Also nach 25 Jahren Standzeit hätte ich mich nicht nicht getraut zu versuchen den Motor anzuwerfen.
Wellendichtringe werden defintiv hin sein und eventuell auch einige Lager.
Also nach 25 Jahren Standzeit hätte ich mich nicht nicht getraut zu versuchen den Motor anzuwerfen.
Wellendichtringe werden defintiv hin sein und eventuell auch einige Lager.
Ich habe vor kurzem meinen alten Auspuff verkauft und mit dem Käufer etwas gefachsimpelt,da er den gleichen Zylinder wie ich hat.
Er hat eine untengeführte KW und wunderte sich weshalb das obere Nadellager so breit sei und keine Anlaufscheiben zwischen Kolben und Pleuel passen. Also hat er so lange am Kolben rumgefeilt bis er die Anlaufscheiben dazwischen bekommen hat.
Kunden schickt das Arbeitsamt, meine Fresse.
Eine untengeführte ist zwecks besserer Standfestigkeit immer empfehlenswert.
Ich selbst kann mich über die 48er Welle von ZT nicht beschweren.
Zwecks der dickeren Achse nimmt man eine Reduzierhülse.
Hat Sirko doch anfangs auch so gemacht.
Hab mich jetzt für die Fat Lady von JW entschieden.
Guck mal hier.Das geht auch für MZ Krümmer.
http://zt-tuning.de/ZT-Kalottenset-fuer-Simsonzylinder-D32
Zwecks Ziehkeil meint Markus bestimmt den von Ronge.
Was mich noch interessiert ist der Laufbuchsendurchmesser.Der Hondakolben sollte ja min. 50er Durchmesser haben.
Bei ner 53er Buchse würde ich da nix mehr schleifen lassen.
es wird wohl an der aufäligen Optik liegen.
Denn letztendlich darf auch ne siebziger rein gesetzlich nicht über sich hinauswachsen.
Da geht noch ein wenig ,aber:
Irgendwann sind den Rahmen auch zurecht außerhalb der Rennstrecke Grenzen gesetzt.
Sonnst MZ.
Guck dir mal bitte meine Fahrzeuge an.
Das Aussehen des Auspuffes spielt bei mir keine Rolle, solange er nicht zu laut ist.
Um alles weitere kümmert sich die Dekra.
Na irgendwie gehen wird das schon.
Nur halt mehr schlecht als recht.
Zudem kann man sich mit solchen Aktionen unter Umständen auch den Motor ruinieren.
Guck dir mal den Auspuff ganz genau an.Das passt zwecks Resonanzlänge und Volumen vorne und hinten nicht zusammen um auf die Leistung des M53 Motors zu kommen.
Im Prinzip betreibst du hier Pfusch in großem Stil.
Fährt denn keiner mit diesem Auspuff rum?
Hallo Tuningfreunde.
Ich hätte gern Erfahrungswerte zu dem Rennauspuff von ZT Tuning.
Speziell mit welchen Zylindern bzw. Steuerzeiten der gut läuft und wie der Leistungsbereich ist.
Zwecks Leistungsbereich hatte ich schon bei ZT angefragt,aber seit fast einer Woche warte ich nun schon auf eine Antwort. ![]()
Es geht um diesen Auspuff : http://zt-tuning.de/ZT-Rennaus…R51-2-Edelstahl-77-105ccm
Das mit dem Benzinschlauchanschluss sollte kein Problem darstellen.
Beim 28er PWK und 22er Mikuni geht das auch problemlos.