Beiträge von hans2222

    Hallo zusammen,
    der Motor wurde gerade neu regeneriert. Sprich neue Wellendichtringe , Lager, Kurbelwelle, Zylinder +Kolben (Nachbau). Davor hat er auch schon gerasselt (S51 Motor rasselt, wenn man vom gas weggeht!), ich dachte nach der Regeneration hat sich das. An was kann das liegen? Ist das Gefährlich? Muss ich in nen neuen Antrieb investieren sprich Primärantrieb oder Sekundärantrieb. Was denkt ihr? Kann ich den alten erst tod fahren oder soll ich das sein lassen, weil ich sonst noch mehr in Mitleidenschaft ziehe?


    Video: Das quietschen (schleifen) oder was auch immer, tritt stärker auf, als wie es in dem Video rüberkommt. Ehrlich gesagt geht es mir auf die Nerven!!! :furious: :panic: :D



    Dropbox - Test_1335.MOV
    https://www.dropbox.com



    Ich habe in Betracht gezogen mir diesen Satz zu kaufen, dann muss halt wieder der Motor gespalten werden


    Primärantrieb + Kupplungssatz S51/53/SR/KR51/2 · Zweirad Schubert
    http://www.shop.zweirad-schubert.de


    und vielleicht auch noch den Satz


    https://www.akf-shop.de/4-gang-getriebe-komplett/a-18090/


    Um jede Hilfe bin ich Dank verbunden!


    Beste Grüße


    Hans

    Wichtig ist, dass der Abstand der Reifen zur waagerechten Fläche gleich ist, da ja ein Rad höher steht wenn sie aufgebockt ist...


    Ölstandskontrolle M53 Motor:


    Motor kurz laufen lassen, Moped auf Räder stellen, Kontrollschraube rausdrehen und Moped Ca 30 Grad nach rechts neigen. Jetzt sollte das Öl bis Unterkante Gewinde stehen

    Erstmals vielen Dank für eure Hilfe! Ich hab Sie jetzt gestern kurz warm gefahren und dann die Ölkontrollschraube aufgemacht. Hierbei ist gleich ein ordentlicher Strahl rausgekommen. Ich hab es jetzt einfach ablaufen lassen im waagrechten zustand der S51. Mit Neigung 30° meinst du zu mir her, dass noch mehr rausläuft aus der Ölkontrollschraube oder gerade 30° nach hinten das weniger rauslaufen kann. Meine Güte jetzt bin ich schon wieder verunsichert und jetzt hab ich dann auch kein Öl mehr, weil ich das überschüssige Öl in das Altöl mit reinlaufen lassen habe.


    Beste Grüße


    Hans

    Häääää?
    Komische Fragestellung.
    Wozu die Kontrollschraube da ist und wie diese angewandt wird, ist eigentlich selbsterklärend.
    Moped kann dazu aufgebockt bleiben, nur muß der Motor wirklich waagerecht stehen.
    (evtl. Stein o.ä. unters Hinterrad klemmen)
    Ölstand muß ungefähr mit der Unterkante der Kontrollbohrung übereinstimmen. (kleiner Tropfen kommt raus)

    also ganz einfach formuliert aufbocken auf einer waagrechten Fläche und wenn überflüssiges Öl vorhanden ist läuft es über die Ölkontrollschraube ab. Sprich ich lasse es solange ablaufen bis nichts mehr nachkommt. Passt das?


    Sorry für die Dumme Fragerei will nichts falsch machen!!


    Beste Grüße


    Hans

    Einfach was drunterstellen Öl Kontrollschraube auf Moped vom Ständer und drauf setzen gerade halten und warten bis nichts mehr rauskommt.

    Oh man also, lag ich anfangs richtig. So ein Mist jetzt bin ich schon ein paar Kilometer gefahren hoffentlich ist noch nichts passiert. Was denkt Ihr??? :dash: :dash: :dash: :dash: :dash: :dash:

    Hallo zusammen,
    ich hab glaub mist gebaut. Hab beim ersten mal Getriebeölwechsel beim Befüllen die Ölkontrollschraube aufgelassen und gedacht das, dass überflüssige Öl rausläuft. Vor lauter Unsicherheit hab ich dann etwas Öl nachgekippt jetzt hab ich gar keine Ahnung mehr wieviel drin ist. Was kann ich tun. Das einfachste wäre ein neues zu holen hab aber keins da und müsste erst eins bestellen. Kann man da auch anders vorgehen.


    Vielleicht doch mit der Ölkontrollschraube ne Kontrolle vornehmen oder für was ist die jetzt da? :dash: :dash: :dash: :dash: :dash: :dash: :dash:


    lg hans

    Es ist eine Unterbrecherzündung drin und der Vergaser ist ein 16N1-11

    Hallo zusammen,
    hab mir ne S51 gekauft und bin nun ein paar Kilometer gefahren. Beim runterschalten ging sie dann plötzlich aus. Ich hab sie dann wieder angekickt und sie läuft jetzt im Standgas, zieht aber nicht an, bei Betätigung des Gases. Der Vorbesitzer meinte er hätte den Vergaser gereinigt, daraufhin hab ich mir den mal unter die Lupe genommen und dran rumgedreht. Ich hoffe ich hab jetzt da nicht mehr verstellt!!! An der schraube mit der Feder hab ich geschaut, dass er stabil läuft und die höchst mögliche Umdrehungszahl aufweist. Bei der anderen neben dran konnte ich nichts erreichen außer das ich den Karren abgewürgt hab. Ich hab sie nun so eingestellt das, dass Standgas stabil läuft. Der Luftfilter ist auch sauber. Kann mir jemand ein Tipp geben was ich noch machen kann? Für die Zündung hab ich leider kein Werkzeug. Kann es auch an ihr liegen?


    Beste Grüße


    Hans