Beiträge von ElektroZwiebel
-
-
-
Einen 19er Vergaser kann man niemals mit einer 80er Düse bestücken, da muss der Luftfilter schon arg undurchlässig sein, damit das jemals passt.
Das niedrigste, an das ich mich erinnern kann, ist meine ich eine 88er Düse im RZT 18,5 RVKF von @ColonelSandfurz.Kurz und knapp, der Zylinder wird vernünftig laufen, wenn eine 95er Düse drin ist, sofern der Rest vom Setup stimmt.
-
In einen 19er vergaser gehört eine HD zwischen 90 und 100.
Je nach Luftfilterumbau.Deine Hauptdüsen sind viel zu klein, du kannst froh sein, wenn du noch keinen Klemmer hattest.
-
Ja aber der Zylinder ist doch schon größer gebohrt, als 39,5.
Also darf er den Zylinder nicht fahren!
Wenn der Zylinder jetzt aber doch nur auf 38,5 gebohrt ist, dann darfst du den fahren.
-
Das letzte legale Schleifmaß, dass von Werk aus vorgesehen war, ist 39,5.
Also 53,9x, alles darüber ist illegal. -
Erleichten das Lesen aber enorm.
Einfach machen und gut ist, dann erhältst du hier auch adequate Antworten.Du erwartest von uns doch auch, dass wir dir Teile vernünftig benennen und nicht sagen, dreh mal die Schrauben am Vergaser.
btw, ich hatte/habe LRS.
-
Der Ständer verzieht dir die Schwinge.
Verlängere lieber deinen jetzigen Ständer, 2-3cm sollten reichen.
Wie z.B. hier
http://custom-s51.npage.de/bas…/staender-bearbeiten.html -
Nein die Hitze die du durchs scheißen einbringst, verzieht die Laufbuchse und der Kolben kann nicht mehr frei im Zylinder laufen.
Daher muss der Zylinder nach einer Krümmer Reparatur geschliffen werden, aufs nächste Übermaß.Was du machen kannst, ist die Übermaßmutter mit JB-Weld auf das Krümmergewinde kleben.
Vorher aber gut entfetten.
JB-Weld ist bis 300° Hitzefest, dass sollte am Krümmergewinde kein Problem werden. -
Wenn man nicht die passenden Messmittel hat, sollte man es vielleicht dem Profi überlassen.
Ist definitiv günstiger, als eine geschrottete Garnitur. -
Ja so sollte es sein.
Mache Zylinder werden ja schon im B Toleranzmaß ausgeliefert.Der Reso hat ja von Haus aus schon ein hohes Laufspiel von 0,08mm.
RZT verringert dieses in der Barikit Variante auf 0,05mm und damit läuft der Motor auch.Um Toleranzmaße braucht man sich also keine Gedanken machen und 10000km wollen erstmal gefahren werden.
-
Ja ja die guten alten DDR Zylinder die sagenumwobene Laufleistungen von 40000km haben

Mal im ernst, wenn die so weit geprügelt wurden, dann laufen die auf dem letzten Loch und von leistung ist nicht mehr zu sprechen.
Eine DDR Garnitur mit GUTEM!!! Kolben kann man bis 25000km fahren, dann sind die aber auch platt.
Auf Grund des schlechteren (weicheren) Graugusses der Nachbauzylinder sinkt deren Laufleistung auf etwa 15000km maximal, dann ist ein Neuschliff fällig.Der Reso ist eine ganz andere Geschichte, wie du ja schon weißt besitzt dieser eine NiCaSil beschichtung, die extrem Langlebig ist.
Die höhere Leistung (doppelte Serienleistung) vordert aber auch ihren Tribut.
Du kannst bei einem Reso Zylinder ca. mit einer Laufleistung von 10000km pro Kolben ausgehen.
Dann schickst du deinen alten Zylinder zu einem professionellen Tuner und lässt den Zylinder mit einem neuen Kolben ausstatten und hast wieder 10000km vor dir.
Das kannst du so lange wiederholen, bis es keine passenden Toleranzkolben mehr gibt.
Es gibt auch User, die von längeren Standzeiten als 10k km Berichten, ohne nennenswerte Leistungseinbrüche.
Hier gilt meiner Meinung nach aber das gleiche wie mit den Wundergarnituren jenseits der 40000km.Aber so lange du mit der Leistung deines Zylinders zufrieden bist, kann der Kolben ruhig drin bleiben.