Ich gehe immer zu "Sonderpreisbaumarkt".
Haben die denn dort auch die vorgeschriebenen Härten ?
8.8er Festigkeit ist am Fahrzeug schon Pflicht.
Im übrigen sind Edelstahlschrauben im Fahrzeugbau verboten.
Eben wegen den oben genannten Dingen.
Ich gehe immer zu "Sonderpreisbaumarkt".
Haben die denn dort auch die vorgeschriebenen Härten ?
8.8er Festigkeit ist am Fahrzeug schon Pflicht.
Im übrigen sind Edelstahlschrauben im Fahrzeugbau verboten.
Eben wegen den oben genannten Dingen.
Also was mir auch aufgefallen ist, ist das geringe Spiel zwischen Kolben und Zylinder. Das könnte ja auch ausschlaggebend sein
Also wenn du mit augenmaß das einbauspiel messen kannst, chapeau.
Selten hat hier jemand die passenden Messmittel zuhause.
Wir reden hier von einem orignalen einbauspiel von 3/100.
Mit anderen worten 0,03mm.
Wie hast du den Vergaser bedüst ?
Aber ich muss sagen, die Fälschung ist ganz gut gemacht.
Da haben wir hier schon bedeutend schlechtere gesehen.
Sollte mich wundern wenn es nicht einfach nur am kolben liegt
Naja, aber nicht so heftige Klemmer.
Die MZA Einring sind schon deutlich besser geworden, als sie vor Jahren mal waren.
Da würde ich jetzt den fehler erst an 2. stelle suchen.
Generell kannst du bei solchen Zylindern auf 1,5-1,6 vor OT gehen.
das ist aber nicht der grund für so einen schnellen klemmer.
Was für ein Vergaser und Luftfilter ist verbaut ?
Habt ihr denn die Zündung überprüft und abgeblitzt ?
Vergaser ist richtig abgestimmt ?
Kurzum:
Ich würde es lassen mit der 6V E Zündung.
Ich habe damit mehrfach schlechte ERfahrung gemacht, wenn es ans tunen geht.
Kauf dir lieber den Ducati Energica Nachbau für rechtsdrehende Motoren.
Kostet 150 € und macht sein ding.
Gespann muss man fühlen!
Geb ich dir vollkommen recht.
Ist halt kein klassisches Motorrad fahren mehr.
Man muss halt doch schon körperlich etwas aktiver werden. Aber das mag ich, so ist es nicht 08/15, was jeder kann.
Ansonsten gibt es nicht für umsonst Kurse für Gespannfahrer. Gerade nach langer Abstinenz oder halt Unerfahrenheit sollte man sich für diese Art des Fahrens Zeit nehmen.
Ich erinner mich noch zurück, wo ich bei meiner ersten Runde mit dem 750er Gespann fast ins Postauto gerammelt bin...
Kurve fahren ohne lenken ist da leider nicht :')
Da ich mittlerweile genügend Kabelbäume selber gebaut habe, kann ich dir sagen :
Die anschaffung aller nötigen Materialien lohnt sich ca ab dem 3. Kabelbaum.
Davor fährst du nur miese.
Mit anderen Worten :
Wenn du sowas nicht öfter machen musst, lass es sein.
Kauf dir nen teuren KWO Kabelbaum und werde glücklich.
Wenn du Bock hast, können wir uns auch mal wieder irgendwo in der Botanik treffen und ich mess dir das fix durch.
Ein ordentliches Multimeter hab ich da
Die Multimeter haben im Regelfall 2 Sicherungen drinnen.
Einmal für den mA Bereich und den Ampere Bereich.
Kann auch sein das die für den mA Bereich bereits durchgepfeffert war.