Beiträge von benne333

    Liebes Forum,
    bei unserem SR50 ist der Lenker lose, er lässt sich etwas vor und zurück bewegen. Ich hab mir das mal angesehen. Der Linker ist auf einer Platte befestigt, die auf den Lenkkopf geschraubt ist (Hakenmutter). Es sieht so aus, als ob der Linker ganz an der Front mit einer Schweißnaht verbunden ist - die sieht eigentlich auch gut aus, kann sich aber wegen des Hebels etwas verwinden. Dann sind da noch Muttern, ich glaube, da ist etwas vergammelt. Hat jemand ein Bild oder weiß, wie das richtig gehört?


    Ich könnte natürlich den Lenker auch einfach "hinten" nochmal mit der Platte schweißen (lassen), aber ich das wäre dann doch eher eine brutale Methode...


    Benne

    Na was den nun ?
    "Vape hat schon DC" ist schon klar, aber ist es nun eine mit AC/DC (MZA-Vape) oder eine nur mit DC Powerdynamo-Vape ?

    Sorry, verschrieben, sollte natürlich hat AC heißen.


    Aber: Ich habs gefunden ... hier die Story, wer nur das Ergebnis wissen will überspringt diesen Absatz: Glücklicherweise war jetzt das Erscheinungsbild klar, dass der vordere linke Blinker den Kurzen verursacht. Vorher war es eher zufällig und auch mal der rechte vordere Blinker. Dann habe ich noch probiert, ob es irgendwie an der Kontrolllampenverkabelung liegt. Dann habe ich neue Kabel vom Klemmbrett direkt zum Blinker gezogen, nix gebracht. Dann hatte ich die Birne mit einem internen Kurschluss in Verdacht, auch nix. Insofern blieb nur etwas im Gehäuse des Blinkers übrig.


    Irgendwie hat sich in den vorderen Blinkereinhausungen die Befestigung der Metallfassungen am Plastik lose gemacht, sodass die Verbindung der Zunge mit der Klemmung mit der Fassung, naja, keinen Kontakt, aber nah genug kam für einen Funken. Jetzt ist auch klar, warum das zuerst nur beim Fahren aufgefallen ist. Sobald die Kiste ausreichend vibriert ...
    Anbei ein Bild von meiner McGuyver-Zwischenlösung. Mal schauen, gibts die neu? Eigentlich schade, finde die alten Teile immer schöner. Ggf. kommt noch ein Kabelbinder dran ;-).


    Herzlichen Dank für Eure Unterstützung!

    Nein, die VAPE hat schon DC, aber dieselbe Masse macht ja keinen geteilten Stromkreis, insofern ist meine Rechnung natürlich Quatsch.
    Irgendwie hängt es mit den Blinkern zusammen, weiß aber noch nicht wie ...


    So nebenbei, laut Schalplan für die MZA-Vape ist die Sicherung an Batterie Plus und nicht an Masse.
    a-k-f.de/moser/sr50-b4_vape.pdf

    Hm, war halt vor dem VAPE-Umbau schon so, hat aber bis zur Restauration auch funktioniert ... müsste egal sein, oder?

    Hm, komische Sache: Gestern abend hatte ich den Blinker vorne links als Schuldigen identifiziert. Hab gerade mal nachgesehen: Birne durchgebrannt. Birne gewechselt, ohne Motor, Licht, Bremslicht alles OK.
    Motor an, ein bisschen rumgespielt, Sicherung raus ... SELTSAM.
    Jetzt habe ich mal kurz gerechnet: Blinker (21W) + Rücklicht (5W) + Bremslicht(21W) + Frontlicht (35W) = 82 Watt/12V = 6,8A???
    Also reichen doch 5A nie, das war aber immer schon so, auch schon bei der alten 6V Anlage.
    Bremslicht und so sind ja ein eigener (Wechsel-)Stromkreis, ABER die Sicherung ist bei mir immer an der Batteriemasse gewesen, d.h. doch, dass die dann auch mit drauf gehen.
    Ergo: 8A Sicherung, oder?


