Mittagessen für andere... ![]()
Beiträge von blaumeise
-
-
Da bin ich wohl 10 Jahre zu spät...
Heute lassen sich die "Leute" (in meinem Falle ein online Ostalgie- Anbieter) den "Super Steel" teuer bezahlen... 


Aber der Originalität wegen, hat es sich gelohnt wie ich finde...

Deine Folien find ich gut- vor allem den Kreidler Renndienst!

Ich hatte Glück. Aufm Flohmarkt hier in Hamburg den ganzen Satz 8-19 für 3.- abgestaubt (ca. 2018, da gab es sowas wie Flohmärkte noch)

Auf die Frage wie denn DDR Werkzeug auf einen Hamburger Flohmarkt kommt, bekam ich zur antwort, daß seine (damaligen) Ost-Verwandten das mal in den Westen getragen hatten, so als Ausgleich für den vielen Kaffee der in die andere Richtung ging. Obs stimmt? Keine Ahnung.
-
Und das auch noch völlig unentgeltlich...
-
Neuer 10096(a) ist drin, mal sehen wie lange der jetzt hält...Und das wo ich mich schon an das dauernde Pfeiffen gewöhnt hatte

Seltsam, daß der genau so aussieht wie der vorige, also vorn silber und hinten rötlich, aber die Nummer die vorne eingläsert ist, ist nur noch 10096
Na, mal sehen wie lange der hält, jetzt ist jedenfalls erstmal Ruhe im Karton.

-
Ihr lest schon aufmerksam das ganze Thema und habt mitbekommen das die Fotos nicht vom TE sind?
-
Das Sind vermutlich 16x1,5" Speichenräder.
Wozu eintragen?
Oder möchtest du einfach nur eine staatliche Bestätigung haben, daß die Räder aus einem dem Einsatzzweck entsprechen Material gefertigt sind?
-
Gestern erstmal Voderradbremse in alle Einzelteile zerlegt, gesäubert und neu geschmiert. Bremsbeläge leicht angeschliffen. Beim zusammen bauen fast die Sicherungsclips für die Bremsbeläge vergessen zu montieren. Bremse nachgestellt und mich gefreut, dass die Bremse besser geht wie zuvor.
Anschließend habe ich noch ne Runde gedreht.
Das mache ich jedes Frühjahr, dann sind die Bremsen schön zugeschmoddert vom Winter

Gute Bremsen haben ist was feines.
-
Ja, das ist schon der richtige gewesen. Vorne silberfarben und hinten unbearbeitet. (und 10096A steht vorne drauf)
Ich hatte noch einen alten DDR Primärantrieb liegen, der ist jetzt erstmal drin.
Wenn man laut danach definiert, daß das "publikum" sich umdreht wenn man vorbeikommt, dann war das vorher leise und ist jetzt laut

Aber der kriegt noch schonfrist und darf sich erstmal ein paar Kilometer neu einlaufen

Zum Glück klappert jetzt nicht auch noch was, nur das Pfeiffen ist recht ordentlich.
-
Auf die Frage zum Zahnverschleiß musst du nicht antworten wenn du nicht möchtest.
Stimmt. Meine ursprüngliche Frage ging ja auch in eine andere Richtung.
-
Ja, beim Einbau hat alles gepasst.
Na, dann werd ich eben wieder einen neuen reinwerfen bis es wieder kracht...

-
Moin,
es ist mal wieder soweit, der Motor pfeift/kreischt/wie auch immer man das nennt. Da ich davon ausgehe, daß es der Primärantrieb ist, suche ich jetzt einen neuen.
Aktuell habe ich den 10096a von MZA drin, welcher allgemein ja als brauchbar gilt. Aber 8000km und schon wieder laut? WTF? Das ist zu wenig.
Gibt es da was?
Natürlich gibt es von diversen Tunern bessere, aber ich suche natürlich einen 65/20 (also Stino).
Alternativ, wie könnte ich einem längerem Primär auf der Abtriebsseite entgegenwirken? Klar, der muss kürzer werden, aber reicht es, das Ritzel durch ein 14er zu ersetzen oder auf wie viele Zähne gehe ich mit dem Kettenrad rauf (das ginge, das kann ich wechseln)?
Oder hat das auch wieder nachteile? (Oder sogar Vorteile wenn ich da was ändere, mir fehlen da komplett die Erfahrungen?)
Ich hoffe auf eine Lösung...
-
Die Drehmomentaufnahme der Hinterradbremse sitzt doch direkt neben der Bremse und ist wie lang? 10cm?
Nur dort wirkt die Kraft beim Bremsen. Die geht doch nicht über die gesamte Schwingenlänge.
Und ich halte es für sehr unwahrscheinlich das die Bremskraft die Schwinge auf dem kurzen Stück verbiegt. Da geht doch eher der Alu-Klotz hoch.