Beiträge von hans2222

    Es ist wichtig das beide Backen gleichzeitig auf die Trommel "treffen" beim ziehen der Bremse. Ist das nicht der Fall, wird der Nocken nur einseitig, was ihn in seiner "Lagerung" übertrieben gesagt "verbiegt" . so kann keine Kraft auf die Backen ausgeübt werden.


    Ausgleichen tut man das mit den Plätchen für die Bremsbacken, manchmal hilft es auch eine die Bremsbacken von oben nach unten und umgekehr zu tauschen. Eine ziemliche fummelei, stell dich drauf ein! Ein Kumpel hat es erst durch, ich hatte glücklicherweise nie solche Probleme :D


    Ihr seits echt klasse mein Hinterrad läuft wieder einwandfrei und die Bremswirkung sowie das Bremslicht und die Lagerung des Rades sind besser wie je zuvor. Hier konnte ich dank eurer Hilfe die Verkehrssicherheit unteranderem auch die Bremskraft und den Freilauf meines Fahrzeuges optimieren. Jetzt würde ich aber auch noch zu gerne meine Vorderbremse auf Vordermann bringen. Die Bremse blockiert zwar das Rad besser bei Betätigung, aber ich kann den Bremshebel voll durchdrücken. Die Verstellschraube um den Bremszug strafer zu bekommen habe ich schon vollends raus gedreht, ebenfalls wurden von mir neue Bremsbacken monitert. Sollte ich auch noch den Bremsnocken erneuern? Kann man den Fehler irgendwie eingrenzen? Könnt ihr ggf. Methoden nennen wie ich das machen kann?


    Beste Grüße


    Hans



    Ich hab das gute Ding nun umgebaut, aber die Bremskraft haut mich nicht wirklich vom Hocker. Kann mir jemand aus Erfahrung her beantworten mit welchem Bremszug ich eine stärkere Bremskraft erreiche?


    Besten Dank


    Hans

    Kauf lieber gekapselte rs Lager.


    Vielen Dank für eure Hilfe!!!
    Ich habe das Set von SKF bestellt, weil ich mich mit der Thematik noch nicht so gut auskenne und die Nachricht von Carpediem mich erst nach meiner Bestellung erreicht hat.


    Meine Frage an euch lautet, was habe ich alles zu fetten nur die Achse oder auch die Radlager und die Hülse?


    Wenn ihr mir hierzu Aufschluss geben könntet, wäre ich euch mit Dank verbunden und verbleibe


    mit freundlichen Grüßen


    Hans

    Hallo zusammen,
    ich möchte meine Vorderradbremse nach folgendem Tutorial umbauen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Folgende Teile habe ich mir dafür besorgt:

    • Ein Bremsschild einer KR51/2 von hinten
    • Ein Bremsnocken ohne Kontaktfahne für eine S51
    • Ein Bremshebel am Bremsschild vorn für eine S51
    • Eine Sechskantschraube 6x35 M DIN 933
    • Eine Sechskantmutter M6-8-A2 (DIN 934)

    Benötige ich noch wie in unten folgendem Link unter Punkt 13 dargestellt eine Gummischeibe für Bremshebel und Nabe.
    Wie essentiell ist diese? Ich müsste für diese extra eine Bestellung anstoßen.
    https://www.akf-shop.de/explos…51/?id=A1027&name=Bremsen und Radnaben


    Laut dem Herr der dieses Tutorial erstellt hat, kann man den Bremszug verwenden der bereits in der KR51/2 verbaut ist. Hier würde mich interessieren, ob ich das so machen kann wie er das schildert. Hat hier vielleicht jemand Erfahrungswerte. Ich möchte ungern noch mehrere Bestellungen anstossen müssen.


    Ich hoffe mein Vorhaben bringt die erhoffte optimierte Bremsleistung mit sich. :kopfkratz::kopfkratz::kopfkratz:


    Für Tipps und Tricks bin ich mit Dank verbunden.


    Beste Grüße


    Hans

    Also ich bin absoluter Anfänger wenn es ums schrauben geht. Also umso mehr ich anziehe, umso schwerer lässt sich das Rad drehen. Ich hab es auch wieder einwenig gelöst, natürlich immer währenddessen die Bremse betätigt wurde. Das Rad wurde somit leichtgäniger. Ich müsste es nochmal einwenig lösen, damit es optimal leichtgängig läuft aber generell hab ich da kein gutes Gefühl mit einem lockeren Rad mit 60 -70 km/h durch die Gegend zu saußen. Kann man anhand dieser Aussage den Fehler eingrenzen?


    Beste Grüße


    Hans

    Hallo zusammen,
    ich wollte heute meine Bremse hinten reinigen und den Kontakt des Bremslichtes nachstellen, da das Bremslicht immer leuchtete. Jetzt habe ich das Problem, dass beim festziehen der Hinterradachse natürlich bei betätigter Bremse das Rad sehr schwergängig nur noch läuft. Was kann ich falsch gemacht haben?Oder besser gesagt wie geht man richtig vor, dass so etwas nicht vorkommt?Um jeglichen Tipp und Trick bin ich mit Dank verbunden.


    Beste Grüße
    Hans

    KR50 Bj. 63 oder KR51 von '64?


    An beiden Modellen gehört original ein NKJ Vergaser. Alternativ ginge auch ein 16N1-1 oder 16NK (falls man diesen noch bekommt), dafür benötigst du jedoch den richtigen Dreiecksflansch.


    MfG
    Christian


    Kommt auch ein Bing Vergaser in Frage den man verbauen könnte?


    Beste Grüße


    Hans