Die Einlasssteuerzeit sieht mir sehr suspekt aus, 137° bei 180° Auslass?
Und das der Kolben etwa 2mm unterläuft kann eigentlich auch nicht sein, außer man macht den Kopf so ähnlich wie eine Brennraumkalotte, also das der Kopf dann etwa 1,2mm in den Brennraum reinsteht um auf 0,8mm zu kommen.
Vermutlich passt da was gewaltig mit dem Hub nicht, was genau versteh ich aber gerade auch nicht.
Beiträge von 2stroke fanatic
-
-
Bei "Fächmännisch überholten Motoren" würde ich immer zweimal hingucken. Diese "frisch regenerierten" sind meistens mehr Pfusch als Regeneration. Ich hoff es ist wenigstens eine 70er Kurbelwelle verbaut.
-
In den Kanälen, ins besondere in den Überströmern, stehen eigentlich immer recht große Kanten zwischen LB und Alu. Diese Kanten würde ich unbedingt entfernen damit die Strömung vernünftig stattfinden kann.
-
-
Ich habe auch gute Erfahrungen mit Motul 15w40 Transoil gemacht, ist ja eigentlich auch Motorenöl.
-
Nach 32k km könnte man dem Motor schonmal eine Kur verpassen. Wenn ich du wäre würde ich den Zylinder nacharbeiten, mit Barikit Kolben neu schleifen und entgraten lassen, das sollte dann das Optimum sein.
-
Wovon der Zündzeitpunkt in der Theorie abhängt und warum weiß ich nicht, aber in der Realität merkt man schon Unterschiede speziell wenn man mit drahzahlabhängiger ZZP Verstellung rumspielt aber oft sind diese Unterschiede nur auf dem Prüfstand erkennbar.
Ich weiß aber, dass Tuner die auch mal 12:1, 13:1 und teilweise nochmehr fahren den ZZP nicht unbedingt in Richtung spät verstellen. -
Also oben sollte soweit ich weiß keine Kante stehen. Nur unten im Auslass darf eine sein. Wenn aber die Steuerzeit passt dann ist die Kante auch ziemlich egal. Die Überströmer sind meist das größte Übel und die sind ja top gemacht.
-
Hi, wenn du die Kante unten im Auslass meinst dann ist diese gewollt. Diese sollte verrundet aber nicht entfernt werden, nur an den Seiten und jn Richtung Zylinderkopf sollte es saubere Übergänge ohne Kanten geben.
-
Das wäre das einfachste, jedoch sind die Spülwinkel und Zeitquerschnitte trotzdem sehr schlecht. Ich würde ihn so wie er von MZA oder Almot kommt definitiv nicht verbauen.
-
Trotz das er eingefahren ist kann immer irgendwas sein. Zylinder und Nadellager sowie beide Kurbelwellensimmerringe würde ich sicherheitshalber mitnehmen.
-
Wenn ein MZA 60/4 verbaut ist, dann ist der allererste Schritt den nacharbeiten zu lassen....