Hab gerade nochmal nachgemessen: ca. 12,0V bei Motor aus und ca 12,2 Volt bei laufendem Motor und höherer Drehzahl.
Beiträge von Jonas_0105
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Also leider konnte ich den Fehler immer noch nicht ausfindig machen. Da aber meine Batterie wieder an Spannung verloren hat und deswegen meine Hupe nicht mehr funktionierte hab ich mal die Spannung an der Batterie gemessen ob die überhaupt lädt. Zuvor hab ich die Batterie aufgeladen. Bin zu folgendem Ergebnis gekommen:
Motor aus: Spannung an batterie = 12,20V
Motor an, auch mit dem Gas etwas gespielt: 12,14VAnscheinend wird meine Batterie nicht geladen. Sicherung ist neu. Das Bremslicht funktioniert nach wie vor. An der 21W Spule und am Gleichrichter kann es ja auch schon mal nicht mehr liegen. Ist meine Elba wieder kaputt?
Edit: hab nochmal gemessen. Gleiche Spannung nun, egal ob Standgas oder hohe Drehzahl oder Motor aus (diesmal 12,04V)
Edit 2: mir ist aufgefallen, dass ich die alte Elba noch drin hatte
ich hab die nochmal rein gemacht als ich noch mit dem Gleichrichter rumprobiert habe, da ich erst mal mit der probieren wollte ob das Bremslicht funktioniert. Nicht, dass es mir die neue Elba gleich wieder zerschießt.
Jedenfalls hab ich wohl vergessen, dass die noch drin ist. Ich hab nämlich gerade die Elba getauscht (also jetzt die neue rein von der ich dachte das ist die alte) und siehe da: tacholicht funktioniert und die Spannung an der Batterie steigt auch um etwa 0,1V wenn ich den Motor laufen lasse.
Somit wäre alles erledigt. Ich hoffe die Batterie lädt jetzt auch einigermaßen vernünftig. Danke an alle die mir geholfen haben. -
Alles richtig bei mir. Standlicht hab ich nur nicht angeschlossen weil ich keine Standlichtfassung hab. Brauch ich aber eh nicht unbedingt
-
Juhu das Bremslicht funktioniert wieder
Es lag tatsächlich an der Ladespule.
Ein Problem hab ich nur noch. Die Tachobeleuchtung. Hab ja am Anfang geschrieben, dass die nicht funktioniert. Naja funktioniert hald jetzt immer noch nicht. Hab mal das Kabel an den Pluspol der Batterie gehalten, da leuchtet das Birnchen einwandfrei.
-
Kein Ding, kann passieren
Hab mir die Ladespule bestellt. Ich berichte wieder sobald ich sie eingebaut habe.
-
Ja geb dir ja recht, dass die kabel gelb/rot und rot/grau sind. Hab ich doch auch geschrieben
an der 21W Spule sind die Kabel gelb/rot und rot/grau. Genau die beiden gehen auch zum Gleichrichter.
-
Hä das versteh ich jetz nicht ganz. Wieso sollten die Kabel die Farbe wechseln? Die kabel die an der 21W Spule angelötet sind gehen auch zum Gleichrichter. Ist ja ein komplett neuer Kabelbaum zur Grundplatte.
-
an der 21W Spule sind die Kabel gelb/rot und rot/grau. Genau die beiden gehen auch zum Gleichrichter.
Ich bin jetzt auf ein ähnliches Problem in einem Thread in einem anderen Forum gestoßen. Es lag da an der Ladespule.
http://www.simson-moped-forum.de/topic.php?t=3567&page=2 -
Und wieder zu früh gefreut. Neue Kabel sind dran aber das Bremslicht glimmt nur.
Wenn ich den Widerstand messe komme ich beim rotgrauen Kabel gegen Masse wieder nur auf etwa 0,1 ohm
Hier mal ein Bild von meiner Grundplatte. Fällt euch vielleicht was auf was falsch ist?
-
Jo hast recht ist braun/weiß. Braun/weiße Kabel gehen an Kondensator, die Spule links unten und an den Unterbrecher. Das grau/rote geht an die Spule rechts unten (also 21W Spule oder?) genauso wie das gelbrote.
Das rotweiße Kabel geht an die Spule rechts oben.
-
Hab die Grundplatte abgemacht und siehe da: 2 Kabelhüllen sind gebrochen und zwar 1 mal das vom Braunen und einmal das grau/rote. Somit hätten wir den Massekontakt wohl gefunden
Werd gleich komplett neue Kabel für die Grundplatte bestelln.
-
Grau/rot gegen gelb/rot: ca. 0,7 Ohm
Gelb/rot gegen Masse: ca. 0,7 Ohm
Grau/Rot gegen Masse: ca. 0,1 OhmEichung von 0,4 Ohm ist bereits abgezogen.
Motor war dabei aus, das ist schon richtig oder?Edit: was mir gerade so einfällt ist, dass die alte Verkabelung nicht an allen Anschlüssen des Gleichrichters angeschlossen war. Das könnte das Massekabel gewesen sein.
Wenn ich nämlich das Massekabel vom Gleichrichter weglasse geht das Bremslicht ganz normal. Aber das ist ja nicht die Lösung von dem Problem oder? Meine Batterie hat sich damals auch immer relativ schnell entladen (so ca. alle 3 Wochen musste sie ans Ladegerät)