Alles anzeigenhttp://www.google.de/images?um…=f&aqi=&aql=&oq=&gs_rfai=
mann achte auf die eingegebenen suchwörter...
Oi!
Alles anzeigenhttp://www.google.de/images?um…=f&aqi=&aql=&oq=&gs_rfai=
mann achte auf die eingegebenen suchwörter...
Oi!
boah eh leute... könnte es nicht einfach auch sein, dass es veschiedene vape-kabelbaumsätze gibt und ihr diesbezüglich einfach auf verschiedenen grundlagen argumentiert? wichtig ist doch, dass so funktioniert wie ihr es euch beide vor stellt -.-
hiho
hab nun nicht alles gelesen, aber bei akf gibts sportbremsbacken, welches die einzigen im übermaß im sortiment sind. das ist evtl noch der vorteil, wenn man übermaß benötigt
grüße
Nimm die normalen und arbeite mit den distanzblechen um die backen näher an die trommel zu bekommen
hmm dann hast du etwas falsch gemacht. Das es so funktioniert, ist ja unumstritten. hast du alle kontake wieder richtig angeschlossen? alles fest und sauber? versuchs doch nochmal.
nu, isch hab ooch gewouded!
das ist fatal! die einstellmetodik ist die richtige, allerdings musst du 1,8mm vor OT einstellen, nicht 1,4 wie im video. der hat da nen 70ccm motor vor sich.
also mach es nochmal mit der einstellung 1,800mm an der schieblehre.
richtig, nochma kurzfassung:
1. mit dem Totpunksucher oder der messuhr den kolben auf ZZP bringen und in dem punkt halten
2. die grundplatte so drehen, dass der 2mm abriss stimmt
3. den unterbrecher so einstellen, dass er in dem punkt gerade öffnet. ich habe da beste ergebnisse mit einem durchgangsprüfer erzielt. dazu musst du alle kabel vom unterbrecher abmachen. dann vom kabelanschluss am unterbrecher gegen masse messen. wenns piept ist der unterbrecher zu, wenn nicht offen. dann so einstellen, dass in diesem punkt das piepen grade aufhört. alles andere mit alupapier dazwischen usw ist pfusch. alternativ geht auch eine prüflampe. dan piepts aber nicht! Aufpassen und dann die kabel am unterbrecher nicht wieder vergesen anzuschließen.
Der einzige nachteil an der einstellmethode ist zum einen das gefummel am unterbrecher und zum anderen, dass man die 0,4mm unterbrecheröffnung nicht mehr einstellen kann, da man ja sonst wieder den abris bzw den ZZP beeinflusst. deshalb kommen wir zu
4. Unbedingt kontrollieren ob bei diesen einstellungen der Unterbrecher im OT min 0,4mm geöffnet ist. mehr is nich schlimm. wenns zu wenig is, dann ist entweder der Unterbrecher abgenutzt oder das Polrad. In dem zug auch gleich den schmierfilz kontrollieren.
gutes gelingen,
gruß
triso
hmm leider habe ich noch keinen neugeborenen pinkeln sehen...
sry for OT :>
du musst dein spiel an den bautenzügen (Gas und choke) mindestens auf 2mm einstellen. die 2mm müssen in allen lebenslagen da sein, also auch, wenn du den lenker nach rechts einschlägtst.
->Lenker nach rechts einschlagen und spiel einstellen
bist du denn sicher, dass das problem nicht eher am zu langsam nachlaufenden Benzin aus dem tank liegt? haste mal den durc fluss gemessen, mit und ohne vergaser am schaluch?!
gruß,
triso
meinst du das leuchtmittel aus der fassung oder die fassung aus dem Tacho/Drehzahlmesser?
wann wart ihr denn da und wann seid ihr wieder abgehauen?! das nächste mal brauch ich ne handynr, damit ich euch da finde :>