Warum die Speichen brechen hat ebenfalls den mitgrund das die Räder nicht abgedrückt werden nach dem Zentrieren, zum setzen der Speichen , um dann nochmal nachzuspannen . Die Räder werden nur aufgespannt zentriert und raus und dann Lockern sich die Speichen , daher werden die Speichen ja auch nochmals nachkontrolliert nach einer Fahrdauer von meist 500 km , ist wie beim Fahrrad das selbe Spiel mit der Inspektion .
Bisher hatte ich noch keine Gerissenen VA Speichen im Moped/ Mokick , nur im Duo wo jemand unbedingt nur 3 mm Speichen haben wollte , das ist aber etwas anderes wegen den Belastungen .
Beiträge von Krause Piccolo
-
-
Für Grundmass haben die auch den Gandini 1 Ring Kolben , der damals auch im MS50 Verbaut worden ist .
-
Da macht sich mir Skepsis auf , Absatz Zylinder , 25 im Ansaugtrakt eingeschlagen und dann Bj 1989 passt nicht so ganz . Der Gusskörper mag hinkommen aber der Laufbuchse nicht wirklich .
-
Hast du mal die Zündspule in Betracht gezogen , etwas ähnliches hatten wir ebenfalls schon mal , nach dem Tausch war es behoben .
-
Sonntag Bestellt heute ist die Ware angekommen .
Gestern Telefoniert auf Freundlicher Symphatischer Art
Werde dort bei bedarf öfters Bestellen . -
Zündfunken gesucht und nicht gefunden hat sich wohl Versteckt bei der KR51/2 , morgen mal was anderes testen und nachschauen wo der sich verkrümelt hat .
-
Oftmals ist vorne an der Schwinge der Halter vom Kotflügel nach der Rad Montage verbogen , ohne Ausbau kannst du mal mit einem Montierhebel zwischen Reifen und Schutzblech auf Höhe des Halters gehen und dieses dann zurecht Drücken .
Edit: Die Achse und die Achsverlängerung dabei lösen so das der Bügel sich mit bewegen kann .
-
So habe ich es noch nie erlebt , scheint aber auch auf die Region anzukommen , in Bockhorn weder als Verkäufer noch Käufer wo anders angeblafft worden . Mal sehen wie es kommendes Jahr wird auf Märkte .
-
Ja wie war das nochmal
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht .
So manche Leute sind sich nicht bewusst was die machen bis das Böse Erwachen kommt mit Strafanzeige usw aber das gehört nicht hier rein .
Macht man Reelle Preise wird man noch blöde angemacht bei Kleinanzeigen als Anbieter , was einen aber nur noch Abstumpfen lässt . -
Kleiner Meissel oder Durchtreiber geht ebenfalls mit sachten Schlägen durch einen Hammer .
-
2 Ventile sitzen im System , eines am Deckel vom Behälter , eines im Schlauch .
Bei mehr Infos kannste mich auch gerne anschreiben . -
Nimm doch den Kupplungszug vom SR50 , der ist Kürzer in der Funktionslänge wie der S50/51 . Gesamt zwar länger aber dann gehst du damit durch die Führung wo dein Kupplungszug durch geht an der Lampenmaske .
Was mir heute beim Umbau aufgefallen ist , das ich mit neuen Belägen mehr Weg im Hebel habe wie mit den Gebrauchten , so das die guten Gebrauchten weiterhin ihren dienst ausüben dürfen .