So, kurzer Zwischenstand - echt dumm gelaufen: Das Ansauggummi hätte ich einfach früher wechseln sollen, ich glaube das alte war zwar nicht mal undicht, aber so hart, dass der Ein-/Ausbau des Vergasers sehr schwer ging, mit dem neuen flutscht das.
Dummerweise habe ich aber dabei festgestellt, dass ich die Klemmung des Vergasers zum Ansaugflansch wohl zu fest angezogen habe (vielleicht war das Material auch einfach spröde?) - jedenfalls ist die unter der Schraube zerbröselt. Da das förmlich zerbrochen ist, komme ich wohl nicht drumrum einen neuen Vergaser zu kaufen. Das ist echt ärgerlich, weil der "alte" zwar alt, aber kaum benutzt war und ich schon Geld&Zeit in Dichtungen, Düsen und Kram investiert habe! Hätte ich einfach gleich einen neuen gekauft :-(.
Naja, ich hoffe mal, dass dann Ruhe ist. Zwischenzeitlich habe ich nämlich auch mal den LiMa-Deckel abgehabt, um nach dem Tachoantrieb zu sehen, dort ist kein Öl zu sehen, von daher vermute ich, dass die Simmerringe i.O. sind, zumindest der auf dieser Seite.
Beiträge von benne333

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Schockzug ist i.O. Der ist eh noch nicht richtig eingehängt, weil die Schraube vom Hebel mich nicht mehr mag.
Den O-Ring am Flansch habe ich gewechselt. Wenn ich gerade so überlege, fällt mir ein, dass der Vergaser danach recht schwer drauf ging. Hoffentlich habe ich den O-Ring nicht zerstört. Vielleicht schaue ich mir das nochmal an, naja, spätestens, wenn ich das "Gummiding" drauf mache...
Nachdem ich ja jetzt schon ein bisschen rumgefahren bin, könnte ich auch mal das Kerzenbild "lesen", oder? -
Hallo,
erstmal Danke für Eure Hinweise :-).
Also ja, 50er, alles "normal" die Düsen sollten auch passen (68, 30). Nicht gewechselt hatte ich den Düsensockel, aber der sieht eigentlich mittlerweile ganz gut aus...
Ich habe heute mittags noch ein bisschen Vergaser einstellen gemacht. Hm, am ehesten geht das noch, wenn die Gemischreg.-Schraube (fast) ganz drin ist... Jetzt bekomme ich sie (gerade getestet) mit Mühe und Gefühl auch mit dem Kickstarter an...
Das geht dann so: Ankicken mit Schock, sobald sie spotzt sofort Gas geben, dann dreht sie immer kurz hoch, um danach wieder runter zu fallen... Sobald sie warm wird, wird es besser, aber nicht gut...
Das mit dem anderen Vergaser - die Idee hatte ich schon: Der Treppenwitz ist nämlich der, dass die seinerzeit mal gemuckt hat und nach 2-3 km aus ging, da war die Vermutung, dass der Vergaser schuld ist. Lag aber damals am Zündkabel oder so... Jedenfalls habe ich damals den Bing reingehängt. Das Dumme ist nur: Ich finde den BVF ums Verrecken nicht mehr ... vielleicht habe ich ihn dann doch bei einer Aufräumaktion entsorgt...Zum Thema Zündung: Naja, Vollgas läuft sie eigentlich recht gut :-). Dann sollte das doch passen, oder?
Ich hab' jetzt noch mal das Gummistück hinterm Vergaser bestellt. Letzte Hoffnung, sonst muss ich an die WD-Ringe, oder?
Das wäre ja nicht so schlimm, aber dafür brauche ich Spezialwerkzeug (Polradabzieher mindestens), oder? Was noch?
Benne
-
Hallo Forum!
Ein kurzer Abriss was bisher geschah: Ich habe so um 1998 einen SR50 Roller gekauft, um damals zum Bahnhof zu pendeln. So ca. 2000 habe ich das gute Stück in der Scheune abgestellt .... und vor 2 Wochen wieder rausgeholt, ein Projekt mit meinem 14jährigen Sohn :-).
Jetzt drehen sich die Räder schon wieder, alle Züge sind gewechselt, neuer Luftfilter (sofern man davon sprechen kann), der Tank sieht eigentlich nicht so schlimm aus. Bremsen gehen eigentlich schon ganz gut :-), zumindest besser als vor dem Einlagern ...
Nachdem im Vergaser erwartungsgemäß der Megaschmodder war, haben wir den erstmal gereinigt bzw. versucht ;-). Nach der Reinigung und langem Schieben ist er mit großem Getöse und Gestank auch angesprungen, was für ein Erfolgserlebnis! Allerdings ist er nicht so richtig sauber gelaufen, v.a. schlechte Gasannahme, Leerlauf und das mit dem Kaltstart hat mal gar nicht richtig funktioniert.Nachdem der Vergaser doch sehr vergammelt war, haben wir da jetzt neue Dichtungen, neue Teillastnadel, neue Haupt- und Standgasdüse rein. Allerdings ist das mit dem Kaltstart immer noch nix: Er ging an, hat ganz kurz hochgedreht, ging wieder aus. Mit Anschieben lief er dann recht schnell.
Jetzt ist es aber so: Ich habe ihn mal ein bisschen warmgefahren und denke, dass er unter Volllast auch so zieht wie es sein soll. Er nimmt sich beim Gasannehmen, aber eine ganz kurze Auszeit und im Standgas geht er aus. Ich dachte zuerst an falschen Schwimmerstand, aber nachdem er mit Vollgas läuft, ist es das wohl eher nicht, oder?
Ich habe noch nicht an den Einstellschrauben des Vergasers gedreht, aber das hat damals ja auch gepasst!?
Größte Vermutung könnte Falschluft sein. Die Dichtung auf dem Ansaugstutzen habe ich heute auch mit gewechselt, die sollte also i.O. sein. Der Gummiflansch zum Luftfilterkasten ist noch der alte, hm, außen vielleicht schon ein bisschen rissig, aber Löcher habe ich bislang keine sehen können.
Was meint Ihr? Die Simmerringe? Bitte nicht, darauf habe ich jetzt (noch) keine Lust...
Danke für alle Tipps!
Benne