Beiträge von Wolfspirit

    Tag allerseits,
    seit eben klemmt der Ständer meiner S50 B1.
    Wenn ich die Simson aufbocke, dann klackt es sehr laut. Wenn ich die Simson nun wieder auf die Reifen stellen möchte, dann klemmt der Ständer. Er lässt sich nur mit kräftigem Gegendruck und einem lauten Klacken wieder nach oben "einhängen".
    Wie kann ich diesen Fehler beheben?

    Meine Frage kam zustande, da ich nicht weiß, wie schwer der Filu Benzinfilter ist.
    Wenn man jetzt den Schlauch am Tank montiert und dann an den Filter, wieder von dem Filter weiter an den Vergaser, dann frage ich mich, ob durch Vibrationen und Bodenwellen, der Filu Benzinfilter sich irgendwann von dem Schlauch lösen kann, sofern keine Schellen oder Klemmen montiert sind.


    Die Klemmen sehen nicht besonders schick aus. Aber die sind immer noch besser, als wenn ich in voller fahrt nach einigen Km den Filter verliere.

    Jetzt soll der Filter bestellt werden.
    Ich meine, der Benzinschlauch hat einen Durchmesser von 5 x 8,2 mm. Der Filu Benzinfilter soll ebenfalls ein Maß von 5 x 8,2 mm haben.
    Sitzt das ganze dann stramm genug, oder benötige ich eventuell noch Klemmen oder Schlauchschellen?

    Eben wieder...
    Ich fuhr eine lange, gerade Straße, in der 50 km/h erlaubt sind, mit etwa 54 km/h entlang. Es käme keinerlei Berg am Weg oder ein anderer nennenswerter Grund, der meine Geschwindigkeit reduzieren könnte.
    Dann überholte mich ein BMW mit geschätzten 80 km/h, um vor mir wieder auf exakte 50 km/h abzubremsen...


    Habe ihm (Er hat es in seinem Rückspiegel gesehen) einen Daumen nach oben gegeben und mit dem Kopf geschüttelt. So etwas regt mich mit am meisten auf.
    Ich persönlich wünsche mir dann einen riesigen Ape Zylinder mit 136cc und Langhub unter der Simson. Das ganze dann mit dickem Mikuni Vergaser und lächerlich viel Leistung, um den Ärgern zu können. :D

    Ich möchte mir vorerst eine Felge für das Hinterrad kaufen.
    Es sollten Alu Felgen mit Edelstahl Speichen werden. Die Felge soll schwarz sein.


    Wie weiß ich, welche Reifen auf welche Felge passen?
    Was ist der Unterschied zwischen den Reifen?
    2,25 x 16
    2,75 x 16
    3,25 x 16


    Was ist der Unterschied zwischen den Rädern?
    1,5 x 16
    1,6 x 16
    1,85 x 16


    Kann ich jede Felge mit jeden Reifen kombinieren, sofern die 16" bei beiden Teilen vorhanden ist?

    Diese hier angesprochene Problematik kenne ich nur zu gut.
    Nun stellt euch mal vor, Ihr fahrt eine Piaggio Ape 50 mit standard Motor. Die braucht locker 30 Sekunden und mehr um auf Ihre 37 km/h zu kommen.
    Da wird man dermaßen oft geschnitten oder am Berg überholt und ausgebremst... Das ist nicht mehr gesund. Seitdem ich auf die Simson umgestiegen bin, ist das ganze wesentlich entspannter geworden.
    Doch diese "Verkehrsteilnehmer", die aus verschiedenen Gründen zu unüberlegt vorgehen, sind natürlich immer noch da.


    Aber im Vergleich zu der Ape 50 ist die Simson, auch mit Serien Zylinder, eine Rennmaschine. :D
    Dementsprechend hat man mit der Simson viel weniger Kummer. Dennoch viel mehr im Vergleich zu einem Auto, keine Frage!


