Beiträge von Jonas_0105


    Bei mir haben die Kabel wegen dem neuen Kabelbaum zum Teil andere Farben. Das Kabel vom plus am Gleichrichter geht zur 59a an der Elba. Minus geht zur Masse am herzkasten. Rotgelb und graurot von der Spule gehen an die ~Stromanschlüsse

    Hallo,


    Ich habe mir gedacht ich reiß mal den vermurksten Kabelbaum meiner S51/1 B 12 V Unterbrecher raus und mach nen neuen rein nach diesem Schaltplan: http://www.a-k-f.de/moser/s51-1b.pdf . Leider hat das alles nicht so ganz geklappt. Das Bremslicht glimmt nur ganz leicht auf wenn ich die Bremse betätige.


    Was ich schon überprüft habe:
    -Massekontakt des Rücklichts ist im herzkasten. Habe Masse auch mal hinten am Schutzblech angeschlossen. Keine Veränderung.


    -Elba habe ich gegen eine neue getauscht. Keine Verbesserung.


    -Bremslichtschalter habe ich überbrückt. Keine Verbesserung. Somit kann der auch nicht schuld sein.


    -um einen Kabelbruch in dem anderen Kabel (also nicht Masse) des Bremslichts auszuschließen habe ich dieses Mal getauscht. Brachte leider auch nichts.


    -zwei 5A Sicherungen hat es mir schon durchgebrannt, jetzt ist eine für 8A drin obwohl laut Plan eine 4A Sicherung rein gehört


    Gemessen habe ich am Bremslicht nur 0.8V. Normalerweise müssten doch 12V anliegen?


    Glühbirnen sind die richtigen drin.


    Blinker, Frontlicht, Hupe funktioniert alles. Nur die Tachobeleuchtung funktioniert auch nicht. Hier kann ich allerdings nicht sicher sagen ob dies mit dem Rücklicht zusammenhängt, da ich mit altem Kabelbaum noch keine Tachobeleuchtung hatte und somit nicht weiß ob diese jemals funktioniert hat. Das 2w birnchen im Tacho sieht aber wie neu aus.
    Standlicht ist keins drin.
    Elba ist eine mit 12V 2x21W 5A.



    Wäre super wenn mir jemand helfen könnte, ich bin langsam kurz vorm verzweifeln :(

    Soo, ich schreibe mal auch ein kurzes Feedback:
    Mein Motor, ein M541 aus einer S51, ging Mittwoch vor einer Woche zu tacharo. Als der Motor angekommen war bekam ich sofort eine PN in der drin stand, dass er den Motor zerlegt hat und was alles kaputt war und bei meinem Motor war anscheinend einiges nicht mehr in Ordnung. Tacharo beschrieb ihn als einen Haufen Pfusch :D . Dies zeigte sich vor der Regeneration vorallem durch Gängespringen, Undichtigkeiten und mehr. Genau eine Woche und einen Tag später hatte ich den Motor. Gleich eingebaut und das Ding sprang nach nur 3 mal treten wieder an. Einzig ein komisches Klopfen aus dem Motor störte mich. Ich hab ihm daraufhin nochmal geschrieben aber wir kamen beide nicht sicher drauf an was es liegt. Eventuell klappert der Drehzahlmesser. Da aber sonst alles einwandfrei funktioniert werde ich jetzt einfach mal fahren, vielleicht verschwindet es ja wieder nach ein paar mehr Kilometer. Insgesamt bin ich zufrieden und begeistert von dem Preis-Leistungsverhältnis!

    Hallo Leute,


    ich bin neu hier in der Welt der Simsons und deshalb auch noch sehr unerfahren. Ich habe mir vor ein paar Wochen mir eine Simson S51 gekauft mit Tacho und Drehzahlmesser. Der Verkäufer hatte die beiden neuen Tachowellen zwar schon bestellt aber noch nicht erhalten, sodass er mir die nachlieferte und ich sie nun selbst einbauen muss. Das hört sich zwar sehr leicht an, jedoch stieß ich dabei auf einige Probleme:


    Zuerst zum Drehzahlmesser:


    Tacho und Drehzahlmesser funktionieren definitiv. Wenn ich jedoch die Tachowelle unten am Motorgehäuse an der linken Seite (Drehzahlmesser) und am Drehzahlmesser befestige, dreht sich der Drehzahlmesser einfach eine Umdrehung bis zum Anschlag und geht dann so lange nicht mehr zurück auf 0, bis ich die Tachowelle am Motorgehäuse abschraube. Wenn ich jedoch die Tachowelle nur ins Motorgehäuse reinstecke und überhaupt nicht anschraube funktioniert der Drehzahlmesser einwandfrei. Die Schraube zur Befestigung der Tachowelle hab ich schon verschieden stark/schwach an Gehäuse und Drehzahlmesser angezogen um mögliche Toleranzen der Tachowelle auszugleichen, jedoch ohne Erfolg. Weis jemand Rat?


    Nun noch zum Tacho:


    Der Tacho selbst funktioniert (getestet mit einem Akkuschrauber ;) ). Der Tachoantrieb funktioniert eigentlich auch, da sich die Welle dreht, wenn ich sie nur am Motorgehäuse (rechts) befestige. Wenn ich allerdings alles zusammen "stöpsel", sprich Tachowelle auch noch an den Tacho anschließe zeigt dieser nichts an, egal bei welcher Geschwindigkeit. Auch hier weis ich nicht an was dies liegen könnte ?( .