Beiträge von karamalz

    mische auch selber - muß ich auch sowieso seitdem der motor regeneriert ist 1:33
    und ansonsten gibts bei uns nur 1 tanke, wo es dann aber auch nur 1:50 gibt.


    in münchen wüßt ich nicht eine einzige tanke und auf dem weg zu mir heim auch nicht.


    auch ich hab im gepäck immer etwas öl mit.


    lg,
    kara

    es ist nicht nur so, daß die versicherung deines unfallgegners den schaden an deiner simme
    bezahlen muß (hier vermutlich ebenfalls wirtschaftlicher totalschaden, wie bei uweka).
    bei ts wird grundsätzlich nach gutachten abgerechnet.


    es gibt aber auch noch den nutzungsausfall.
    schließlich fährt die simme ja so wohl nicht mehr nach dem unfall;
    wenn der unfall nicht gewesen wäre, hättest du sie aber nutzen können und auch wollen.
    darum gehts.
    das heißt, im gutachten wird unter \"wiederbeschaffungszeitraum\" eine anzahl an tagen stehen.
    für diesen zeitraum ist dir der nutzungsausfall zu zahlen.
    wenn ich mich recht erinnere, sind das pro tag so 10,00 eur rum.


    aber es geht ja noch weiter:
    du wurdest nämlich bei dem unfall verletzt und hast dich in ärztliche behandlung begeben.
    du kannst der gegnerischen versicherung ein attest deines weiterbehandelnden arztes
    zukommen lassen und schmerzensgeld verlangen.


    und du solltest diese kosten-pauschale für telefonate und post geltend machen.
    das ist ein pauschalbetrag, der ausgezahlt wird, denn du wirst sicher das eine oder andere
    telefonat führen, oder briefe schreiben müssen.


    falls du rechtschutz-versichert bist, würde ich damit sowieso zum anwalt gehen.
    aber auch wenn du nicht rechtschutz-versichert bist, kann es sich lohnen, den anwalt
    mit dazu zu nehmen.
    als geschädigter gehst du kein risiko ein, auf den anwalts-kosten sitzenzubleiben,
    weil die schuldfrage ja ohnehin klar ist.


    so, das ist mein gänzliches wissen darüber.
    ich hoffe, du kannst damit was anfangen.


    lg,
    kara

    hm, alle fragen werde ich dir sicher nicht beantworten können,
    aber ich fang mal damit an:


    einzelabnahme kannst du immer machen lassen (ist mir nur zuviel streß)


    sachen, die eh schon ein e-prüfzeichen haben, mußt du nicht mehr extra eintragen lassen.
    die sind so schon abgenommen und entsprechen den vorschriften.
    hab ich auch gefragt.
    ist also nicht wie bei (meinem) bing-vergaser. für den hab ich eine tüv-bescheinigung dabei,
    die besagt, daß er für die s51 zugelassen ist.


    es gehen alle scheinwerfer mit e-prüfzeichen, muß nicht simson-spezifisch sein
    (ist halt geschmacksache, weil nicht mehr original dann, leider)


    habe mich mit der \"birnen\"-variante vorher auch schon beschäftigt.
    wäre halt einfacher - einfach reinschrauben und gut.
    den zahn hat mir der dekra-mensch schon gleich gezogen.
    das problem mit den LEDs ist einfach nur, daß die ganzen bauteile zusammenpassen müssen.
    da bleibts dann nicht bei einer einzelnen birne; das muß alles aufeinander abgestimmt sein.


    wer´s mag - klar, kannst du auch selbst bauen.
    hast halt nachher eine einzelabnahme bei tüv / dekra zu machen.


    bauteile, hm wird schwierig.
    eine \"passende\" LED-birne hatte ich bei ebay gesehen. aber der rest?


    und weil mir das persönlich schon wieder viel zu viel an aufwand ist,
    werde ich wohl, auch wenns dann nicht mehr original ist, zu dem komplett-scheinwerfer greifen,
    wenn das nächste mal geld da ist - ist nämlich nicht so billig.