    Noch was komisches: Die Hupe geht auch ohne Sicherung ... auch seltsam.
    Vorschläge, Anregungen, Fehlerkorrekturen herzlich willkommen ;-).
    Benne

    Hallo,
    es ist eine 5A-Sicherung - lt. Moser-Schaltplan zu VAPE-Umbau stimmt das. Bei der Bestellung der VAPE stand nur (M-G) dabei mit (35/35W). Der Kreis für Licht, Rücklicht, Bremslicht ist aber auf jeden Fall (ist das nicht immer so?) AC. Das funktioniert auch zuverlässig...

    Liebes Forum,
    wir haben unseren SR50 (B4) anlässlich eines gebrochenen Motorhalters komplett zerlegt, entrostet und wieder in Originalfarben zum Leben erweckt. 12V VAPE Umbau war schon vorher. Anbei ein Bild. Zusammenbau, etc. hat auch gut geklappt, wir haben aber ein letztes Problem: Und zwar fliegt die Sicherung und zwar nicht sofort, geht eine Weile oder auch nicht, aber irgendwann ist sie wieder weg und man hat keinen Blinker und Hupe mehr.
    Ich konnte es im Stand noch nicht provozieren, leider. Also ich mache eine neue Sicherung rein, dann gehen Blinker, Hupe, etc. Auch nach dem losfahren geht alles, aber irgendwann fliegt die Sicherung halt wieder.


    An der Verkabelung konnte ich bislang nix finden, jetzt habe ich den Blinkerschalter etwas im Verdacht. Gibt es da Erfahrungen?
    Hat jemand sonst eine Idee?
    Ist halt blöd zu suchen, wenn der Fehler nicht immer da ist, sonst könnte man ja gezielt suchen ...
    Danke,
    Benne

    Endlich!
    Unglaublich, aber es ist schlicht das Kabel von Batterie+ auf Klemme 30. Ich habe mal eins "außenrum" geführt und siehe da, alles geht. Die Sicherung ist bei mir in der Masseverbindung der Batterie. Es muss also wirklich das Kabel selbst irgendwas haben ... nach dem VAPE-Umbau habe ich daran wirklich nicht geglaubt, weil vorher eigentlich alles funktioniert hat - naja, wahrscheinlich auch nicht mehr, aber ich habe es einfach nicht bemerkt.


    Herzlichen Dank für alle sachdienlichen Hinweise!
    Benne

    Den Schaltplan habe ich schon...
    Ich habe jetzt das Cockpit abgeklemmt. Aber sobald ein Gleichstrom-Verbraucher Strom zieht, bricht die Spannung ein. Jetzt hatte ich vermutet, dass vielleicht die Batterie (neu und geladen) einen weg hat. Wenn ich aber eine Birne dort direkt anschließe, bleibt die Spannung über 12V. Hm, irgendwo ein Masseproblem? Aber bei _allen_ Gleichstromverbrauchern?
    Das ist schon komisch!

    Liebes Forum,


    ich habe meinen Roller vor 2 Wochen von 6V auf 12V mit der Vape umgebaut. Seitdem suche ich noch einen Fehler, den ich mittlerweile zumindest mal eingrenzen konnte, aber im Moment keine so richtige Idee habe. Vielleicht könnt Ihr helfen:
    Solange kein Verbraucher im Cockpit (Kontrolllampen) aktiv ist, geht alles: Licht, Fernlicht, Bremslicht, alles bestens. Ladespannung ist auch da.
    Sobald aber beispielsweise die Neutrallampe brennt, geht die Spannung auf ca. 6V runter. Sie leuchtet aber und die Sicherung fliegt auch nicht. Sobald ich das Zündschloss auf Stufe 2 drehe, geht ja die Tachobeleuchtung an. Auch dann nur noch 6V.
    Hat jemand eine Idee, was das sein kann?


    Danke!
    Benne


    Simson Modell: SR50 B4
    Vape, Unterbrecher oder Elektronik Zündung: Frischer Umbau von 6V auf 12V Vape
    Stromkreis 6 V oder 12 V: 12V
    Schaltplan vorhanden: Ja
    Glühbirnen geprüft: Ja
    Batterie aufgeladen: Nein
    Im original Zustand: Nein
    Simson Erfahrungen: Mittel