Kilometerstand: Ich war zwar jetzt in der Werkstatt und guckte, hab es aber vergessen.
Guten Abend.
Was bin ich für ein Schlurks. Da tönte ich einst, daß ich mich nun wieder häufiger melden mag und dann mache ich es nicht. Ich kann nicht. Es ist komisch. Nun, da ich temporär meiner Simson beraubt bin, fehlt mir jedweder Elan, hier eine Meldung zu verzappen. So als wäre die Mohpeete das Rückgrat meines Selbstbewußtseins. Aber das ist doch Mumpitz. Glaube ich...
Nun scheint der Sommer ja doch langsam zu Ende zu gehen, obwohl ich jeden Tag noch trotzig im immer kälter werdenden Wasser des wundernetten Ruppersdorfer Kleinstfreibades mich zu aalen versuche. Mein Lieblingsgetränk an heißen Sommertagen, ein trockener Rotwein (der temperiert sich sonst von selbst) geht nur noch krümlig durch die Kehle, aber es ist schon ein seltsam Vergnügen, im ansonsten vollen Becken nun ganz allein zu baden. Naja, fast allein, die zwei quieckenden Orks begleiten mich ja immer. Mein Sohn hat seinen Badebetrieb schon Anfang September eingestellt, aber meine Tochter begleitet mich ganz tapfer. Sensationell, wie die das ohne Rotwein so aushält...
In der vorigen Woche kam ich nicht umhin, mal ein ganz dummes Gesicht machen zu müssen. Da stand ich fast nackt, bekleidet ausschließlich mit Gartenlatschen und Badehosen, neben meiner Karpatenkalesche, Typ Logan, und stellte fest, daß alle Türen zu sind und der Schlüssel drin liegt. Neben dem Telephon, das war gut zu sehen. Also griff ich mir einen herumliegenden Ziegelstein und überlegte kurz, welches Fenster es denn sein soll. Hintere und Hecktürfenster wirkten sehr massiv verklebt, also entschied ich mich für eine der hinteren Türen. Dort schlug ich zu. Abends saugte ich die Karre aus und baute ein provisorisches Sperrholzfenster ein. Doch rechts war eine doofe Entscheidung: Selbst mir als versiertem Fahrer fällt es schwer, aus einer Parklücke rückwärts heraus in den Verkehr zu stoßen, so ganz ohne Schulterblick. Mein Rat an Euch alle: Nehmt das Fenster hinten links, wenn es Euch mal erwischt.
Unser kreiseigener Autoverwerter sagte mir dann später, es gäbe keine Loganersatzteile, diese Fahrzeuge werden einfach nicht verschrottet. Dann rief ich in der Großautoverwertung in Kodersdorf bei Görlitz an. Die sagten mir das Gleiche. Kurz bevor ich Panik bekam, schaute ich bei Ebay und staunte. Türscheibe hinten rechts für elf Euretten. Sofort schlug ich zu. Nun hoffe ich, daß sie paßt, wenn sie kommende Woche eintrifft.
Ansonsten ist nun auch die Sommerkinosaison vorbei. Es war wieder zauberhaft. Nun sinkt der Sommerkinodirektor in seinen wohlverdienten zehnmonatigen Winterschlaf...
