Nehm einen LT85 Rohzylinder mit Kopf und Kolben, das nachbearbeiten könnte übernehmen, wenn gewünscht.
Dazu Motor mit BB Welle und ordentlichem 5 Gang. Vergaser vielleicht ein RZT RVFK18 CS und Auspuff ein AOA2 oder ähnliches. So kann man einiges an Drehmoment bei moderater Drehzahl und somit hohe Haltbarkeit erreichen. (beim bearbeiten wäre viel möglich, je nachdem was du willst)
Beiträge von 2stroke fanatic
-
-
Der LT S51 Sport lief bei meiner Freundin mit AOA1 um die 75 kmh, sollte also deiner Vorstellung ganz gut entsprechen.
Der neue ZT S51N Stage1 mit AOA1 könnte vielleicht auch sehr interessant sein. -
Bei diesen billigen mit Wassersack kommt fast immer zu wenig, bei meiner Freundin ganze 125ml pro Minute. EHR Benzinhahn eingebaut und über 350ml pro Minute, habe meinen Ehr noch etwas bearbeitet (entgratet und etwas Strömungsgünstiger), jetzt kommen 550ml pro Minute.
-
Ein gebrauchtes Motorgehäuse kostet keine 200€, bei weitem nicht.
600€ für einen ungetunten Motor, finde ich auch zuviel. -
Ich würde auch mal den Bremsnocken und den Zapfen, wo die Backen geführt werden, ordentlich mit Bremsservicepaste oder Kupferfett schmieren. Das sollte den festklemmen entgegenwirken.
-
In unteren Drehzahlen ist ein drehzahllastiger Zylinder einem zahmen Zylinder, z.B. Original 50er, nahezu immer unterlegen, sofern man von ähnlichen Hubräumen ausgeht. Das Leistungsband wird sozusagen nach hinten verschoben, es geht untenraus etwas schlechter, dafür kommt obenraus wesentlich mehr.
Natürlich hat die Vergasereinstellung Einfluss auf die Leistung. http://jwsport.de/wissen-nuetzliches/vergasereinstellung
Vergaser ordentlich einstellen ist sehr sehr wichtig, siehe Link oben ab Punkt 2 Hauptdüse festlegen. Das mit dem abschleifen und dem Schwimmerstand würde ich nicht wie in der Anleitung machen. Schwimmerstand sollte etwa geschlossen 29mm und offen 33m sein und Schwimmernadelventil so lassen wie es ist. -
Mit einem 50er wirst du auf Dauer nicht froh. Ich kann es nachvollziehen, weil ein getunter 50er definitiv schwerer bei einer Kontrolle zu entdecken ist als ein 85er, es ist beides natürlich gleich verboten. Wenn du dir mehr zutraust dann nehm einen ordentlichen 85er, da fliegst du Berge hoch. Wenn du den Motor nicht ausspindeln lassen willst, dann unbedingt einen 60er.
-
What exactly is your budget?
-
https://www.akf-shop.de/tuning…kopf-bvf-19n1-leo/a-7073/
I think he wants to buy this one.
Please dont buy that crap. The cylinder has a very very low quality and thats the key point.
If you want to buy a good high quality tuning set then go to zt-tuning or RZT or JW... there are plenty of good oppertunities, that will suit you.
For example. Take the ZT S60N Stage2, which is a very good 60ccm cylinder with piston. A good exhaust for that cylinder would be the ZT Reso 2016. As a carburator i would take the RFVK21 CS from RZT. Furthermore you should consider to buy the ZT Airfilter, because the carburator will need more air than the stock one. -
Winkelfräser ist nicht unbedingt nötig. Geht mit bissl geschick auch ohne (Siehe mein Insta Profil: 2stroke_fanatic ACHTUNG SCHLEICHWERBUNG! :D)
Aber erstmal Grundverständnis von Steuerzeiten, Spülwinkeln, usw sollte da sein. -
Was willst du denn mit immer mehr Kanälen? Das klingt alles wiedermal russisch. Setzte dich einfach mal mit einem Tuner in Verbindung (Peters, Adler, Lang, Keo,... usw) und schildere dein vorhaben. Vorher musst du dich aber mit den Regeln auseinandersetzen.
-
Der RZT Pipercross wird von vielen benutzt und gemocht oder der umgebaute Filu von LT.