ach siehste, das habe ich jetzt erst gelesen, also dein Problem zwei Das könnte wirklich der Geber sein, lies dir dazu das hier mal durch:
http://www.fen-net.de/ralf.wil…imson/#Zuendung_Aussetzer
erleuchtet? :>
ach siehste, das habe ich jetzt erst gelesen, also dein Problem zwei Das könnte wirklich der Geber sein, lies dir dazu das hier mal durch:
http://www.fen-net.de/ralf.wil…imson/#Zuendung_Aussetzer
erleuchtet? :>
hast natürlich recht, den geber hatte ich vergessen. Allerdings findest du zu geberproblemen, deren auswirkungen und Lösung genügend über die SuFu.
sicher alles gute tipps, am wichtigsten ist aber:
Den richtigen schraubendreher verwenden. Besonders gut macht es sich mit einem so einem T-Bitschlüssel. Man muss eben den richtigen bit suchen, der wirklich von der breite her 100% genau in den schrauben schlitz passt und zwar bevor man diesen schon mit einem zu kleinen schraubendreher ausgenuddelt hat
Ich glaube nicht, dass es am vergaser liegt. Hitzeprobleme sind meist auf Zündung zurück zu führen. Die selbe Macke hat meine auch gerade.
Es kommen eigentlich nur folgende Komponenten in Frage:
-Primärspule
-Zündspule
Wenn du da hast einfach mal auf verdacht probieren.
Versuch sie mal im ersten gang mit etwas gas anzuschieben.
gruß,
triso
du sagtest stahlblech... wären die deiner Meinung nach auch geeignet um ne werkbank mit stabilem holzunterbau daraus zu zimmern?
tante edit: kannst du evtl paar bilderz machen?
hi,
weis ich noch net... muss erstmal sehen, was in die garage alles rein muss und wieviel platz ich habe. muss ja dann auch das passende regal dazu gebaut werden
Kann ich dir aber nächste woche sagen.
gruß triso
hi blue,
nen kasten pro boden? oder nen kasten für alle? würde nicht alle brauchen. haben grad ne garage bekomme, die leer ist, da bietert sich sowas ja an :>
gruß,
triso
wenn die ingenieure aus suhl was anderes vorgesehen haben, dann würde ich mal sagen ja denn dann stimmts ja rechts auch nimmer und das. aus pleul und kolben dürfte es keine auswirkungen haben, da das pleul ja auf der welle eh verscheibbar ist horizontal.
wieviel mm haste denn rechts?
gruß
triso
hi,
hmm habe so ne "Abdeckung" noch nie gesehen. Bist du sicher, dass die Distanzscheiben nicht einfach an den Wellendichtringen festgekeimt sind?
Ansonsten bleibt dir nix anderes über als dir nen satz Scheiben zu bestellen und die KW auf maß zu bringen.
gruß,
triso
Sterni: meinst du mit postbewertung diese Identitätsprüfung per Post in der filiale? Wobei das auch mein großer bruder machen kann und der gibt mir dann seine accountdaten Allerdings ist das alles aufwand und schreckt ab UND man hat direkt wen zum greifen :>
Hi,
das wird nicht hinhauen, da du nie genau so viel öl wieder raus bekommst, wie du rein geschüttet hast
Ölverlust versuche ich beim M541 so zu testen: kiste gerade hinstellen, ölkontrollschraube aufmachen, öl auffüllen, bis es an der schraube steht. kurz warm fahren, 2min warten, kontrollieren und ggfs. nachfüllen.... dann kannste kilometer abspulen und dann nochmal kontrollieren. achte aber darauf, dass sie bei jeder kontrolle gleich steht. Ich stelle sie sogar immer wider an den selben platz zwecks neigung usw.
gruß,
triso
Hi Linus,
willkommen im forum...
also da du ja den S50 Motor noch hast, bau den doch ein... der ist nicht schlechter als der M541, fährt sich nur ein wenig anders. Den anderen hat doch jede sau
Zum anderen steht mein angebot mir dem Kabelbaum noch. Hab deine PN bekommen und schreib dir noch zurück... wie gesagt, du kannst auch den Kabelbaum vom S50 B verbauen und die blinker erstmal weglassen, falls das für dich so besser ist. Die kabel sind dann da und falls du dich mal anders entscheidest sofort nutzbar.
Tante Edit: Und nenn den Thread mal um in S50 B1 Neuaufbau
einige stören sich schnell am wort restauration, weil das zurecht etwas anderes bedeutet. dann solltest du alles originalgetreu herrichten und so viele altteile wie möglich erhalten. Aber du hast ja was anderes vor, nämlich einen individuelleren neuaufbau.
gruß,triso