Warst du heute in der Nähe von Dinslaken unterwegs?
Beiträge von ElektroZwiebel
-
-
Wenn auf deinem Motorblock (mit unbekanntem Wartungsstau), quasi 3 verschiedene Paarungen geklappt haben. Bei einem Zylinder der normalerweise für geräuschlosen Motorlauf bekannt ist, dann liegt es mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht am Zylinder.
Klar kann sich RZT auch mal vertun, aber so langsam glaube ich das nicht mehr.
Nimm die Seitendeckel vom Motor ab und kontrolliere das Spiel an der Kurbelwelle.
Auf der Lima Seite ist das natürlich mit weniger Aufwand verbunden.
Da darf kein fühlbares Spiel sein. -
Vielleicht steht auch einfach nur 16N1-11 drauf und es ist doch ein 19 oder 21er.
Alles andere würde mich sehr wundern.
-
Ich hab gedacht, du hättest dein Lehrgeld mit dem Nachsteckkolben schon bezahlt???
Mach doch nicht so einen Bohei aus der Sache.
Vermessen, honen, inklusive neuem Kolben Kostet 65€Oder du Kaufst dir einen neuen Zylinder, der um die 200€ kostet.
-
https://www.simsonforum.net/viewtopic.php?t=54033&start=10
Ist zwar schon Recht alt, aber wer die Anleitungen von XXXXX noch kennt, weiß dass seine Sachen Hand und Fuß haben.
Die Diagramme beziehen sich auf sein 50ccm 10PS Projekt.
Dieses hatte sehr scharfe Steuerzeiten mit 190/130/160. -
Honer/Keo fährt in seiner Hummel doch auch "nur" 15PS und macht nachweißlich die 120 voll.
Jede 125er mit 11kw macht mindestens 120, die verkleideten fahren auch Mal 130.
-
Mein ZT Endstück (AOA mit verchromtem Krümmer Übergang) hat hinten ein ca 8cm langes offenes Endrohr.
Es ist kein Doppelrohr Dämpfer, sonder beide Einzelrohre Rohre haben 16mm Innendurchmesser. Den wird @Simsonwerkstatt mit Sicherheit auch verbaut haben. -
Ich frage mich ja immernoch, warum du den ZT60N austauschen möchtest?
Der bietet gegenüber dem LT60 Reso die potentere Basis.
Bei stino Abstimmung, wie du es vor hast, werden sich der Reso und der 60N nicht viel tun.
Bei stärkeren Komponenten ist der 60N klar im Vorteil.Deine U Zündung macht bei etwa 8000u/min dicht. Das entspricht bei stand Übersetzung etwa 75kmh.
Ich würde mir die 180€ für den Reso sparen und das Geld in eine vernünftige Zündung investieren, wenn ich überhaupt etwas ändern würde.Edit:
Sorry am Thema vorbei geschrieben, hab übersehen, dass der aktuelle Fall nicht der TE ist.
Der Reso sollte deine Wünsche erfüllen, die U-Zündung kommt halt nur bedingt mit dem Zylinder zurecht. Für den Übergang wird es aber definitiv gehen. -
So bevor das hier weiter zu nichts führt...
@ckich ich gebe dir erstmal vollkommen Recht. Wenn allerdings das Gegenüber noch nie ein vernünftiges Tuning Setup gefahren ist, dann kann vieles gegenüber einer abgerockten 50er Garnitur als Tunig oder Heiliger Gral empfunden werden.
@feelx
Der Grund, warum die MZA 60er verkauft werden, ist dass sich Jugendliche für 40€ einen vermeintlichen Tuning Zylinder kaufen.Deine Anbauteile sind schon mal für vernünftiges Tuning geeignet.
Da du ja auch schreibst, dass du experimentierfreudig bist kommt nun mein Tipp.Dinge die du benötigst:
Eine Feile, etwas Ausdauer, 2-2,5mm starkes Dichtpapier,und einen Messschieber.Deinen Zylinder solltest du zu einem Metall bearbeitenden Betrieb bringen, mit der Bitte, die Oberseite 2mm abzudrehen.
Mit der Feile, feilst du nach dem abdrehen, den Auslass auf voller Breite 1,5mm nach oben.
Kannst du gut mit dem Messschieber und dem eingesteckten Kolben messen.Den Kolben kürzt du um 3,5mm auf der Einlassseite, auf der Breite, des Einlass Kanals. Kannst links und rechts ruhig zwei Nasen stehen lassen, sofern die breit genug sind (≈4mm)
Damit kommst du etwa auf A165/Ü122/E147
Am Motor montierst du wieder das 15er Ritzel und bekommst einen Motor der mühelos 75-80kmh schafft.
PS: mit einem Demel geht die Auslandsbearbeitung deutlich leichter.
Guck ob dein Vergaser Verfügung auf den Flansch passt, sonst weite den Einlass noch.
Mit freundlichen Grüßen ein "Simsonspezialist"
-
Wenn man den unteren Bogen von der 3 teilweise entfernt, dann hat man ein ? Auf dem Deckel
-
Ach du kacke, da hab ich mich ja total verguckt...
Aber ich kann es mir trotzdem nicht erklären.
Wenn es ein sinnvolles System gewesen , so würden es doch heutzutage alle Tuner nutzen...Wie Ckich schon schrieb, um Luft (Sauerstoff) in die Abgase zu bekommen.
Heute hat jeder Plastik Bomber ein SLS (Sekundär Luft System) am Auspuff um die Abgaswerte aufzubessern. Leistungssteigernd ist das auf jeden Fall nicht, sonst hätten die Sportauspuffe im Scooterbereich einen solchen Anschluss. -
Er sollte schon funktionieren, ist ja im Prinzip nix anderes als nen Stinoauspuff wo der kegel verstellt werden kann.Ja natürlich funktioniert der (wenn man den Kegel auf Stand Maß bringt), macht an einem Stino Motor trotzdem keinen Sinn, so viel Geld für einen Auspuff auszugeben, wenn man auch seinen Alten benutzen kann und das gleiche Ergebnis bekommt.