Zur Sache:
Ich habe mich jetzt mal des Firmenbusses versichert und mein herzloses Roß umgeparkt. Nun steht es hier im Duuhrfe, in der Kleinstwerkstatt, auf dem Operationstisch. Mein alter Motor ist nicht mehr, er war nach 11,5 Tkm tot. Die Distanzscheiben, die links und rechts vom Kolben auf der Kolbenwelle sitzen, um ein seitliches Spiel im Zylinder auszuschließen, fehlten. Nun sagte mein alter Freund A., er habe sie sicher eingebaut und ich glaube ihm das auch. Als aber der auf mich außergewöhnlich integer wirkende Monteur ihn öffnete, fehlten sie. Dafür fand er jede Menge Metallspäne im Kurbelgehäuse. Vielleicht hat es die Dinger völlig zerlegt? Also hatte der Kolben ein seitliches Spiel. Als Folge dessen, trug er die Spuren von zwei Klemmern (von denen ich keinen bemerkte!) und ist unbrauchbar. Der Zylinder geht noch, wenn man ihn auf dreiundsechzig Kubik aufschleift. Durch das seitliche Spiel starb auch die Hubscheibe. Eine Quisquilie nebenbei: Bei der Demontage stellte sich noch heraus, daß die Firma Ost2Rad aus Stützengrün, von der ich justament auf den Tag genau zwei Jahre eher dieses Regenerationsset kaufte (und unter deren Telephonnummer es immer so freundlich "Diese Nummer ist nicht vergeben" düdelt), mir nur eine verstärkte Kurbelwelle berechnet hatte, aber keine geliefert. Es war eine ganz normale.
Nun ist der Motor wieder zusammen- und eingebaut. Als ich dort gestern kurz vorbeihüpfte, erfuhr ich noch weiteres. Er baute mir noch eine anderen Vergaser ein, einen elfer und keinen achter mehr. (Der war ja noch, umgedüst zwar, von der alten S50.) Rumm wie numm - mir bleiben es böhmische Dörfer. Jetzt soll sie, wenn sie fertig ist, angeblich sogar achtzig Sachen machen. Ich sagte: "Um Gottes Willen, so schnell will ich ja gar nicht fahren!" Der Meister grinste. Aber dann kam gleich noch eine Hiobsbotschaft: Als er nach dem lästigen Blinkerdefekt suchte, bemerkte er temporär Rauchwolken vom Sicherungsbrett aus und stellte eine Spannung von dreißig Volt in den Blinkern fest. Was die Vape da macht, war ihm gestern noch kryptisch. Im ungünstigsten Fall ist der Blinkgeber kaputt. Aber genaueres wußte er noch nicht, da kam ihm erstmal ein Essimotor dazwischen, der war ganz dringend. Wenn er jetzt nicht noch weitere entsetzliche Defekte ausgräbt, soll die Maschine am kommende Wochenende fertig sein. Ich werde sie diese Woche noch mal besuchen fahren...
Dafür verkündete mir der Meister stolz, daß er Bilder vom Schattenreiter auf dem Operationstisch bei Gesichtsbuch gepohstet hat. Ich begrüßte es und lud ihn im Gegenzug mal hierher ein. Doch da ballte sich sein sonst stets freundliches Gesicht zur Faust. Er verneinte entschieden und sagte, er hasse Foren, da träfe man nur Idioten, die nicht helfen und sich nur lustig machen. Da mußte ich ihm schon widersprechen. Ich sagte ihm, auf "simsonforum.de" gibt es nur offenherzige, altruistische und tiefenversierte Simsonfreunde. Da hab ich doch Recht, oder?!
Bevor der Sommer ganz verschwindet, soll es noch mal warm werden. Da mag man gar nicht an den Winter denken, muß es aber doch, allerspätestens, wenn Ihr "Aus der Klamottenkiste - Teil IV" gelesen habt. Tips zur Winterpflege jetzt, ich weiß, das ist so erotisch, wie Schokoladenweihnachtsmänner Anfang September, aber da muß man halt durch.
(Tja Lord Helmchen, ich hab die Bilder vom Teil 4 und fand noch die vom Teil 3. Die werde ich jetzt auf den von Dir empfohlenen Strang mal parallel hochladen. Aber Teil 1 und 2 löschte ich. Als Dau denkt man sich ja, wenns im Internetz steht, isses für alle Zeiten gesichert und ich muß mir keinen Festplattenplatz damit füllen...)
Da habsch mich zwar nu ne Weile nich gemeldt, aber dafür isses diesmal n bissl mehr. Und wenn mein Roß wieder rollt, fällt es mir auch wieder leichter.
Bis dahin grüßt
Tilo
P.S.: Toby, wann ist nun dieses AKF-Abgrillen in Bautzen?