Beiträge von Hugo_12

    Das Phänomen tritt auch auf, wenn der Kopf nicht anschlägt, ist nicht sehr stark zu spüren. Als wenn die Laufbuchse in den letzten Zehnteln minimal verjüngt wäre. ich hoffe das gibt sich mit dem einfahren.
    Jetzt mit einer dickeren Dichtung (0,4 mm) habe ich je nachdem wo ich das Lötzinn hinhalte 0,9 bis 1,1 mm QK
    Dabei war der Zylinder nur hanfest angezogen.


    :b_wink:

    Also ich messe 154/111/(140)


    Wen es interesiert:


    Maße von Oberkante
    UT 43,80 ( <44 !) <------- merkwürdig ?(
    ÜS 29,1
    A 29,35
    Quetschkante jetzt mit dickerer Dichtung 0,8 (Muttern waren vorher wohl nicht fest genug angezogen)


    Aber der kolben schlägt an OT an !!!!! (man merkt wie er über OT "rüberspringt", dabei bewegt sich der Kolben nicht)


    WAS NU ?????? Kann das sein ???? Haben die MEGU-kolben einen größeren Abstand Auge-Kolbenboden ???
    HILFE !

    Ich denke wenn du deine Fußdichtung etwas dicker machst und deine QK auf 1mm kommt, sollte das i.O. sein


    ok gut

    Wobei etwas weniger Kompression mehr Drehzahl zulässt.


    Genau deswegen und weil ich der 0,1 mm dichtung nicht vertraue, da mir die dichtfläche nicht so sehr eben vorkommt.


    Sehr du genauso!
    Zu deiner Fußdchtung. Ist das Maß von dir gemessen oder geschätzt? Selbst Zeitungspapier ist Dicker als 0,1 mm.


    ?
    gemessen - Ist Normales Druckerpapier


    Ich werde jetzt dann verbauen, und dann vom Kolben zur Laufbuchsenberkante die Steuerzeiten in mm messen.
    Zusammen mit dem Abstand zu UT kann ich dann ich dann so die exakten Steuerzeiten bestimmen.
    Misst man die SZ ab dann, wenn ein Kanal leicht geöffnet ist, oder dann wenn er gerade noch verschlossen ist ?


    Danke schonmal ;):bounce:

    Hast du die Quetschkante mal gemessen indem du Lötzinn durchs Kerzenloch steckst und durch betätigen des Kickststarter das Zinn platt "schlagen" lässt?


    Ja genau - ist das genau genug ?



    Ja das stimmt :lookaround: natürlich 0,8 - 0,85
    Die Steuerzeitzeit durch "Kolbenmessung" ergibt (mittlerweile, habe nachgefeilt) 152 °. Der Vergleich mit einem zweiten Ori-Zylinder sagt auch genau das vorraus. Ein Grad mehr oder weniger solltens jetzt auch nicht groß reißen :whistling:


    Ich werde die Fußdichtung gegen eine um 0,2 bis 0,3 mm dickere Dichtung tauschen - hebt die Steuerzeiten unwesentlich und vor allem will ich die Kurbelwelle nicht so sehr belasten. Eine Quetschkante 1,0 is 1,1 mm ist glaub ich auch noch gut oder ?
    Vorher waren es 1,7 ;)


    Ich errechne mir 152/112/140 (statt Ori 145/112/135), dann kommen die glatten Übergänge von Alu zu Laufbuchse an allen Kanälen, auch den Überströmern und das sechste Schleifmaß (wenn auch notgedrungen) mit 54ccm hinzu. Die Kanäle waren vorher echt grausig- Ein Wunder dass sie 65 auf der Ebene lief :thumbup:
    Da sollte doch jetzt etwas mehr herrausspringen oder ? echte 70 sind das Ziel


    Eine Frage hab ich noch: Die Überströmer vom Motorblöck sind bei mir kleiner als die vom Zylinder, sie stehen nicht so weit von der Laufbuchse weg, hab das an der selbst geschnittenen, an den Zylinder angepassten Fußdichtung gemerkt. Normal ?


