Beiträge von Olek

    Wow !! Vielen Dank für die umfangreiche Antworten !!


    Die Geschichte mit dem Kondensator hat mich tatsächlich die letzten Wochen schon beschäftigt. Allerdings ist der Motor im Stand nachher nicht mehr ausgegangen, wenn ich im Leerlauf das Standgas manuell ein wenig erhöht habe. Bin daher davon abgekommen, die Probleme auf einen defekten Kondensator zu schieben. Klingt also ähnlich wie bei @simsonkiddie und könnte ein defekter Simmerring sein... ?! - Ist wohl ein ähnlicher Effekt, als wenn ich dauernd den Vergaser verstelle


    naja, werde jedenfalls erstmal versuchen den Kondensator auszuwechseln und dann schaue ich, ob das erstmal reicht. Hätte nicht gedacht, dass ein defekter Kondensator dann letztendlich auch dazu führen kann, dass die Simme sich gar nicht mehr starten lässt. Simmerringe vertage ich erstmal und hoffe, dass die noch halten. Habe da leider nicht das nötige Werkzeug für. Muss mich peu á peu ausstatten, da ich noch Neuling auf dem Gebiet bin und mich zudem auch erstmal weiter belesen muss.


    Plan also nach Weihnachten:
    - Simmerringe beibehalten und hoffen, dass diese nicht der Grund für den defekt sind.
    - Bestellung sämtlicher Ersatzteile & Werkzeuge
    - Kondensator nach außen verlegen. Jemand Erfahrung ? Habe hier zwei Lösungswege gefunden:


    1. http://www.zweiradteile-shop.d…0-fuer-simson-s50-s51-s70


    2. Die blöde Unterbrecherzündung und der doofe Kondesator


    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe! Hoffe ich bin erfolgreich und werde dann natürlich berichten!

    Habe eine Isolator Spezial Zündkerze mit einem wärmewert von 260 grad...



    @BananaJoh : ein defekter Simmerring: Würde die S51 dann nicht wenigstens teilweise anspringen ?! ansonsten kann es vom Ölaustritt tatsächlich möglich sein. Werde mal das Öl ablassen und überprüfen, ob es nach Benzin riecht... Vielleicht komme ich der Sache näher.


    Ist defekter Kondesator möglich?!

    @Ellokah habe jetzt den Vergaser ausgebaut, gesäubert und wieder eingebaut... leider alles vergebens. Simme läuft immer noch nicht :(


    bisher gecheckt:
    - Zündkerze (neu), Zündung funkt
    - Vergaser / Düsen / Luftfilter gesäubert- Benzinzulauf / -schlauch erneuert
    - Benzin 1:50 Mischung von Aral
    - Öl letzte Woche erst gecheckt


    Auffälligkeiten:
    - feuchte Zündkerze (zündet aber)
    - Ölaustritt zwischen Krümmer und Auspuff
    - in den letzten Wochen Probleme bei warmen Motor, die auf einen defekten Kondensator hinweisen ...


    Könnte es an einem verstopften Auspuff liegen? Habe vor 2 Wochen einen neuen Krümmer verbaut, da zwischen Krümmer und Zylinder Öl ausgetreten ist... Auspuff ist allerdings alt und nun tritt zwischen Krümmer und Auspuff Öl aus ?! könnte da ein Zusammenhang liegen?!

    leider ohne Erfolg ! Simme steht aber zumindest wieder bei mir zuhause und ich habe einen 5 km Marsch hinter mir ...


    Habe gerade die Zündkerze gewechselt und das Moped geht jetzt gar nicht mehr an. Habe es auch via Anschieben probiert - leider nichts... Zündfunke ist da, habe sie auch trocken und ohne Gummimuffe angetreten. hat leider alles nichts gebracht. Zudem tritt auf einmal verdächtig viel Öl zwischen Krümmer und Auspuffrohr aus. War vorher auch nicht.
    Alte Zündkerze ist schwarz und feucht - Zündfunken sind aber sichtbar. würde aber meinen, dass die Zündfunken eher klein sind...