    Ich bin für mich zu dem Entschluss gekommen, dass ich grundsätzlich immer für andere Verkehrsteilnehmer mitdenke.
    Fahre daher immer passiv und Bremsbereit. Andernfalls hätte es, gerade mit der Ape 50, schon locker 5x ganz böse geknallt. (In 2 Jahren)



    Das krasseste war bisher mit der Ape in der Innenstadt vorgekommen.
    Ich fuhr Abends bei Dunkelheit nach Hause. Etwa 400 Meter vor mir war eine Ampel. Vor der Ampel standen etwa 4 Autos und die Ampel wurde später, im laufe der fahrt gelb.
    Kurz bevor die Ampel gelb wurde, überholte mich ein Taxi. Das Taxi sah wohl dann erst, als es wieder vor mir einscherte, dass die Ampel rot geworden war und das einige Fahrzeuge davor standen.
    Zu dem Zeitpunkt waren wir geschätzte 100 Meter von der Ampel entfernt. (Mit Fahrzeugen vor der Ampel!)
    Das Taxi hatte geschätzte 70 km/h drauf. (50 km/h erlaubt)
    Als es wie eben geschrieben vor mir einscherte, bremste es sehr stark ab, um noch vor den anderen Fahrzeugen, die an der Ampel warteten, zum Stillstand zu kommen.
    Ich habe zwar noch gebremst, aber schnell gemerkt, dass es nicht passen wird. Ich bin dann nur noch rüber auf die linke Spur. Ich bin ziemlich genau neben der Motorhaube von dem Taxi zum stehen gekommen.



    Ein anderes gutes Beispiel ist ein Hermes Zusteller gewesen.
    Ich fuhr nach Hause, einen Birg hinauf. Wie immer rechts am Fahrbahnrand, mit 20 km/h.
    Etwa 40 Meter vor mir kam rechts eine Einfahrt in eine Straße. Mich überholte in diesem Moment das Fahrzeug von Hermes. Sofort, nachdem es vor mir eingeschert hatte, bremste es stark ab und bog rechts in die Einfahrt der Straße ein. Ich musste eine Notbremsung machen, da ich sonnst dem Transporter geknutscht hätte.

    Für meine Simson möchte ich mir einen Benzinfilter anschaffen.
    Da ein 1:50 Benzin Ölgemisch im Tank ist, frage ich mich, ob sich Papierfilter für das Gemisch eignen, oder ob man besser auf einen feinen Siebfilter setzen sollte.



    Habe mal einige interessante herausgesucht:

    - Filu in Chrom mit Sintermetall Filter (schwarz gibt es leider nicht, nur Carbon, daher Chrom)
    https://www.akf-shop.de/benzin…schlauch-5x8-2mm/a-68643/


    - Benzinfilter in schwarz mit Papierfilter
    http://de.aliexpress.com/item/…2114.47010208.4.60.BNMM2n


    - Benzinfilter in schwarz mit Glas und Siebfilter
    http://www.ebay.de/itm/3508647…geName=STRK%3AMEBIDX%3AIT




    Welcher dieser Benzinfilter wäre der Sinnvollste?

    Sischa Dat, aber beim Reinigen der Vergaser Muffe, sowie dem Gegenstück der Verasermuffe am Herzkasten, sind mir viele kleine schwarze Brocken aufgefallen.
    Diese Brocken befanden sich in dem "Rohr" am Herzkasten, auf das die Muffe aufgeschoben wird. Daher wollte ich gerne den ganzen inneren Teil der "Filtereinheit" säubern. Nachdem ich die Schrauben gelöst hatte, klemmte diese jedoch. Ich wollte es nicht mit Gewalt probieren.


    Die Simson läuft jetzt wieder. Sogar besser als je zuvor.
    Durch die ganze Fehlersuche habe ich den Zylinder zuvor demontiert und grob gereinigt. Ebenso den Kolben. (Ich vermutete anfangs, dass sich ein Kolbenring verabschiedet hat)
    Dann wurde der Krümmer gereinigt, da mit eine der 2 "Unterlegscheiben", die in den Kolben kommen, genau in den Krümmer gefallen war... X/ Anders kam man nicht mehr an die Unterlegscheibe heran.
    Da man dann eh den Krümmer in der Hand hatte, konnte man den auch bei der Gelegenheit reinigen. Der Vergaser wurde ebenfalls sehr sorgfältig gereinigt und der Luftfilterkasten ausgewaschen.


    Die Lösung des Problems war die Beseitigung dieses kleinen Fiesen Partikels in der Schwimmerwanne. Genau an der Vertiefung, in welche die Hauptdüse hineinragt.
    Im Leerlauf lief die Simson mit dem Fehler ohne Probleme. Aber sobald man Gas gab, kam das Ruckeln. Genau dieser fiese "Höllenpartikel" wurde dann, so macht es zumindest am meisten Sinn, von der Hauptdüse angesaugt. Das führte dann wohl zu dem Verschluss dieser, sodass die Simson nicht genügend Lebenssaft erhielt. :D