Ähm wenn ich so lese das der Auspuff verschweisst ist .....könnte es sein das es so ein Stummelauspuff aus Nachwendezeiten ist der ist so konzipiert das das Möp nur 50 fährt da kannste ausbrennen was du willst mit Stino-Zylinder läuft der nie 60.
Beiträge von 50ccm
-
-
muss es die RS sein denn den Vorgänger die Schikra gibts eher mal. Aktuell steht eine in der Bucht drin
-
Ein absolut heißer Ofen.
Der vordere Kotflügel sieht aus wie beim Heinkel Tourist.Das ist die Front vom Pitty. http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Pitty_rechts.jpg
-
Zum einpflegen das Treffen der Simsonfreunde Mittelfranken Oberpfalz 21.6-23.6 2013 Hechlingen am See
http://www.schwalbennest.de/si…-23-06-2013-a-108637.html
Der Platz
Hasenmühle 1 91719 Heidenheim, Deutschland -
ansonsten hab ich Detailbilder und wenn du magst kann ich dir von der BE ne Kopie machen
-
-
denn mein Nachbar hat mir so`n Teil aufn Hof gestellt mit der Bitte ob ich vielleicht was retten könnte. Sie hat wohl mal funktioniert bis dann jemand das Gefährt unbedingt haben wollte und dann angefangen hat das Teil kaputt zu basteln und so ist der Stand. Kein Funke, der Kicker hängt auf Halbmast, die Elektrik verunstaltet und das letzte ist ich hab nicht wirklich Ahnung von dem Teil. Ich konnte zwar n paar Informationen im Web finden allerdings nur spärlich. Zudem fehlen mir Informationen was wo wie sein muss das es gehen könnte.
Also wer was hat gern her damit.
-
Auch wenns wieder ziemlich kurzfristig ist. Heute 17:00 Uhr Cafe BBISS Gersthofen ............
-
-
Also wer auch immer von den Vorpostern gemeint hat es geht hats noch nicht direkt probiert.
Nun mal mit Praxisbericht.Ich hab ein 18er im SR50 drin. Aber erstens gibts das Ritzel nicht von der Stange sondern muss angefertigt werden. das nächste ist der Limadeckel nach hinten oben und unten ist nur wenig vom Material im Weg wenn man die weichen Kettenschläuche mal übergeht. der Knackpunkt ist die Trennwand zur Limakammer. Ich habe es so gelöst das ich ein Stück Trennwand entfernt habe und dann ein Stück Dosenblech eingenietet und verlötet habe.
Das nächste ist die Fahrbarkeit. Es fehlt dem Motor dann einiges an Kraft lange Schaltwege am Berg sind teilweise eine Qual. Zum dahincruisen auf gerader Strecke ists angenehm und bergab ist ziemliche Geschwindigkeit möglich. Mein Fazit aber ist ich werds sobald ich den SR wieder auf die Straße bringe zurückbauen.
-
Vielleicht sollte man den gedanken weiterführen in dem man sich vor Augen führt wer zu Erichs Zeiten ein Duo zur Verfügung hatte und was jene Personen mit der Transportmöglichkeit eines Hängers hätten machen können.
oder auf Deutsch die die n Duo bekmmen haben hätten einen hänger kaum handhaben können. Zumindets war es bei denen so die ich so gesehen habe.
-
Bekommt der Tank Luft durch n Tankdeckel? ... wäre das einzigste was mir noch einfällt