In zwei Wochen kannst du doch wieder welche bei Jw Sport bestellen. Bei Langtuning gibt es die auch.
Beiträge von ElektroZwiebel
-
-
In der Liste für zulässige Umbauten steht die hochgelegte Auspuffanlage drin und ist okay.
Man darf ja auch ohne Eintragung einen M541 in eine S50 einbauen. -
-
Hier der hier hat scheinbar richtig gute Laune: https://www.ebay-kleinanzeigen…ocial&utm_content=app_ios
Ist schon wieder raus.
Ja, aber halb so wild. Ist doch nur n Löwe mit nem Wappen in den Pfoten.

Ich war schon mal vor längerer Zeit bei denen und hab mir mal n Moped angeschaut, die haben jede Woche neue Ungarnmopeds da stehen.
Hab das Wappen auch extra gegooglet, weil ich wissen wollte, wie es wirklich aussieht

-
-
KBA Papiere sollen heute auch schon gefälscht werden...
Vielleicht hat er ja auch nur so einen Ebay Blanko ausgefüllt, wer weiß das schon. -
Du hast aber einen M541 also 44mm Hub.
Der alte M53 hatte 39,5mm. -
Bei 80 bergab, sind das nurmal 8500 U/min.
Das ist aber nicht weiter schlimm.Mein Motor dreht das im Normalbetrieb immer, bei Vollgas geht's dann auch über 10000.
Brauchst dir eigentlich keine Gedanken machen.
Wenn du Angst wegen der Schmierung hast, zieh den Choke. -
Vor 2 Jahren bekam man einen brauchbaren Zylinder für 10€ jetzt bekommt man keinen mehr unter 20€ und mehr werden es mit der Zeit sicher nicht.
DDR Zylinder bieten keinen signifikanten vorteil, gegenüber den Nachbauzylindern, wenn an ihn tunt.
Die Zylinder LT Reso 60 und ZT 60N haben im gegensatz zum DDR Zylinder oder normalen Nachbau Zylindern eine moderne Gasführung erhalten, wodurch sie deutlich effektiver laufen und höhere Leistungen erziehlen.
Klar kann man das auch im Standart Kühlkörper erreichen, eventuell kann man dann nach Außen durchbrechen (Was kleben erfordert) und viel Arbeit ist es auch (die auch verdienter weise bezahlt werden will).Was man beim RZT Revup 60 auch sieht.
Um Ahnliche leistungswerte, wie ein Reso 60 zu erreichen, benötigt dieser eine 4 Kanal Spühlung einen riesigen zweiteiligen Auslass, das ist sehr aufwenig, daher auch der Preis. Eine einfache Sport bearbeitung kostet gerade mal die Hälfte. -
Auf der Seite von RZT gibt es auch mehrere Diagramme.
Mehr Leistung bringt definitiv der 32er Krümmer, für den Alltag ist das aber nicht immer entscheidend, daher kann der 28er Krümmer durchaus auch mal die bessere Wahl sein.Ist halt immer System abhängig.
-
Der MZA 60/4 hat nahezu Seriensteuerzeiten mit zwei zusätzliche reingebohrten Überströmern und schlechter Spülung.
Eigentlich kommt der auch nur auf 7-8 PS (bei einem bescheidenen Leistungsband) mit den Anbauteilen, daher zweifelte ich auch die 95 an.Deine Wahl sollte auf LT Reso 60, ZT 60 Stage 1 oder 2, oder RZT 60 Revup fallen.
Du kommst beim Tuner auf Grund der oben genannten Faktoren auch nicht viel günstiger weg und es wäre schade um den DDR Zylinder.
Verkauf lieber beides und investiere das Geld in der neuen Zylinder. -
Mein Tipp (und auch vieler anderer), Kauf dir einen LT Reso 60, da hast du mehr Drehmoment unten Rum und kommst mit deinen Anbauteilen auch auf echt 85-90, wie er aus dem Karton kommt.
Zwischen deinem MZA60/4 und dem Reso 60 liegen Welten.
Abgesehen davon, dass ich die 95 bezweifle.
Die wurden im 5. Gang bergab laut Tacho erreicht oder?Ich komme mit meinem 70/4, BVF 21, RZT SP04 auf der gerade auf stabile 95 laut GPS, da ist der Tacho aber schon bei der 100.
Finanziell tut sich das definitiv nicht, bzw kommt sogar günstiger.
Das aufbohren (was schade um den DDR Zylinder wäre) kostet mit Kolben schon an die 90€ und die Bearbeitung und Versand sind auch nicht umsonst.Und um einen 60er Zylinder zu bauen, mit den Fahreigenschaften des Reso 60, braucht es schon ein geübtes Händchen.
Falls dir der Reso irgendwann zu wenig Leistung hat, kannst du ihm bei RZT eine Überarbeitung gönnen und hast hinterher noch etwas mehr Leistung.