    lg,
    kara

    an alle LED-freaks und solche mit funzeln statt licht :)


    nachdem ich heute wegen was anderem sowieso zur DEKRA mußte,
    habe ich bei der gelegenheit mal gleich nachgefragt, wie sich das mit
    den LEDs genau verhält.
    (mein abblendlicht funzelt ja nun auch mehr als es leuchtet)


    so, hier die offizielle stellungnahme:
    LEDs sind nur unter bestimmten voraussetzungen erlaubt:
    * sie müssen ein euro-norm-zeichen haben, also für die stvo zugelassen sein.


    es gibt sie als birnenersatz (davon am besten die finger lassen)!
    die abstrahlwerte im zusammenhang mit dem reflektor
    stimmen nämlich dann nicht mehr und deswegen sind sie auch nicht zugelassen.
    solcher \"umbau\" kann den gegenverkehr super blenden und die lichtbündelung
    ist auch ein problem.


    es gibt fertige komplett-LED-scheinwerfer (als abblendlicht, fernlicht, standlicht usw.)
    mitsamt gehäuse - fix und fertig.
    diese scheinwerfer sind (mit entsprechendem e-prüfzeichen) zugelassen
    (hab sowas bei louis auf der seite gefunden).


    so, also, was heißt das jetzt?
    man kann somit leider legal nur die teurere variante des komplettscheinwerfers gehen;
    also original scheinwerfer runter und neuen (LED-)scheinwerfer montieren.


    für rück- und brems-LEDs gilt das gleiche und auch für die blinker.


    alles andere geht nicht und man kann in teufels küche kommen,
    wenn man die einfach so einbaut,
    ohne abnahme.


    zusätzliche scheinwerfer sind erlaubt, aber eben wieder nur als komplett-system.


    liebe grüße,
    kara

    ja, ich fand´s auch fantastisch - war das erste mal.
    bislang bin ich ja immer nirgends hingekommen, weil mich genau dann mein schätzelchen verließ...


    bin noch geblieben, bis die regenwolken kamen (so gegen 19:30 uhr).
    hab mich sehr gut unterhalten und es waren ja doch gar nicht so wenig simmen. hat mich sehr gefreut.


    immerhin kam ich nicht in den regen, der war später, aber ich habe auf dem treffen mit einem gesprochen,
    der von der nähe krumbach kam und mir erzählte, daß dort das wetter nicht ganz so prickelnd gewesen sei.


    fazit:
    fahre sicherlich nächstes jahr wieder hin.


    mistadobalina: gute fotos und cooles video :)


    lg,
    kara

    :roll: :dance1: sie fährt, sie fährt!!!


    ist soweit alles glattgegangen, druckstück funzt, kupplung geht.
    na, und den motor konnte ich ja auch bislang noch nicht ausprobieren,
    seitdem der von tacharo zurück war.


    bin heute schon ein paar runden um die häuser gefahren; sieht gut aus.


    so, nun kann ich mich dann auch mal nach münchen begeben *freu*


    @daysleeper: ich denke, nun kann ich sicherlich sagen: man sieht sich.


    lg,
    kara

    hi,


    bei mir gibt´s gute neuigkeiten: kupplung funzt wieder.
    habs aber noch nicht beim fahren getestet.


    so, ich schraub jetzt meinen seitendeckel wieder dran und dann werd ich sie heute noch ausprobieren.


    wenn das jetzt alles schön funzt, dann komm ich mit nach schrobenhausen.
    ich sag aber nochmal nachher bescheid, oder morgen.


    ich schreib dir dann ne pn, mistadobalina


    bis dann,
    kara

    na dann hoff ich jetzt erstmal auf das zeitlich näherliegende schrobenhausener treffen
    und den 21.09. in garching sollten wir auf jeden fall im auge behalten.


    das mit den sonntagen kann ich persönlich gar nicht verstehen. meist hab ich lieber unter der
    woche frei, weil ich da mehr erledigen kann.
    und am sonntag kann ich auch meist nicht viel schrauben - jedenfalls nicht,
    wenns krach macht.
    und wehe, ich brauch noch irgendein teil - katastrophe. :smokin:


    wir sehen uns,
    lg,
    kara