Beiträge von Schwalbe_Kiel

    Es geht vorran.


    Der Zylinder ist beim schleifen und eine neue Kurbelwelle ist schon da. Mir ist aufgefallen, dass bei den Lagersitzen auf der Kupplungsseite zwei Sicherungsringe benötigt werden um die Lager zu sichern. Bei meinem war nur ein Lager mit einem Sicherungsring gesichert. Das ander hat einen Anschlag. Jedoch ist die Nut für einen Sicherungsring trotzdem vorhanden. Sollte ich dort einen Einsetzen als "Abstandhalter", oder kann ich den weglassen?



    Gruß Kalle

    Am Kolben hat das Pleuel eine Messingbuchse. An der KW ein Nadellager. Es läuft wohl auf eine neue herraus. Ich nehme an der Schleifen benötigt dann auch das Übermaß des kolbens und den Zylinder richtig schleifen zu können. Ich gucke mal was ich im Netz so an Kolben finde. Gibt es eine Empfehlung für einen Dienstleister der mir den Zylinder schleift? Verschicken wäre ja kein Problem.


    Gruß Kalle

    Vielen Dank für die raschen Antworten. Die KW hat sicherlich auch ein geringes Höhenspiel. Man hört aber kaum etwas beim draufhauen auf das Pleuel. Wenn ich den Zylinder schleifen lasse benötige ich dann auch einen neuen (größeren) Kolben?


    Gruß Kalle

    Moin Moin,


    mein Motor hat ordentlich gesifft weshalb ich ihn neu abdichten und bei der Gelegenheit die Innereien prüfen möchte.


    Das ganze ist für mich Neuland und insbesondere beim bewerten der Bauteile ob sie verschlissen sind tuhe ich mich noch schwer. Ich habe den Motor nun vollständig zerlegt und würde gerne eure Meinung einholen bezüglich des Verschleiß.


    Im Primärantrieb habe ich zwischen den beiden Ritzeln meines Erachtens erhebliches Spiel. Ich werde beide austauschen oder ist das normal? Anbei ein kleines Video.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Unsicher bin ich bei der Kurbelwelle. Das radiale Spiel scheint in Ordnung zu sein. Wenn ich drauf haue höre ich kein Klappern oder Klingeln. Nur das axiale Spiel bzw. das kippeln des Pleuels macht mir sorgen. Ist das so normal? Auch hier anbei ein kleines Video.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Unsicher bin ich mir auch beim zustand der Zylindergarnitur. Er sieht eigentlich noch recht gut aus und hat meines Erachtens auch keine Riefen oder Beschädigungen auf der Lauffläche. Hier mal ein paar Bilder. Ich weiß es ist schwierig anhand von Bildern so etwas zu beurteilen aber ich bin für jeden Tipp dankbar.









    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Der Kolben sieht soweit auch noch gut aus. Er hat ebenfalls keine Riefen oder mechanische Beschädigungen. Er scheint jedoch zu überblasen. Deutet das auf erhöhten verschleiß hin oder ist es mit neuen Kolbenringen dabei getan.








    Vielen Dank für eure Hilfe und Hinweise


    Gruß Kalle

    Hallo,


    Ich habe mir eine Vape gegönnt und verbaut. Es funktioniert soweit alles. Leerlaufkontrolleuchte, Parklicht, Blinker und Hupe funktionieren. Zündfunke ist auch da.


    Das Licht funktionier jedoch nicht. Auch das Bremslicht funktioniert nicht. Am Lichtschalter kommt auch kein Strom an. Auch an klemme 56 und am Mehrfachstecker des Zündschloss liegt kein Strom an.


    Funktioniert das Licht nur beim laufendem Motor? Konnte meinen noch nicht laufen lassen.


    Wo könnte der fehler sein? Hat jemand einen Tipp für mich?


    Vielen Dank für eure Hilfe.

    Was für ein Lager verbaut ist weiß ich leider nicht.


    Da fällt mir noch folgendes ein. Ich habe einen Zündkerzensteker mit Stroboskoblicht verbaut. Ich kann alos sehen on Zündung da ist. Wenn ich sie, nachdem sie warm ausgegangen ist, wieder ankicken möchte habe ich einen Zündfunken. Ich würde aber sagen, dass er schwächer als vorher ist. Lässt das ebenfalls auf den Kondensator hindeuten?

    Habe den Vergaser erneut gewechselt. Auch das hat mal wieder nicht funktioniert.


    Ich hatte auch einen Wackler im Zündschloss vermutet. Habe den Massekontakt der Zündung abgenommen, dass war es aber auch nicht.


    Die Zündkerze ist immer sehr feucht und ölig, auch bei einer vermeindlich mageren Einstellung des Vergasers. Ich bekomme sie nur an, wenn sie kalt ist. Im warmen Zustand nur sehr schwer. Sie läuft auch nur einigermaßen wenn ich den Choke ziehe. Sobald ich ihn wieder schließe geht sie mir im Standgas aus.


    Zündfunke ist immer vorhanden.


    Ich bin weiterhin Ratlos. Mich wundert es das die Zündkerze immer so feucht ist. Man sagte mir, dass ich den regenerierten Moter zu Anfang etwas fetter fahren soll mit 1:30. Aber das sollte doch eigentlich kein Problem sein oder?


    Beste Grüße

    Hallo,


    ich komme nicht so recht weiter.


    Ich habe über den Winter einiges getauscht, aber sie läuft immer noch nicht richtig.


    Es handelt sich um eine KR51/1


    Zum Phänomen:
    Sobald sie warm gefahren ist fällt die Drehzahl plötzlich ab. Auch am Gas spielen bringt nur sporadisch etwas. Irgendwann geht sie dann aus oder kommt über das Standgas nicht heraus. Sie springt danach schlecht an und das Phänomen bleibt unverändert. Bis zu diesem Zeitpunkt, läuft die Schwalbe sehr gut. Sie nimmt das Gas gut an und kommt auf ihre Geschwindigkeit.


    Ich habe über den Winter den Motor gegen einen regenerierten getauscht inkl. der Zündung (hatte überall Öllecks und ich vermutete das Problem bei dem Motor). Tank, Benzinhahn und Spritschlauch wurde ebenfalls getauscht. Auspuff ab Krümmer ist neu. Vergaser habe ich getauscht ändert aber ebenfalls nichts.


    Ich bin nun etwas ratlos, wo ich noch nach dem Fehler suchen kann.


    Hat jemand noch eine Idee?


    Beste Grüße
    Kalle

    Ich bin leider noch nicht weiter bei meinem Problem.


    Ich habe von einem bekannten einen anderen Vergaser montiert, um ihn ausschließen zu können. Auch mit den anderen Vergaser tritt das gleiche Problem auf.


    Jetzt ist es jedoch deutlich früher. Sie springt super an, lauft im Leerlauf sehr gut. Im Leerlauf nimmt sie auch problemlos Gas an und dreht freudig hoch.


    Sobald ich den ersten gang einlege und losfahren möchte, tritt das Problem auf. Kurz bevor der Motor vollständig einkuppelt bricht die Drehzahl zusammen bis auf die Leerlaufdrehzahl. Ich kann dann im ersten Gang in Leerlaufdrehzahl tuckern. Sie nimmt kein Gas an. Gelegentlich ein bisschen aber auch da bricht die Drehzahl sofort wieder zusammen.


    Ich tippe jetzt auf ein Zündungsproblem, weiß aber nicht so recht wo ich ansetzten soll.


    Habt Ihr einen Tipp für mich wo ich am besten ansetzte?


    Vielen Dank für eure Hilfe.