
Das wird bei einer Schwalbe nicht anders sein... -
Eben, das ist halt so, ich hab schon 2x je 2000€ (oder 2500
) versenkt 
-
Geht mir ähnlich, die Kosten von bis zu 2000€ (wurde mir von mehreren Fahrschulen hier gennannt) und auch der Zeitaufwand (komplette Theoriestunden) stehen in keiner Relation, um dann im Gegenzug ab und an ein Oldtimermotorrad zu bewegen.
-
Möchte man mit dem Thema vom Maut Desaster ablenker oder ist es das übliche Sommerloch verfahren?
Natürlich ist das übelster Populismus, um vom Mautdesaster und diversen anderem Versagen abzulenken...ZitatIch würde es sehr begrüßen wenn das auch wirklich umgesetzt wird.
Sehe ich aber genauso und es würde mir die Möglichkeit eröffnen, meine Träumereien im 50er-Bereich (Zündapp KS50 WC TT; Honda 50 Dream) endlich zu verwirklichen.Die große Notwendigkeit abseits meiner persönlichen Träume und Spinnereien sehe ich aber für das deutsche Verkehrsgeschehen trotzdem nicht, da gibt es sicherlich wichtigere Baustellen...Und es wird auch meine schlechte Meinung über die letzten 3 CSU-Verkehrsminister nicht positiv beeinflussen...
ZitatEntwurf der Verordnung liegt schon vor...Scheuer kann das alleine entscheiden...ist ja kein Gesetz.
Machet Andi...jetzt nicht kaputtreden.
Ist dem so? Wirklich? -
Zum Thema Sicherungen, schau mal in den ersten Beitrag:
-
@Jaskolka, ist dein Vorname Martin?
-
hirschi's Zweiradeck ist doch schon öfter unangenehm aufgefallen, da gibt es doch schon ein paar Geschichten mit umgelabelten Importen bis hin zur Rückgabe.
-
Danke die Seite kannte ich noch nicht, gleich mal für mein winterprojekt bestellen

Und hier https://www.simsonforum.de/faq…&cat=52&id=160&artlang=de bei den FAQs gibts auch noch eine Anleitung und einen vollständigen Schaltplan mit Batterie für die S51 dazu. Einen Schaltplan mit PD mit Sicherungskasten aber ohne Batterie hätte ich bei Interesse auch noch.
-
Aber du wirst doch eine Idee haben, was du eigentlich aufbauen willst, oder? Oder weißt du vielleicht sogar, von welchem Modell der Rahmen ist? Dann kannst ja dessen Ausstattung angeben.
-
Ich habe auch schon 2x einen kompletten S51-Rahmen inkl. beider Schutzbleche bei 2 verschiedenen Firmen in schwarz seidenmatt pulvern lassen. Das hat einmal 150€ und einmal 170€ gekostet. Die Rahmen wurden von mir nur gereinigt und nicht weiter vorbereitet.
Das Lackieren des Tanksets der Roten hat 120€ ohne Lack (100€ mit Härter) gekostet. Das Set war aber vorher schon gut lackiert, wurde also nur abgeschliffen und dann eine Schicht Lack drauf.