    Würde gleich mal den Vergaser ausbauen und den heute Abend reinigen. Hoffe, dass ich so weiterkomme.


    Habt ihr weitere Ideen ?

    Oh Vielen Dank dafür !


    Ich habe eine Unterbrecherzündung und die Zündkerze kann durchaus ein Problem sein. Habe diese nicht mehr überprüft, da diese bisher keine Probleme gemacht hat und der vorherige Inhaber meinte, dass er einmal pro Saison diese ausgetauscht hat... Ursache dafür hatte er nicht genannt. Habe eine neue Zündkerze da und versuche es morgen all die Steps abzuarbeiten und hoffe, dass es sich dadurch beheben lässt. Gebe morgen Rückmeldung

    Vielen Dank für die schnelle Antwort... Habe oben noch schnell Aufnahmen hochgeladen. Vielleicht helfen die...


    Fahre morgen hin und schaue sie mir an. Könntest du mir sagen worauf ich achten soll und was die Ursache sein könnte? Nehme dann direkt eine neue Zündkerze mit.

    Servus,


    ich habe leider kein passenden Beitrag hier ausfindig machen können, wo mein Problem geschildert wurde !


    Stand 3.12:
    Motor geht nach 10 minütiger Fahrt im Stand/Leerlauf aus. Ist der Motor wieder abgekühlt, startet die Simme sich wieder ohne Probleme - Hörte sich nach einem typischen defekt am Kondensator an.


    Stand 18.12:
    Meine S51 springt seit heute plötzlich nicht mehr richtig an ! Bin zuvor noch 10km gefahren und hatte sie dann für 3-4 h draußen stehen. Danach war es leider vorbei... Die Simme zündet, springt kurz an, aber kommt nicht auf Touren. Sprich die Drehzahl bleibt im Keller und der Motor hört sich so an, als würde er sich verschlucken. Nach kurzen Stottern dann wieder aus... mal hält das länger an, mal kürzer. Zudem habe ich gesehen, dass Benzin/Öl Gemisch ausgelaufen sein muss.


    Anbei findet ihr Aufnahmen vom Motor. Vielleicht hilft das:
    https://www.dropbox.com/sh/ei2…j_TqiECMbS_bxE4A9RFa?dl=0


    Stand 19.12:
    Simme lässt sich gar nicht mehr starten!
    - Zündkerze gewechselt (Zündkerze funkt, ist aber feucht und schwarz)
    - Vergaser überprüft,gesäubert und wieder eingebaut
    - Öl / Benzin alles frisch
    - Benzinzulauf / Schlauch erneuert


    Bitte um Hilfe. Das gute Stück steht mitten in München und ichhabe Angst um mein Gefährt :(


    Danke euch schon mal !


    Gruß,
    Ole

    danke für den Tipp...


    Habe seit ein paar Tagen allerdings keine Probleme mehr. Ich habe festgestellt, dass wenn ich das Standgas ein wenig erhöhe keine Probleme mehr habe !? Kann das auch das Problem gewesen sein oder umgehe ich damit nur den defekten Kondensator, weil ich ein wenig nachhelfe ?!

    Servus,


    habe jetzt die Woche immer wieder Probleme mit meiner Simson S51 gehabt. Klassische Probleme, die auf einen defekten Kondensator hinweisen. säuft im Stand ab, verliert das gas und startet dann erst nach Abkühlung...


    Bei der heutigen Fahrt habe ich dann festgestellt, dass der Motor nicht absäuft, wenn ich im Stand ein wenig Standgas hinzugebe. Bin daher auf den Trichter gekommen, dass der Vergaser falsch eingestellt sein könnte, weil der Motor im Leerlauf nicht genug Stoff bekommt?! Gestartet ist die Simme jederzeit ohne Probleme ...


    Ist da was dran?! Bitte um Hilfe ! Könnte es auch mit den sinkenden Temperaturen zusammenhängen?


    Gruß,
    Ole