So ähnlich hab ich es auch gemacht. 19er BVF und dazu das ZT-Upgrade-Kit (unterscheidet sich das großartig von dem von rzt?).
Und wie schon geschrieben, mit dem Lt60 reso wäre die kleine 19 am Versager noch das geringste Problem (die Wachtmeister, die sich auskennen, erkennen auch abgeschliffene Ziffern). Musst halt schauen, ob du am Luftfilter noch etwas machen musst. Mit original Luffi sollte der 16er BvF auch genügen. Auch für den gibt's ja das Upgrade Kit.
Beiträge von feelx
-
-
Das hoffe ich doch sehr. Die Karten schlummern bei mir artig im Schrank.
-
Ja, meine Lieblingsbande überhaupt. Die sind ja mittlerweile auch nicht mehr die Jüngsten. Haben aber auch wieder für nächstes Frühjahr ein Eisen im Feuer.
-
Na mit dem Helge geht's mir wie mit Bob Marley. Jeder (der bei klarem Verstand ist) mag ihn. Aber wenn du es den ganzen Tag hörst, stimmt auch irgendwo was nicht mit dir.
-
Na dann ist gut, aber normal springt sie warm mit Choke alles andere als gut an.
Das stimmt natürlich auffallend. Wenn du noch einen anderen gängigen Vergaser hast, oder dir von nem Kumpel Mal ausleihen kannst, würde ich mal probieren, ob das Problem dann weiterhin besteht, unabhängig vom Choke jetzt. Ansonsten auch mal eine andere Hauptdüse (der gleichen Größe) testen. Soll ja Montagsprodukte geben...
Ansonsten am Öleinfüllstutzen schnuppern, ob's nach Benzin riecht (vllt. ja doch Wellendichtring, Montagsprodukte und so...). -
Ich denke, dass das allein nicht der Weisheit letzter Schluss ist. Ich hab auch schon experimentiert mit Starterbolzen mit Vlies polieren und Starterschieberkappe innen leicht fetten. Hat diesbezüglich alles nicht wirklich was gebracht. Immer wenn ich es dann festgezogen habe, hat es wieder geklemmt. Ich vermute, dass das Innengewinde im Vergaser zu weit runter geht. Wenn man dann die Schieberkappe bis ganz runter einschraubt, drückt es die irgendwie zusammen. 1/10 reicht ja bei der Passung wohl schon. Ich achte penibel auf die Bowdenzug-Verlegung und eben das nicht zu fest anziehen. Damit fahre ich bisher ganz gut.
-
Das passiert mir bei den Nachbau-Chokes ständig. Die kann ich gerade so etwas mehr als handfest anziehen, weil die sonst klemmen. Ein Mal Choke und du hast Dauerchoke.
-
Nochmal zum Setup für den LT reso. Welcher Auspuff macht für euch am ehesten Sinn bei dem Zylinder bzw. womit kommt die Charakteristik desselben am besten heraus?
-
Ist nicht so tragisch und auch nicht wirklich wichtig aber mir im Stadtverkehr aufgefallen. An der Ampel zittert die Tachonadel auf dem Nullanschlag herum, betätige ich im Stand dann die Vorderbremse, hört das Zittern auf. Leitet die angezogene Bremse die Vibrationen irgendwie ab bzw. ist das bei euch auch so? (82er B2-4, Originaltacho 100km/h)
-
Am Ende zählt doch, dass du Spaß dran hast. Ich glaube, der Großteil hier im Forum hat schon mehr Geld in seine Simson(s) gesteckt, als man nach reinen "Vernunftgründen" müsste, egal ob mit Benzin-, Elektro- oder Nuklearantrieb. Sicher gibt's auch Leute, die ein Fahrzeug so nüchtern als Gebrauchsgegenstand betrachten, die melden sich aber auch nicht im Forum an.
Insofern betrachte es als Hobby mit dem positiven Nebeneffekt einer tatsächlich sinnvollen, urbanen Mobilität. -
Coole Sache. Vor allem die Rückrüstbarkeit gefällt mir.
Aber "Benzinhahnauflasser" passt ja nun nicht mehr, ge?
Welche Kosten (Material) hast du so grob über'n Daumen gehabt? -
Heute mal was anderes gefrickelt: Das DDR-Blitz-12"-Kinderfahrrad für die Große neu bereift. Mit Pneus aus dem KiWa-Bedarf. Aber irgendwann ist ein neuer Stempel für die Bremse vorne dran. Weiß wer, ob es sowas noch gibt oder wo man sowas herbekommt?