einfach ma die SuFu benutzen, das problem hatten schon tausende vor dir.
Ist in der regel die Zündung. Spulen, Kondensator oder geber bei der Elektronik.
einfach ma die SuFu benutzen, das problem hatten schon tausende vor dir.
Ist in der regel die Zündung. Spulen, Kondensator oder geber bei der Elektronik.
Möglich ist auch, dass die kabel vorne im scheinwerfer falsch angeklemmt sind, sodass du bei Fernlichtstellung beide Fäden betreibst, und die dann nicht mit voller leistung leuchten. Du hast ja nur 3 Kontakte, 1 mal Masse und je ein Plus für fern und abblendlicht. Wenn man nun masse und ein plus vertauscht, dann passiert sowas schon mal
gruß
triso
Hallo,
hat evtl noch jemand nen platz in seinem zelt für mich frei? hab nur isomatte und schlafsack... leider kein zelt.
Dann würde ich auch kommen, wenn meine simme bis dahin fertig is
gruß
Ich kann mir schon vorstellen, dass, wenn es an der Durchführung durchschlägt, du bei geringen drehzahlen oder wenig vibration nen funken hast und bei hohen dann keinen mehr. oder umgedreht, wenn der kontakt da net richtig gegeben ist, hast du bei wenig spannung keinen oder nen schwachen funken und bei hoherdrehzahl gehtz. Möglich is vieles. nur, wenn man die Spule eh tauscht muss man da sowieso ran, also kann man die 5 euro auch noch investieren und ist auf der sicheren seite.
gruß
Auxburger: danke für die info... ich denke du sprichst da aus erfahrung! dann werd ich die knüppel wohl mal bestellen und probieren... ich berichte dann nächste woche... aktuell steht die schwalbe noch in stuttgart.
Tante Edit:
Auxburger: Hast du vielleicht ne gute adresse, wo man alte spulen wie Zünd und Primär/Ladespulen qualitativ hochwertig neu wickeln lassen kann?
@DaveDynamite: andere fehlerquelle: die Hochspannungsdurchführung im gehäuse, da, wo das kabel der innenliegenden zündspule in das Zünkabel mit stecker mündet und durch das gehäuse geführt ist. Werdee ich gleich mit wechseln. Also dieses kleine Verbindungsblech + die Plastikhülse.
Kein problem... freut mich, wenn ich helfen kann. dazu ist das forum ja da. Viel glück und sag, obs geklappt hat.
gruß
hi,
also ich habe bei ner schwalbe von ner freundin ein ähnliches problem... habe den mototr selbst überholt. kann also eigentlich nur ne elektronikmacke sein. Ich tippe daher auch auf die innenliegende zündspule. Ist aber nur ein verdacht. Ich versuchs einfach mal. Hoffe, ich bekomme noch ne vernünftige deutsche irgendwo und keinen chinaimport. Hat einer ne quelle?
gruß
also wenn ich mir das Bild auf seite 1 so anschaue, dann sieht das sehr nach S50 motor aus. Und was meinst du mit "einer motorhalterung"? Der M53 motor hat 2 Aufnahmen hinten am motorblock über dem Fußrastengeweih, gnau wie der M541 vom S51.
interessante variante mit der entrostung... kannst du mir das mal genauer erklären? evtl gibts irgendwo nen tutorial? Vor- Nachteile?
gruß
triso
ja genau, damit die reibung zwischen Schraubendreher und schraubenschlitzkanten noch geringer wird und man noch schneller abrutscht Also nach dem WD40 nochma mit bremsenreiniger ran
das halbe jahr is lange um
gibts was neues? :>
viel erfolg und gib bescheid, obs was gebracht hat