    Vielen Dank !!!

    Ich habe den Zylinder heute verbaut mit Megu Kolben


    Da ist mit folgendes aufgefallen: In UT gibt der Kolben der Kolben die ÜS nicht ganz frei,
    er schließt mit der Unterkante vom Auslass ab.
    Dann habe ich mit der Schieblehre von der Zylinderoberkante zum Kolben in UT und zum Kolben beim Öffnen der ÜS gemessen:
    Differenz: 7,7 mm ----> Das lässt auf normale 112° schließen - wie es sein soll. Gibt es Serienstreueun bei der Unterkante der ÜS ?
    Die Oberkante passt ja augenscheinlich....alles sehr komisch
    Der Auslass gibt 13,7mm also 150 ° her - etwas wenig oder ?
    Die Quetschkante liegt bei 8,0 bis 8,5 mm (Fußdichtung aus normalen Papier 0,1 mm)


    Reicht das aus um echte 70 zu "knacken" ?


    VG Hugo

    Endlich mal jemand der sich die Mühu macht ausführlicher zu schreiben. :)


    :gut_beitr: das sehe ich auch so - danke ! Beiträge mit schlüssiger Erklärung sind echt goldwert !


    Da ich jetzt erstmal einfahre und dann erst richtig den Vergaser abstimme, werde ich wohl erstmal versuchen meine alte
    Kerzenfarbe (braun-grau an der Elektrode, schwarz am Rand, also eher fett ? ) wiederherzustellen.
    Dazu würde ich mal mit einer 76er HD (im 16N1-11) anfangen. Oder doch eher größer ? Am Anfang werde ich ja kaum auf Vollast fahren, daher auch kaum kontrollieren können.
    Für den Teillastbereich die Nadel eine Kerbe höher hängen ist sinnvoll ? Oder doch schon übertrieben vorsichtig ?
    Die Garnitur besteht aus Originalzylinder und Megukolben. Verkraftet die ev. etwas mehr als Nachbau-Teile beim Einfahren ?


    Später orientiere ich mich dann an der Stino-Konfiguration.


    :b_wink:

    Gleich eine Vape kann viel Nerv, Zeit und Investitionen in die alte Elektrik sparen. Außerdem ist sie wartungsfrei und 100% zuverlässig. Ich habe meine für 120 online gekauft, und zwar Rotor, Stator, Zündspule und Regler als Einzelteile. Ist viel billiger, man braucht aber halt einen Lötkolben und eine Stunde mehr Zeit :)


    Simson fahren heißt auch Simson schrauben !
    Wenn dein Sohn sich nicht um das Moped kümmert, hat er es aus meiner Sicht (bin 18) auch nicht verdient es zu fahren - abgesehen davon wird es gerade am Anfang auch immer unterwegs Schwierigkeiten / Ausfälle usw. geben und wenn du ihm dann per telefon erklären musst, wo die Zündkerze sitzt........

    Mir wäre das zu blöd, alles auf DC gleichzurichten, eben wegen dieser großen Leistungsverluste ! Die meiste Leistung zieht doch doch nunmal das H4 60/55W Frontlicht und dem bringt DC gar nix, nur dem Regler, der verbrät die ohnehin schon knappe Leistung unserer Mopeds.
    Die Ingenieure von Simson und Vape und auch sonst fast allen Kfz würden sonst sicher diesen Weg gehen :)


    Ich hab ne Vape, das Frontlicht hängt an AC und ALLES andere an DC - überschaubar :D

    Weis niemand, ob ich eine größere Hauptdüse fahren sollte, wenn Luftfilter und Vergaser original bleiben und sich nur die Einlasssteuerzeit ändert ??? Hat irgendjemand Erfahrung / Ahnung ?


    Danke ^^