Der Komplettmotor wird mit einer 6 Lamellen Kupplung geliefert.
Das Paket wird mit einer 1,6 mm Tellerfeder gespannt.
Eine Nadelgelagerte Druckplatte wollte ich dieses mal auch mit verbauen lassen. Das Einkuppeln soll ja mit einer solchen Platte deutlich besser werden.
Aber wie verbaut oder baut man "den Nadelgelagerten Schaltwalzenbolzen"? Das ist mit noch neu.
Hohlraumwachs heißt das Zeug also. Danke sehr.
Den Mitnehmer auf 30 Zähne umzubauen halte ich für Sinnvoll, damit die Gänge länger werden. "Nur" das Kettenritzel zu ändern finde ich nicht Optimal.
Denke aber der 110er schafft das ganz gut.
Werde Ihn mal fragen.
Ja, da ging es darum, die Berge gut rauf zu kommen, das ganze halbwegs unauffällig. Das lieferte der Motor auch ab.
2 Personen konnte er mit 50 km/h im 2. Gang den Steilen Berg hinauffahren. Trotz enger Kurven.
Der jetzige, neue Motor, soll viel haltbarer und gescheiter werden, zudem soll er eins, Spaß machen!
Der Lt85 Roh war und ist ganz nett, aber gerade dann, wenn es "losgehen soll", kommt eben nix mehr.
Das soll sich ändern.

Spaß beiseite, damals war ich nicht so flüssig wie jetzt. Momentan habe ich reichlich auf Seite gelegt.
Jetzt geht es darum, einen schönen Spaßmotor zu bauen.
Vor einem Jahr ging es darum, "kostengünstig" viel Leistung, halbwegs haltbar zu haben.
Werde die beiden in Erwägung ziehen. Danke sehr.
In wie fern hatten die Probleme mit der Beschichtung?
Löste sich die Nikasil Beschichtung oder was war da los? Fotos?