So ich habs nun doch etwas komlizierter gezeichnet, aber so lässt es sich besser verstehen wie es zusammenbaut und man muss als Laie nicht unbedingt das Datenblatt von dem IC durchlesen und/oder verstehen.
Die Kenngrößen der einzelnen Bauteile lass ich weg mach alles nur unübersichtlicher. Ich schreib noch eine Bauteilliste in der gleich die ganzen Bestellnummern für Conrad stehen.
Aber vorher bau ich mir das (sicherheitshalber) selbst mal zusammen, obs auch wirklich so funktioniert wie es soll.
Beiträge von Cyberhofi
-
-
So ich hab jetzt eine Möglichkeit gefunden einen Timer für den Rüttelkontakt zu bauen.
Und zwar mit einem Schmitt Trigger IC, paar Wiederständen und Kondensatoren und nem Transtistor.
Schaltplan mach ich dann noch und versuchs so einfach wie möglich zu machen -
Piept ja länger weil die das Schloss (was man ja nicht weglassen sollte) ja erst knacken muss und dass dauert sicherlich mehr als 30sek, d.H. der Alarm geht wieder an.
Und es ist schon sehr Merkwürdig wenn da einer an einm Moped rumwerkelt was ununterbrochen Hupt und ein Kastenwagen fertig zum einladen daneben steht -
Ich würd auch mal behaupten das ca. 30% der potentiellen Simson Diebe noch nichtmal Kastenwagen oder Auto fahren können/dürfen...
-
Wenn du nen kurzen hattes eventuell eine Sicherung?
-
Ich hab jetzt mehrere Ausschaltverzögerungen gefunden, nur ist das Problem dass die alle für eine bestimmte anwendung gedacht sind und nicht beschrieben ist wie man sich die ganzen Widerstände und Kapazitäten ausrechen kann wenn man das für eine bestimmte Spannung haben will.
-
Die anlage is für 6V und 12V gleichermaßen kommt nur darauf an was man für relais nimmt, die Digitale geht auch für beides die Läuft mit allem zwischen 5 und 18V es hapert bis jetzt halt nur an den transistoren.
Ich hab grad ne Verzögerungsschaltung gefunden, ich versuch die nochmal bisschen zu vereinfachen und so zu integrieren dass die Anlage nur wieder selbst ausgeht wenn der Alarm vom erschütterungssensor kam...
-
Auch wenn man eine \"fertige\" Alarmanlage kauft kann man die einfach abbauen wobei das bei der sogar fast noch einfacher wäre weil das meist nur ein Stecker ist. Bei \"Unserer\" Variante is das ja sozusagen ein direkter Eingriff ich die ganze Elektronik (Zündkabel unterbrochen usw) selbst wenn man alles aufmacht um die Anlage außer kraft zu setzen braucht man bestimmt 5min um herauszufinden was man abstecken kann/muss weil einfach alles abmachen geht auch nicht weil ja die Zündung unterbrochen ist.
Aber die Sache mit dem Timer müsst man sich nochmal überlegen, dass der zumindest beim Erschütterungssensor wirksam ist, weil der sinn davon (zumindest bei mir) darin Liegen würde die ganzen Idioten abzuschrecken die einem am Moped rumfummeln wenn man es irgendwo stehen hat.
Bei dem \"Zündungsalarm\" könnt se ja ruhig noch anbleiben weil es ja ein direkter Diebstahlversuch wäre. -
Timer gibts als fertiges IC für paar Cent zu kaufen, nur kapier ich nicht richtig wie die gesetzt werden (zeit bestimmmen) Anscheinend brauch man dazu irgendeinen Wechselstrom.
An der Zündung das is ein Selbstleitender MOSFET der unterbricht die Stromzufuhr zur Zündung.
Bin am Berufsschulzentrum für Elektrotechnik in Dresden :biggrin:
Ich hab jetzt nochmal nach transistoren geguckt, wie gesagt ich blick bei dem riesen Angebot nicht richtig durch, ich hab paar passende Transistoren gefunden aber bei denen darf der Drainstrom nur 0,3A betragen und das ist definitiv zu wenig, da dürfete die hupe nur 1,5W bei 6 und 3W bei 12V haben.
Außerdem ist mir noch eingefallen dass die schaltug durch die Versorgungsspannung von den IC`s kontinuierlich 1W Ziehen würde, was bei langer Standzeit auch auf die Batterie gehen würde, die Relais Variante würde nur Strom ziehen wenn Alarm ausgelöst wird.
-
Ja stimmt so gehts, eventuell sogar mit einem einzigen IC, wenn man ein Kombiniertes Und/Oder findet.
Hab das ganze nochmal mit flipflop gemacht:Wegen Timer schau ich nochmal das ging ich glaub auch mit IC´s zu machen, eventuell brauch man nen Prozessor, aber die Kosten auch bnicht die welt (8 Bit reicht ja)
-
bei der Variante geht aber der Alarm wieder aus wenn das signal weg ist.
Timer sind auch extrem teuer.Ich hab mal nachgegucht ein 4027 Flipflof IC müsste funktionieren, hat nen setz und rücksetz eingang.
Den Sinn von dem UND-Glied seh ich auch nicht richtig, wenn der Schlüsselschalter aus ist oder der Timer Losgeht, geht der Alarm an.
Und wie hast du dir das gedacht mit dem Kickstarter zu verbinden?Nen Neigngssensor bekommt man da schlecht dran...
-
Jo, Autoalarmanlagen gibts bei ebay für 40€, sogar mit Fernbedienung zum Scharfmachen.
Ein Totschalter is ja drin, sobald man den Schlüsselschalter anmacht.
Aber wer denkt schon dran dass ne Simme ne Alarmanlage hat, geht ja darum, dass derjenige sich erstmal erschreckt, auch wenn einer mit der Simme rumfährt die die ganze zeit hupt wird er (wenn ers überhaupt hört) nicht daran denken dass das ne Alarmanlage ist.
Neigungsschalter wär auch nur zur Abschreckung wenn einer dranrumfummelt (Draufsetzen oder Rumrollen wollen) gibts viele solche Spielkinder.
Das Problem mit der Batterie is aber schon so ne sache...Hab grad bei Ebay ne Motorrad Alarmanlage mit Fernbedienung gefunden: Klick Mich! Ich bin ein Link!